Das Land NRW bewilligt die weitere Förderung des Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln. Eine von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart eingesetzte Experten:innen-Jury hat der Gründungsförderung der Uni Köln eine herausragende Leistung bescheinigt und eine Fortsetzung der Unterstützung bis Ende 2024 empfohlen. Damit bleibt die Uni Köln eine von sechs Hochschulen in NRW mit einem Exzellenz Start-up Center (ESC). Seit 2019 fördert das Land die sechs ESC und weitere Einzelprojekte mit insgesamt 150 Millionen Euro.
Das Gateway ESC hat in den ersten beiden Jahren bereits viel für eine starke Gründungskultur an der Universität unternommen. So hat die Uni Köln neun gründungsaffine Professuren eingerichtet, die Themen rund um Entrepreneurship, Digitalisierung und Innovation auf Dauer in Forschung und Lehre verankern – ein besonderes Merkmal der Kölner Gründungsförderung. Des Weiteren wurde die Kooperation mit weiteren Kölner Hochschulen ausgebaut, deren Gründungsservices nun auch unter der Dachmarke Gateway auftreten. Drei Netzwerke regeln zudem die Zusammenarbeit mit Förderern (Gateway Förderverein), Alumni (Gateway Alumni Network) sowie Unternehmen und Institutionen aus dem regionalen Ökosystem (Gateway Connect). Zurzeit entsteht dank großer Zuwendungen von Stiftern das Innovations- und Gründungszentrum auf dem Campus der Uni, das auf mehr als 3.000 Quadratmetern Arbeitsplätze für Gründungsteams, das Gateway ESC und Partner aus dem Ökosystem bieten wird.
Die Maßnahmen überzeugten die Jury ebenso wie die Ergebnisse des Monitoringberichts vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Demnach wuchs die Anzahl der ausgegründeten Kapitalgesellschaften, die an der Uni Köln gefördert wurden, von 14 im Jahr 2020 auf 21 im Jahr 2021. Laut Bericht nutzen auch immer mehr Studierende und Wissenschaftler:innen die Beratungs- und Qualifizierungsangebote des Gateway ESC.
Minister Pinkwart: „Ich freue mich, dass die Exzellenz Start-up Center ausgezeichnete Arbeit leisten und deshalb von der Experten-Jury so positiv evaluiert wurden. Wir setzen hier mit erheblichen Landesmitteln eine langfristige Strategie für mehr und bessere Gründungen aus den ausgezeichneten Universitäten unseres Landes um.“
Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln: „Unser Erfolg zeigt, welches Potenzial die exzellente Forschung an der Uni Köln für Wirtschaft und Gesellschaft entfaltet.“
Prof. Dr. Christian Schwens, wissenschaftlicher Leiter des Gateway Exzellenz Start-up Center und Inhaber des Lehrstuhls für Entrepreneurship an der Universität zu Köln: „Das Jury-Urteil bestätigt unseren Ansatz, Studierende und Wissenschaftler:innen aller Fachgebiete dafür zu begeistern, eigene Ideen mit unternehmerischen Mitteln umzusetzen – und so eine zukunftsfähige Gesellschaft zu gestalten.“
Über das Gateway Exzellenz Start-up Center:
Das Gateway Exzellenz Start-up Center ist die Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten und Start-ups an der Uni Köln. Die kostenlosen Angebote umfassen Gründungscoaching, Beratung zu Fördermitteln, Inkubator-Plätze und ein Accelerator-Programm. Darüber hinaus können sich Studierende und Forschende Know-how in Lehrveranstaltungen und Workshops aneignen und Kontakte in das Kölner Start-up-Ökosystem aufbauen.
Inhaltlicher Kontakt:
Marijan Kojić
Gateway Exzellenz Start-up Center an der Universität zu Köln
+49 151 14773401
m.kojicuni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Jan Voelkel
+49 221 470 2356
j.voelkelverw.uni-koeln.de