zum Inhalt springen

Ausstellung zeigt Comics von Studierenden

Arbeiten aus Seminar mit Barbara Yelin werden gezeigt

Das Thema Sklaverei behandeln Comics, die nun in der Humanwissenschaftlichen Fakultät ausgestellt werden. Die Arbeiten sind die Ergebnisse des ersten interdisziplinären Comic-Seminars mit Studierenden der Fachrichtungen Geschichte, Geographie und Kunst, der unter Begleitung der bekannten Comic-Zeichnerin Barbara Yelin (Irmina, Riekes Notizen) stattfand. Präsentiert werden sowohl die Comics selbst als auch Erläuterungen der Einsatzmöglichkeiten im Schulunterricht.

Der Workshop mit Barbara Yelin war Teil des Seminars „Sklaven, Sklavenhalter und der Ort der Sklaverei. Comicproduktion als handlungsorientiertes Lernen in geographischen, historischen und künstlerischen Kontexten“. Es handelte sich dabei um ein interdisziplinäres Projekt der Fachdidaktiken Kunst, Geographie und Geschichte unter Begleitung des Zentrums für Hochschuldidaktik. Projektverantwortlich ist Professorin Dr. Alexandra Budke vom Institut für Geographiedidaktik. Durch das Seminar erhielten Lehramtsstudierende die Möglichkeit, sich aus verschiedenen Blickwinkeln und Perspektiven heraus mit den geographischen und geschichtlichen Dimensionen der Sklaverei auseinanderzusetzen.

Die Ausstellung dauert bis zum 10.Februar 2017 und kann täglich zu den Öffnungszeiten des Gebäudes besucht werden. Ermöglicht wurden die Lehrveranstaltung und die Ausstellung durch Mittel des Programms Innovation in der Lehre der Universität zu Köln.

Wann:
30. Januar bis 10. Februar 2017

Wo:
Foyer des Hauptgebäudes 

der Humanwissenschaftlichen Fakultät

Gronewaldstr. 2

Mo. – Fr. 6:30 Uhr - 21:30 Uhr

Sa. 8:00 Uhr - 13:00 Uhr