zum Inhalt springen

Diversity-Woche an der Uni Köln: AStA und Hochschulleitung zeigen Flagge

Gemeinsames Hissen der Regenbogenflagge vor dem Hauptgebäude / Startveranstaltung zur Diversity-Woche mit Youtuber Tarik Tesfu

Gemeinsam mit dem AStA hisste Prorektorin Prof.' Dr. Manuela Günter die beiden Regenbogenflaggen. Foto AStA

Foto: Andreas Klein

Die Universität zu Köln wendet sich mit der Aktion am 18. Juni weiterhin sichtbar gegen Diskriminierung in all ihren Formen.

"Wir solidarisieren uns ausdrücklich mit all jenen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder geschlechtlichen Identität benachteiligt, beleidigt oder angegriffen werden“, so Frau Prof.‘ Dr. Manuela Günter, Prorektorin für Gleichstellung und Diversität in ihrer Ansprache. Im Anschluss an ihre Worte und denen des AStA-Vorstands hissten beide eigenhändig die zwei Regenbogenflaggen. Das umstehende Publikum unterstützte den Einsatz mit lautstarkem Applaus.

Die Universität zu Köln demonstriert damit öffentlich ihre Solidarität mit der LSBTTI*-Community (lesbisch, schwul, transgender, transsexuell, intersexuell, u.a.) und setzt ein deutliches Zeichen für Gleichberechtigung sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an der Universität zu Köln und gegen Diskriminierung jeder Art. Dieses Signal soll auch Wirkung über den Unicampus hinaus entfalten. Vertreter und Vertreterinnen der Presse sind herzlich eingeladen.

Termin:
Montag, 18. Juni 2018, um 15.30 Uhr

„Start der Diversity-Woche: Hissen der Regenbogenflagge und Vortrag des YouTubers Tarik Tesfu“
Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

Im Anschluss findet um 16.00 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Diversity-Woche statt. In „Tariks Hate-Side-Story – Wenn im Internet die Hass-Post abgeht…“ schildert der Netz-Aktivist und YouTuber Tarik Tesfu, warum er der Universität den Rücken zugewandt hat, um in den sozialen Medien „einen auf Gender-Messias zu machen“, und wie er mit Anfeindungen in diesem Kontext umgeht.
Die Diversity-Woche findet in diesem Jahr bereits zum vierten Mal statt. Geboten werden mehr als 45 Veranstaltungen, die für Vielfalt und Chancengerechtigkeit sensibilisieren und auf die bestehenden Angebote an der Universität zu Köln aufmerksam machen möchten. Das Programm reicht von Lesungen, Filmabenden, Seminaren und Vorträgen über Podiumsdiskussionen und Campusaktionen und ist offen für Studierende, Beschäftigte und Interessierte.

Inhaltlicher Kontakt:     
Andreas Klein
Referat Gender & Diversity Management
+49 221 470-7166
gedim(at)verw.uni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Robert Hahn
+49 221 470-2396
r.hahn(at)verw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:
http://vielfalt.uni-koeln.de