zum Inhalt springen

Blickwechsel auf Diversity

Internationale Lehrertagung an der Universität zu Köln

Kulturelle Vielfalt in Gesellschaft und Wirtschaft sind seit dem Dritten Deutschen Diversity-Tag im Juni in aller Munde.

Vielfalt bestimmt zunehmend auch die pädagogische Arbeit in Schulen und die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern.

Das Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln lädt daher am 17. und 18. September 2015 ein, den Umgang mit Diversity in Schule und Hochschule aus erster Hand zu erleben. Auf der Tagung „Blickwechsel | Diversity – Internationale Perspektiven der LehrerInnenbildung“ berichten internationale Expertinnen und Experten von ihren Erfahrungen aus Finnland, Deutschland und den USA. Die renommierte Bildungswissenschaftlerin Professorin Arnetha Ball von der Stanford University zeigt in ihrer Opening Keynote die richtungsweisende Rolle von Lehrkräften für einen Wandel im Umgang mit Vielfalt im Klassenzimmer.

„Die Chancen, die sich aus Diversity für Schule und Lehreramtsausbildung ergeben, lassen sich nicht in Ländergrenzen und regionalen Zuständigkeiten denken. Wir laden daher ein, best-practice Beispiele anderer Ländern kennen zu lernen und sich von internationaler Wissenschaft und Didaktik inspirieren zu lassen“, sagt Myrle Dziak-Mahler, Geschäftsführerin des ZfL.

Von Inklusion über Mehrsprachigkeit und Interkulturalität bis hin zu New Learning und Neue Medien – das Tagungsprogramm bietet an, verschiedene Facetten und bislang kaum beachtete Aspekte von Diversity zu entdecken.



Ort: Universität zu Köln
Neues Seminargebäude

Wann: Freitag, 17.09.2015 (ab 12.00 Uhr)
Samstag, 18.09.2015 (ab 09.30 Uhr)

Bei Rückfragen:  Dr. Sebastian Barsch
Tel.: 0221 470-2145
E-Mail: diversity-2015SpamProtectionuni-koeln.de

Internet &
Anmeldung: zfl.uni-koeln.de/internationalisierung-tagung.html
Video-Trailer: youtu.be/Ept-WOcelwM