zum Inhalt springen

625 Jahre Uni Köln

Jubiläumsjahr startet mit dies academicus | Wissenswelt Universität

am 15. Juni

Die Universität zu Köln feiert in diesem Jahr ihr 625-jähriges Bestehen. Auftakt der zahlreichen Veranstaltungen, mit denen die Universität im Jubiläumsjahr ihr Leistungsspektrum präsentiert, ist der „dies academicus | WISSENSWELT UNIVERSITÄT“ am 15. Juni. Zu diesem Tag der offenen Tür der Wissenschaften lädt die Universität die Kölner Bürgerinnen und Bürger sowie alle wissenschaftlich Interessierten der Region ein.

Der „dies academicus | WISSENSWELT UNIVERSITÄT“ umfasst rund 80 Veranstaltungen, in denen eine große Anzahl von Forschungsgebieten aller Fakultäten abgedeckt und den Besucherinnen und Besuchern präsentiert wird. Ob die Aufwertung von Kölner Wohngebieten, Energiewende, Heilen mit Genen, Shakespeare Universe, die Klimageschichte der Arktis oder Unterstützte Kommunikation, die Themen sind vielseitig und spannend. Vielseitig ist auch die Form der Darbietung: In Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Führungen, interaktiven Experimenten und Ausstellungen stellen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Projekte vor und beantworten Fragen.

Auch ausgewählte Projekte des erfolgreichen Zukunftskonzeptes sowie die Exzellenzcluster und Graduiertenschulen der Exzellenzuniversität präsentieren sich erstmals der Öffentlichkeit. So betreut die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenschule a.r.t.e.s. einen „Sci(e)nce Slam“ sowie eine begleitende Posterausstellung zu ihren wissenschaftlichen Projekten. Das Internationale Kolleg Morphomata stellt sich mit den Themen „Abschied vom Genie? Kreativität in West und Ost: Alte Mythen, neue Theorie und Praxis“ und „Nach dem Kaisermord – Das Schicksal der Statuen“ vor. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet den Interessenten eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krieg und Frieden im Spiegel des Rechts“,
die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät präsentiert Wirtschaft im Labor und das Zentrum für Molekulare Medizin Köln informiert über den Umgang mit Sonnenstrahlen.

Auch für Schülerinnen und Schüler wird etwas dabei sein: Das Schülerlabor wird sich mit interaktiven Exponaten vorstellen. Schließlich wird eine Führung durch den Barbarastollen angeboten, die die Besucher in die Tiefen unterhalb der Universität führen wird. Ein kulturelles Unterhaltungsprogramm mit den Theaterstücken „Killerblumen“ und „The Experiment“ begleitet diesen Tag.

Vorträge und Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und Führungen bieten nicht zuletzt die Chance, persönlich mit kompetenten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern über ihre Forschungsbereiche zu sprechen. Die Universität zu Köln freut sich auf diese Gelegenheit und auf den Besuch vieler Interessenten.

Der dies academicus findet am Samstag, den 15. Juni 2013 von 12.00 bis 19.00 Uhr auf dem Campus der Universität zu Köln statt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen, u.a. ein Jubiläumskonzert und eine wissenschaftliche Tagung „Zurück in die Zukunft?“, sind für den Herbst geplant. Sämtliche Aktivitäten zum Jubiläumsjahr werden vom Premium-Partner Generali Deutschland und weiteren Sponsoren unterstützt.


Die Universität zu Köln bedankt sich für die Unterstützung im Jubiläumsjahr bei ihrem Premium-Partner Generali Deutschland Holding AG sowie den Freunden der Universität zu Köln, Koelnmesse GmbH und RheinEnergie AG. Die Generali Deutschland Gruppe ist mit rund 17,2 Mrd. € Beitragseinnahmen und mehr als 13,5 Millionen Kunden der zweitgrößte Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zu ihr gehören unter anderem die Generali Versicherungen, AachenMünchener, CosmosDirekt und Central Krankenversicherung.



Wann:

dies academicus | Wissenswelt Universität:
15. Juni 2013, 12.00 – 19.00 Uhr,
Campus der Universität zu Köln


Weitere Informationen: 

http://625jahre.uni-koeln.de/



Bei Rückfragen:

Dr. Patrick Honecker,
Tel. (0221) 470 2202,
E-Mail: patrick-honeckerSpamProtectionuni-koeln.de