zum Inhalt springen

Demokratie als Lebensform

Das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln veranstaltet vom 2. bis 4. Juli den interdisziplinären Workshop „Forms, Style, and Manners – Democracy as a Way of Life“.

„We are all democrats now“, erklärte die Politikwissenschaftlerin Wendy Brown im Jahr 2011. Und doch werden in wissenschaftlichen und öffentlichen Debatten die Zweifel lauter, ob die Demokratie zukunftsfähig sei. Gegenwärtig beherrschen die Sozialwissenschaften die demokratietheoretischen Debatten. Der in Kooperation mit dem Canada Research Chair in German and European Studies (Université de Montréal) durchgeführte Workshop will dagegen die Rolle der Geistes- und Kulturwissenschaften in akademischen Debatten zur Demokratie stärken.

Das Interesse gilt dabei in erster Linie der Frage nach der Demokratie als Lebensform: Welche Umgangsformen, Stile und Ästhetiken fördern, erhalten und beleben die Demokratie als Lebensform? Welche untergraben sie? In der Diskussion dabei sind u.a. Johannes von Moltke (Film Studies, Ann Arbor), Patricia Hayes (Visual History, Cape Town), Niels Werber (German Studies, Siegen).

Der Workshop selbst setzt auf das offene Gespräch über Fächergrenzen hinweg: Grundlage der Diskussionen bilden geschichtswissenschaftliche und ethnologische Perspektiven, die durch Fallbeispiele aus der Literatur, der Kunst, des Films und der Musik ergänzt werden.

Der Workshop ist öffentlich. Um Anmeldung bei Larissa Förster wird gebeten.


Anmeldung und bei Rückfragen:     

Larissa Förster
Internationales Kolleg Morphomata
Universität zu Köln
Weyertal 59 (Rückgebäude)
50937 Köln
larissa.foersterSpamProtectionuni-koeln.de
Tel.: 0221 / 470 - 1430    


Ort:             

Internationales Kolleg Morphomata
Universität zu Köln
Weyertal 59 (Rückgebäude)    
Haus der Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13–15
            

Wann:         02.-04. Juli 2014


Internet:    www.Ik-morphomata.uni-koeln.de