Gestern jährte sich das Nagelbombenattentat in der Keupstraße zum 10. Mal. Das Schauspiel Köln hat dieses Datum zum Anlass und Ausgangspunkt genommen, um gemeinsam mit Bewohnern der Keupstraße das Leben mit und nach dem Anschlag theatral zu beleuchten. In der Juni-Ausgabe von 2plus1 „Theater in der Nachbarschaft zur Keupstraße – Über Formen des dokumentarischen Theaters anlässlich der Inszenierung ‚Die Lücke‘ am Schauspiel Köln“ diskutieren Professor Dr. Peter W. Marx und Professor Dr. Anja Lemke mit der Theaterwissenschaftlerin Professor Dr. Sandra Umathum über künstlerische Strategien, mit denen das Theater versucht, eigene Formen der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Dimensionen des Attentats und dem Umgang mit ihm zu finden.
Die Diskussionsreihe 2plus1 ist Teil der neuen Kooperation des Instituts für deutsche Sprache und Literatur I (IDSL I) und des Instituts für Medienkultur und Theater mit dem Schauspiel Köln. Die Kooperation richtet sich ausdrücklich an theaterinteressierte Studierende und solche, die es werden wollen. In 2plus1 diskutieren Professor Dr. Peter W. Marx vom Institut für Medienkultur und Theater und Professor Dr. Anja Lemke vom ISDL I mit den verschiedenen Referenten über die Theorie und Praxis von Theater. Ziel ist es, ein Forum für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den verschiedenen Ästhetiken von Theater und den unterschiedlichen narratologischen Strategien von Bühne und Text zu schaffen. Studierende können sich in diesen drei Kategorien übergreifend und kulturjournalistisch ausprobieren.
Die Referentin der kommenden Veranstaltung, Sandra Umathum, ist Professorin für Theaterwissenschaft und Dramaturgie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der politischen Dimension des Ästhetischen, den Relationen von Theater, Performance und bildender Kunst, der Theorie und Ästhetik des Gegenwartstheaters und der Performance sowie den zeitgenössischen dramaturgischen Praktiken.
Der Eintritt ist frei.
Wann: 17.06.2014, 19.30 Uhr
Wo: Schauspiel Köln, Depot 2
Kontakt:
Sascha Förster
sascha.foersteruni-koeln.de
0221/470-7113