zum Inhalt springen

Aus dem sozialen Brennpunkt auf die Bühne

Ein besonderes Sprachcamp für Schüler

Für sechs angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es eine Premiere. Sie arbeiten mit in einer Ferienschule, die Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf auf die Bühne bringen will. Während des theaterpädagogischen Sprachcamps bekommen die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, die deutsche Sprache auf eine kreative Art zu erleben.  Dank der Verknüpfung von Sprachförderung und Theaterpädagogik lernt man in dieser besonderen Ferienschule besser mit der deutschen Sprache umzugehen und hat gleichzeitig Spaß. Die Ergebnisse der Ferienschule werden im Rahmen einer Abschlussveranstaltung am 10.10.08 um 12:30 Uhr präsentiert. Zu diesem Abschlussfest in der Aula des Schiller-Gymnasiums (Nikolausstraße 55, 50937 Köln-Sülz) ist neben den Beteiligten auch die Öffentlichkeit eingeladen.

Kooperationspartner in diesem Feriencamp sind das Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität zu Köln, die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA), das Referat "Schule und Theater" der Stadt Köln  und das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI). Gefördert werden die Maßnahmen durch Mittel des ZMI. Das Feriencamp läuft vom 29. September bis zum 10. Oktober. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler  der Sekundarstufe I.

Pressetermin

Ort:                            

Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln-Sülz

 

Wann:                       

10. Oktober, 12:30 Uhr

 

Bei Rückfragen:      

Dr. Diana Gagyan,
Tel: 0221 470 7717, 0163 215227 
Email: diana.gagyanSpamProtectionuni-koeln.de

 

Internet:                      
http://www.uni-koeln.de/ew-fak/Deutsch/projekte/SprachFoerderprojekt/

Verantwortlich: