zum Inhalt springen

21. World Business Dialogue: Die DNA einer modernen Organisation

Vom 5. bis 9. März bietet der Kongress die Möglichkeit zum Austausch zwischen Studierenden, Unternehmen und Referenten / Organisatoren der Veranstaltung sind Studierende der Universität zu Köln. 

An den beiden Hauptkongresstagen am 8. und 9. März finden Panel-Diskussionen und Keynotes statt. Das Organisationsteam aus Studierenden an der Universität zu Köln konnte rund 40 Experten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft als Redner für das fünftägige Event gewinnen. Vertreter der Presse werden um vorherige Akkreditierung gebeten.

Termin:

Montag, 5. März bis Freitag, 9. März 2018 jeweils von 10 bis 21 Uhr
 „World Business Dialogue: Die DNA einer modernen Organisation“
Universität zu Köln, Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 35, 50931 Köln

Der ehemalige estnische Ministerpräsident Taavi Rõivas wird erläutern, wie er die digitale Verwaltung im Pionierstaat Estland weiter vorangebracht und die Kultur des Landes damit nachhaltig geprägt hat. NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart sieht  Nordrhein-Westfalen und Deutschland bei dieser Entwicklung noch am Anfang,  wird jedoch über die ersten Ansätze von e-Government sprechen. Der Dirigent Itay Talgam wird zum Thema Führungskultur referieren. Weitere Redner sind unter anderem Henkel-CHRO Kathrin Menges, IOTA-Gründer Dominik Schiener und Klaus Hardy Mühleck, der Cyber-Abteilungsleiter im Bundesverteidigungsministerium.  

Der World Business Dialogue ist der größte internationale von Studierenden organisierte Wirtschaftskongress, mit etwa 900 Teilnehmern aus über 70 Nationen.  Im Fokus stehen neuartige Technologien sowie die Auswirkungen der Digitalisierung und der Globalisierung auf Wirtschaft, Gesellschaft und den Menschen. Mit dem Thema “The Digital Organization” geht es auf dem kommenden World Business Dialogue um die Strukturen einer modernen Organisation im digitalen Zeitalter.


Inhaltlicher Kontakt und Presseakkreditierung:
Stephan Glasmacher
+49 157 8413 2817
stephan.glasmacherSpamProtectiondialogue.team

Nadja Richter
+49 157 8786 7450
nadja.richterSpamProtectiondialogue.team

Presse und Kommunikation:
Corinna Kielwein
+49 221 470-1700
c.kielweinSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:
www.world-business-dialogue.com