zum Inhalt springen

Chancen portfoliogestützter Reflexionsarbeit – Tagung an der Universität zu Köln

Das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln lädt gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW) am 12. und 13. Juni 2015 zur ExpertInnentagung "Chancen portfoliogestützter Reflexionsarbeit II" ein.

In der internationalen Debatte um die Professionalisierung angehender Lehrkräfte gilt Reflexionsfähigkeit als Schlüsselkompetenz. Diese kann durch die reflexive Arbeit mit Portfolios gefördert werden. Hierbei setzen sich angehende Lehrkräfte aktiv mit ihrer Berufsbiographie und mit Erwartungen an den LehrerInnenberuf auseinander.

Seit Einführung der reformierten BA-/MA-Lehramtsausbildung (LABG 2009) ist die Portfolioarbeit in Form des Portfolio Praxiselemente fest in der nordrhein-westfälischen LehrerInnenbildung verankert. Das Portfolio ist ein Instrument, in dem die Studierenden ihre Praxisphasen über die gesamte Ausbildung hinweg dokumentieren. Sie reflektieren ihre individuelle Entwicklung auf dem Weg zur Lehrerin/zum Lehrer und halten diese somit fest.

Im Dezember 2011 gestaltete das ZfL in Kooperation mit dem MSW eine erste Portfolio-Tagung "Chancen portfoliogestützter Reflexionsarbeit". Zielsetzung dieser zweiten Tagung ist es, die bisherigen Erfahrungen mit dem Portfolio Praxiselemente aus Sicht der beteiligten AkteurInnen aus Schulen, den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und Universitäten hinsichtlich einer reflexiven Praxisbegleitung zu beleuchten und zu bilanzieren.

Im Fokus stehen dabei die Chancen portfoliogestützter Reflexionsarbeit innerhalb der Lehramtsausbildung. Anregungen für eine optimierte Reflexionsarbeit sollen dabei von Seiten verschiedener ExpertInnen eingebracht werden, auf deren Grundlage Einsatzmöglichkeiten an den unterschiedlichen Institutionen im Dialog entwickelt werden können.


Ort:     
Universität zu Köln
Neues Seminargebäude


Wann:            
Freitag, 12.06.2015 (ab 16 Uhr)
Samstag, 13.06.2015 (ab 9 Uhr)


Bei Rückfragen:   

Dr. Maria Boos
Tel.: 0221 470-1142
E-Mail: maria.boosSpamProtectionuni-koeln.de

Dr. Meike Kricke
Tel.: 0221 470-8606
E-Mail: meike.krickeSpamProtectionuni-koeln.de


Internet:             zfl.uni-koeln.de/portfolio-tagung2.html
Tagungsblog:    https://blog.uni-koeln.de/portfolio-tagung-2015