Die neue Ausstellung der a.r.t.e.s. galerie stellt einen Ort größter Alltäglichkeit ins Zentrum der Betrachtung: das Büro. Die von Doktorandinnen und Doktoranden der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Co- logne gegründete Galerie zeigt im Sommersemester die thematische Schau „Das Büro. Interferenzen zwischen Kunst- und Wissensraum“. Die Vernissage findet am 6. Mai um 15 Uhr im Kanzlerflur der Universität zu Köln statt. Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
Die a.r.t.e.s. galerie versteht sich als eine interdisziplinäre Plattform, die Kunst und Wissenschaft miteinander in einen produktiven Dialog bringt und dabei über die rein ästhetische Präsentation hinausgeht.
Mit ihrer neuen Ausstellung stellt das Team der Galerie das heutige Büro als zentralen Ort sowohl der modernen Wirtschaft als auch der Universitäten in den Mittelpunkt. Die Werke der jungen Künstlerinnen und Künstler aus Berlin, Leipzig und Köln setzen sich auf unterschiedliche Weise mit den vielfältigen Erscheinungsformen des Büros auseinander. Ignacio Uriarte, Saskia Groneberg, Julia Stefanovici, Lara Plüschke und Akiro
Hellgardt betrachten dabei sowohl den Raum, die Objekte, die Interaktionen als auch die individuellen Phänomene innerhalb der Topografie des Büros. Hierfür nutzen sie Materialien und Techniken, die sich an jedem durchschnittlichen Arbeitsplatz finden lassen. Alltägliche Praktiken werden auf diese Weise mal reflektiert, mal konterkariert.
Zur Eröffnung werden Dr. Michael Stückradt, Kanzler der Universität zu Köln, und Prof. Dr. Andreas Speer, Direktor der a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne, ein Grußwort sprechen. Anna-Helena Klumpen, Co-Kuratorin der a.r.t.e.s. galerie, führt anschließend in die Ausstellung ein.
Ausgehend von den in der Ausstellung gezeigten Werken wird das Thema außerdem am 4. Juli in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) wissenschaftlich vertieft.
Bei Rückfragen:
Julia Maxelon,
0221/470-2289
artes.galerie@gmail.com
Wann und Wo:
Vernissage:
Dienstag, 6. Mai 2014, 15 Uhr
Hauptgebäude der Universität zu Köln, Kanzlerflur
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Ausstellung:
7. Mai bis 8. Juli 2014
Mo–Do, 9–16 Uhr
Fr, 9–13 Uhr
Der Eintritt ist frei
Symposium:
Freitag, 4. Juli 2014, 12–17 Uhr
GLASMOOG – Raum für Kunst & Diskurs
Kunsthochschule für Medien Köln
Filzengraben 2a
50676