zum Inhalt springen

1 Million Euro für Familien- und Beziehungsforschung

Universität zu Köln wird neuer Standort für DFG-Längsschnittstudie

Mit der Bewilligung von Mitteln in Höhe von 1 Million Euro für die nächsten zwei Jahre ist das Institut für Soziologie und Sozialpsychologie (ISS) der Universität zu Köln neuer Standort des Beziehungs- und Familienpanels „pairfam“ geworden.

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Längsschnittstudie „pairfam“ erforscht partnerschaftliche und familiale Lebensformen in Deutschland. Das Projekt wird bis zum Jahr 2022 gefördert und in Kooperation mit der Universität Bremen, der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie der Ludwig-Maximilians-Universität München durchgeführt.

Der Kölner Soziologe Prof. Dr. Karsten Hank ist als einer der Antragsteller des Projektes insbesondere für den Bereich ‚Intergenerationale Beziehungen‘ verantwortlich. Als pairfam-Standort stärkt das ISS weiter sein Profil im Bereich der bevölkerungs- und familiensoziologischen Forschung.

Das auf 14 Jahre angelegte Projekt startete im Jahr 2008 mit einer Ausgangsstichprobe von 12.402 zufällig ausgewählten Personen. Die im jährlichen Abstand durchgeführten Befragungen dieser Personen und ihrer Partner, Eltern sowie Kinder ermöglichen eine detaillierte Analyse partnerschaftlicher Verläufe.


Weitere Informationen:    www.pairfam.de


Bei Rückfragen:       

Prof. Dr. Karsten Hank
Institut für Soziologie und Sozialpsychologie
Universität zu Köln
Tel.: (0) 221 - 470 -1789
E-Mail: hankSpamProtectionwiso.uni-koeln.de