Am 6. November findet mit dem Forum Fachdidaktik Biologie die jährliche Veranstaltung der Fachgruppe Biologie zur Fachdidaktik statt. Das diesjährige Forum Fachdidaktik Biologie stellt die Werteerziehung im Biologieunterricht thematisch in den Mittelpunkt. Die Biowissenschaften als Leitwissenschaften unserer Zeit greifen mit ihren gesellschaftsrelevanten Forschungsergebnissen tief in die Entscheidungsprozesse der modernen Gesellschaften hinein. Von mündigen Bürgern wird erwartet, diffizile Probleme konsensorientiert zu lösen. Fachwissen und reflexives Bewerten sind die Voraussetzungen für ein zukunftsweisendes, demokratisches Handeln. Die Grundlagen dafür werden in den Schulen gelegt. Der in den aktuellen Biologie-Kernlehrplänen der Schulen verankerte Kompetenzbereich „Bewertung“ fordert die Auseinandersetzung mit didaktischen Modellen zur Förderung von Kompetenzen zur Bildung von Sach- und Werturteilen. Damit wird das ethische Betrachten alternativer Handlungsmöglichkeiten Teil des modernen Biologieunterrichts.
Im Anschluss an die Vorträge der prominenten Redner finden am Freitag und am Samstag Workshops für Interessierte statt. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Wo und wann: 6. November 2014, 15.30 Uhr
Geografisches Institut
Geo-Bio-Hörsaal
Zülpicher Str. 49a
Bei Rückfragen: StD i.H. Monika Pohlmann
Tel.: +49 (221) 470 8277
E-Mail: m.pohlmann@uni-koeln.de