80 Mädchen aus Köln und Umgebung hatten heute die Möglichkeit, an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln an Veranstaltungen für Schülerinnen der Klassen 9 und 10 teilzunehmen.
Jedes Jahr können die Mädchen an Vorlesungen und Workshops aus dem Bereich der Mathematik und Informatik teilnehmen und das Erlernte praktisch ausprobieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch den Vortrag von Anke Hoffman, Informatikerin bei Ford. Das hartnäckige Gerücht, dass sich Mädchen nicht für Naturwissenschaften interessieren, wurde wieder einmal widerlegt. Frau Dr. Fusswinkel, Gleichstellungsbeauftragte der Universität zu Köln, die den Girls´Day angeregt und organisiert hat, begrüßt diese Entwicklung sehr: „Leider werden die Bereiche Mathematik und Informatik – auch heute noch von vielen jungen Frauen bei der Studien- und Karriereplanung nicht berücksichtigt.“ Das hat wiederum zur Folge, dass es in diesem Forschungsbereich einen Mangel an qualifiziertem weiblichen Nachwuchs gibt. Der Girls´Day wirkt dieser Problematik schon in einer frühen Phase entgegen.
Bei Rückfragen:
Büro der Gleichstellungsbeauftragten,
Juliane Ungänz,
Tel: 0221/470-4830,
Email: Juliane.ungaenzgb-uni-koeln.de