zum Inhalt springen

12. ChemCologne-Kooperationstag an der Universität zu Köln

Die Chemieregion im Rheinland ist mit mehr als 20 Prozent des gesamten deutschen Chemieumsatzes die stärkste Chemieregion Europas. Dabei pro­fitiert die Innovationskraft der Region enorm von der hohen räumlichen Dichte von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Eine effektive Vernetzung aller relevanten Akteure fördert und sichert die Wettbe­werbsfähigkeit der chemischen Industrie. Eben diesem Ziel – der Förderung des Austauschs von Wirtschaft und Wissenschaft – fühlt sich auch der Ko­operationstag der ChemCologne verpflichtet. Die nun schon 12. Veranstal­tung in dieser Reihe findet unter dem Motto „Trans-Chem: Das ökonomische Potential akademischer Forschung“ im Department für Chemie an der Uni­versität zu Köln statt. Das Department für Chemie zählt mit derzeit 18 Pro­fessuren und ca. zehn weiteren Arbeitsgruppen (überwiegend Nachwuchs­gruppen) zu den „schlagkräftigen“ Chemie-Fachbereichen in NRW.

Die Anwendung von akademischem Wissen in der wirtschaftlichen Praxis und der Wissenstransfer bilden die Schwerpunkte der Veranstaltung. Im Rahmen von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion wird dieser Themen­komplex eingehend behandelt. In einer begleitenden Ausstellung im Foyer informieren Hochschulen der Region über ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich der Chemie, Unternehmen der Chemischen Industrie und der che­mienahen Technik geben Hinweise und Antworten auf Fragen des Berufs­einstiegs. Jungen Akademikern wird hier eine gute Chance geboten, gezielt mit den attraktiven Arbeitgebern der Region in Kontakt zu treten.

Das Vortragsprogramm beginnt um 13.30 Uhr in Hörsaal 2. Die Ausstellung im Foyer des Departments beginnt bereits um 12 Uhr. Eine detaillierte Übersicht mit Hinweisen zu Programmpunkten, Referentinnen und Referenten sowie Zeiten und Orten ist im Internet abrufbar unter http://www.chemcologne.de/aktuelles/veranstaltungen.html.



Wann:

09. Juli 2013, 12.00 bis 17.30 Uhr


Wo:

Department für Chemie, Universität zu Köln


Weitere Infos:

www.chemcologne.de/aktuelles/veranstaltungen.html


Bei Rückfragen:

Dr. Sybille Grandel,
Geschäftsführerin Department für Chemie
Tel.: 0221 / 470 4391
E-Mail: sgrandelSpamProtectionuni-koeln.de

Daniel Wauben, Projektmanager ChemCologne
Tel: 0221 / 2720 530
E-Mail: daniel.waubenSpamProtectionchemcologne.de