zum Inhalt springen

Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft fördern: InsurLab Germany gegründet

Neun Versicherungsunternehmen, die Industrie- und Handelskammer zu Köln, die Technische Universität Köln und die Universität zu Köln gründen Digitalisierungs-Hub in Köln

Neun Versicherungsunternehmen aus ganz Deutschland haben am Montag, 22. Mai. 2017 d den Trägerverein des in Köln ansässigen aber bundesweit tätigen InsurLabs Germany e.V gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehören auch die Universität zu Köln, die Technische Hochschule Köln und die Industrie- und Handelskammer zu Köln.

Zuvor hatten sich die Gründer zusammen mit der Stadt Köln erfolgreich bei der Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für den Digitalisierungs-Hub für die Versicherungswirtschaft, den „de:hub InsurTech“ durchgesetzt.

Das InsurLab Germany soll maßgeschneiderte Lösungen für sämtliche Digitalisierungsbedarfe der deutschen Versicherungswirtschaft in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Startups erarbeiten. Zu den relevanten Themen rund um die Versicherungswirtschaft zählen beispielsweise das Elektronische Bezahlen (E-Payment), Blockchain, Internet der Dinge, der Einsatz digitaler Technologien im Gesundheitswesen (e-Health), virtuelle Realität und Massendaten (Big Data). Da Kundenbedürfnisse heute oft Schnittmengen zwischen verschiedenen Leistungen und Branchen aufweisen, gilt es hierbei auch jenseits der traditionellen Geschäftsprozesse und Unternehmensgrenzen zu denken.

Henriette Reker, Oberbürgermeisterin der Stadt Köln: “Die Versicherungswirtschaft ist für Köln mit rund 70 Versicherungen traditionell von großer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Köln ist noch vor München der Top-Standort in Deutschland für diese Branche. Darüber hinaus verfügt Köln über ein starkes Startup-Ökosystem/ innovative Gründerszene sowie eine ausgezeichnete Hochschullandschaft. Gemeinsam haben wir das Potenzial, Köln zum nationalen und internationalen InsurTech-Standort, also zum Standort für technologiegetriebene Entwicklungen für die Versicherungsbranche, auszubauen und damit auch international neu zu positionieren.“

Die Universität zu Köln, die insbesondere ihre Aktivitäten in den Bereichen Innovation, Entrepreneurship und Transfer ausbaut, ist mit rund 50.000 Studierenden sowie dem Institut für Versicherungswissenschaft ebenfalls einer der Initiatoren der gemeinsamen Initiative.

„Für uns bedeutet dieses Engagement die Möglichkeit neben der wissenschaftlichen Expertise unseren Studierenden und Doktoranden einer unternehmerische Perspektive nahezubringen. Dadurch sind sie für die Zukunft in  Industrien wie der Versicherungswirtschaft noch besser gerüstet,“ sagt Dr. Rainer Minz, Transferbeauftragter der Universität zu Köln.

Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln: „Für den Versicherungsstandort Köln sehen wir in der gemeinsamen Initiative eine große Chance. Nicht nur für die hier bereits ansässigen Unternehmen, sondern auch für nationale und internationale Startups mit relevanten Innovationen, die Zugang zur Versicherungswirtschaft suchen. Auch für internationale Versicherer, die zum Beispiel nach dem Brexit einen neuen Standort in Europa suchen, macht Köln damit ein attraktives Angebot.“

Prof. Dr. Michaele Völler, Institut für Versicherungswesen der TH Köln: „Mit rund 25.000 Studierenden und insbesondere dem Institut für Versicherungswesen können wir einen hohen und praxisbezogenen Beitrag für die Arbeit des InsurLab und und somit für die Versicherungswirtschaft der Zukunft leisten, insbesondere natürlich durch die Einbindung des forschungsstarken Instituts für Versicherungswesen (ivwKöln). Aber auch die Studierenden werden in hohem Maße von der engen Zusammenarbeit mit innovativen Versicherungsunternehmen und Startups profitieren.“

Die Gründungsmitglieder sind:  AXA, Barmenia, Debeka, General Reinsurance, Gothaer, IHK zu KölnLVM Versicherung, Provinzial Rheinland, R+V, Technologiy Arts Sciences TH Köln, Universität zu Köln, ED Ensure Digital.
Der Vorstand von InsurLab Germany e.V. besteht aus Dr. Mathias-Bühring Uhle (Gothaer), Ulrich Pasdika (GenRe, sowie Dr. Alexandert Vollert (AXA).

InsurLab Germany e.V. steht sowohl Unternehmen der Versicherungswirtschaft offen, als auch Startups und nahestehenden Dienstleistungsunternehmen, wie beispielsweise Finanzdienstleistern. Die Initiative ist bundesweit tätig und setzt von Beginn auch auf eine internationale Ausrichtung. So waren bei der Auftaktveranstaltung im Kölner Rathaus nicht nur regionale Startups für eine Präsentation innovativer Lösungen für die Versicherungswirtschaft vertreten, sondern zudem Startups aus New York und der Kölner Partnerstadt Tel Aviv/Israel.

Interessierte Versicherungen, Startups und Unternehmen mit Anknüpfungspunkten zur Versicherungs-wirtschaft können ab sofort dem InsurLab Germany e.V. beitreten. Bis zur Fertigstellung der Webseite und Eröffnung einer Geschäftsstelle melden sich Interessierte bitte bei der Roland Berger, Leiter der Stabstelle Medien- und Internetwirtschaft der Stadt Köln.

Kontakt:
Roland Berger
Leiter der Stabsstelle Medien und Internetwirtschaft der Stadt Köln
T: 0221 / 221-24101
Mail: roland.berger(at)stadt-koeln.de