zum Inhalt springen

Bundesverband für Mentoring in der Wissenschaft tagt an der Universität zu Köln

Die Mitglieder des Bundesverbandes „Forum Mentoring e.V.“ tagen anlässlich ihrer Frühjahrsmitgliedsversammlung am 1. und 2. Juni an der Universität zu Köln. Über 60 Verbandsmitglieder und Gäste deutscher und österreichischer Universitäten und Hochschulen treffen sich, um über Mentoring-Programme in der Wissenschaft zu diskutieren. Das Forum Mentoring e.V. setzt sich als bundesweite Plattform für Wissenstransfer, Austausch und Vernetzung rund um Mentoring insbesondere für die Qualitätssicherung der Programme ein und ist Herausgeber der Qualitätsstandards für Mentoring in der Wissenschaft. Mentoring-Programme leisten als Instrumente der zielgerichteten Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der geschlechtergerechten Personalentwicklung einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem. Begrüßt werden die Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer durch Ina Gabriel, Vizekanzlerin der Universität zu Köln.

Im Zentrum der Mitgliedsversammlung stehen die Aufgaben und die Rolle der Programm-Koordinatorin bzw. des -Koordinators, deren Verantwortungsbereich von der Konzeption und Durchführung der Programme bis zur Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätssicherung reicht. Ein Aspekt des Austauschs im Forum Mentoring e.V. sind die zielgruppenspezifischen Anforderungen an das Programm-Management. Die Kontinuität in der Stellenbesetzung der Programm-Koordination hat sich als ein wichtiger Erfolgsfaktor von Mentoring-Programmen herauskristallisiert. Langjährige Erfahrungen belegen, dass ein Wechsel mit dem Verlust von fachlichem Knowhow und von wichtigen Netzwerken verbunden ist, die jedoch zentral sind für eine erfolgreiche Umsetzung der Programme. Auch vor diesem Hintergrund setzt sich das Forum Mentoring e.V. für eine dauerhafte Implementierung der überwiegend drittmittelfinanzierten Mentoring-Programme an Hochschulen und Universitäten ein.

„An der Universität zu Köln gehören Mentoring-Programme seit 2001 zum festen Angebot für Studentinnen und (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen“, so Marie Kaiser, Programmkoordinatorin Mentoring in der Personalentwicklung Wissenschaft an der Universität zu Köln, die die diesjährige Frühjahrs-Mitgliedsversammlung ausrichtet. „Die sukzessive Ausweitung in fach- und zielgruppenspezifische Programme, ob formell oder jüngst auch informell, deutsch oder englischsprachig, zeigt, dass die Universität selbst den Mehrwert dieser Maßnahme erkannt hat. Die Verstetigung der zwei langjährigsten Programme im Herbst 2014 durch das Rektorat hat hierfür ein klares und begrüßenswertes Zeichen gesetzt.“

Das Forum Mentoring e.V. umfasst derzeit bundesweit Mitglieder an mehr als 100 Hochschulen, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. Das Netzwerk aus Mentoring-Expertinnen etablierte sich 2001 und arbeitet seit 2006 als eingetragener Verein.


Bei Rückfragen:     
    

Marie Kaiser
M.KaiserSpamProtectionverw.uni-koeln.de
0221 470-8890