Am 30.11.2017 fand im Tagungsraum des Seminargebäudes das 5. GenderForum statt, zu dem alle interessierten Angehörigen der Universität herzlich eingeladen waren und in dessen Rahmen die Jenny-Gusyk-Preise in folgenden Kategorien verliehen wurden:
- Der Jenny Gusyk „Innovationspreis“ in Höhe von 3.000 Euro ging an die „Arbeitsgemeinschaft Karrierewege“ in der Klinik und Poliklinik für Neurologie an der Medizinischen Fakultät, vertreten durch Dr.‘ med. Sabine Vay. Die Arbeitsgemeinschaft, eine Gruppe von sechs Ärztinnen, fördert und unterstützt gezielt den weiblichen Führungsnachwuchs in der Klinik.
- Mit dem Jenny Gusyk Sonderpreis „Innovation“ in Höhe von 500 Euro wurde das Autonome Referat des AStA „Studieren mit Kind“, vertreten durch Frau Catharina Gündel, für die geplante Umgestaltung des AStA-Kinderraumes für Säuglinge und Kleinkinder ausgezeichnet.
- Der Jenny Gusyk "Nachwuchspreis" in Höhe von 1.000 Euro wurde an Frederic Rukes aus der Philosophischen Fakultät für seine herausragende wissenschaftliche Masterarbeit „Strangeways, Here We Come: Queer Discourse and the Disruption of Normativity in Morrisey and the Smiths.“ - Untersuchung der Songtexte des Musikers Morrisey und seiner ehemaligen Band The Smiths bezüglich normativer Darstellung von Geschlecht und Sexualität - vergeben.
- Der diesjährige Jenny Gusyk Preis "Familienfreundliche Führung" in Höhe von 1.000 Euro erging an Professorin Marja Järventausta & Professor Stephan Michael Schröder aus der Philosophischen Fakultät für das Vorleben der Vereinbarkeit einer familienfreundlichen (Wissenschafts-) Kultur, in der Elternschaft, Studium und Wissenschaftskarriere.
Im Vorfeld zu den Preisverleihungen gab die Zentrale Gleichstellungsbeauftrage, Annelene Gäckle, einen Rückblick auf die in 2017 erreichten Ziele, aber auch mögliche Verbesserungen der Gleichstellungsmaßnahmen an der Universität zu Köln. Außerdem stellte die Prorektorin für Gleichstellung und Diversität, Frau Prof.‘ Dr. Manuela Günter, einen Ausblick für das Jahr 2018 vor. Der Impulsvortrag "Unconscious Bias - Unbewusste Vorurteile erkennen und verändern" von Jessica Gedamu, Director für die Bereiche Organisationsentwicklung und Unternehmenskunden bei der Europäischen Akademie für Frauen in Wirtschaft und Politik (EAF Berlin) regte das große Publikum von über 75 Besucher*innen zum Nachdenken und regen Mitdiskutieren zu Haltungen und Einstellungen gegenüber Personengruppen vor allem im Rahmen von Einstellungsprozessen an.
Kontakt:
Referat Gender & Diversity Management
gedimuni-koeln.de
Tel: +49 (0)221 470-7166