zum Inhalt springen

Auszeichnung für viersprachiges Studienangebot

Volkswagenstiftung fördert Kölner Regionalstudiengang Lateinamerika

Mit 200.000 ??? unterstützt die Volkswagenstiftung die Entstehung des mehrsprachigen Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengang "Regionalstudien Lateinamerika / Estudios regionales sobre América Latina". Federführend sind die Professorinnen Dr. Barbara Potthast und  Dr. Katharina Niemeyer vom Lehr- und Forschungszentrum Lateinamerika. Der an der Philosophischen Fakultät der Universität beheimatete Studiengang ist multidisziplinär angelegt: Beteiligt sind neben Fächern wie Geschichte und Romanistik auch Volkswirtschaftslehre und Sozialwissenschaften. Besonderes Gewicht legen die Initiatoren des neuen Studiengangs auf die Sprachpraxis. So werden die Studierenden Lehrveranstaltungen in Spanisch und Portugiesisch, Englisch und Deutsch besuchen. Neben dem wissenschaftlichen Instrumentarium sollen zudem interkulturelle Kompetenzen gefördert werden; sie sind zwingend erforderlich, um die Mittlerrolle von Sprache und Wissenschaft zwischen den Kulturräumen Europa und Lateinamerika zu erfüllen.

Mit ihrer vor einem Jahr eingerichteten Förderinitiative "Deutsch plus ??? Wissenschaft ist mehrsprachig" unterstützt die Volkswagenstiftung unter anderem mehrsprachige Studienangebote. Ziel ist es, dass die Studierenden mindestens zwei Sprachen auf wissenschaftlichem Diskursniveau beherrschen sollen. Die Curricula richten sich gleichermaßen an ausländische und deutsche Studierende.

Bei Rückfragen:  

Prof. Dr. Barbara Potthast,
Lehr- und Forschungszentrum Lateinamerika
Tel.: 0221 470 2446:

E-Mail: barbara.potthastSpamProtectionuni-koeln.de

Internet:
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/lfzl/