zum Inhalt springen

Universität zu Köln überreicht 10.000stes Masterzeugnis im Lehramt

Jedes Jahr erwerben etwa 1.300 Lehramtsstudierende einen Masterabschluss an der Universität zu Köln. Feierliche Zeugnisübergabe am 11. April in der Aula der Universität

Luftbild mit Front des Hauptgebäudes

Die Universität zu Köln vergibt auf ihrer Master-Abschlussfeier am 11. April das 10.000ste Masterzeugnis im Lehramt seit Beginn der Umstellung vom Staatsexamen auf die konsekutiven Bachelor- und Master-Studiengänge.

Im Wintersemester 2014/15 starteten die ersten Lehramtsstudierenden das Masterstudium. Jährlich beenden rund 1.300 Lehramtsstudierende in Köln erfolgreich ihren Master. 

 „Diese Zahl  – 10.000  – ist nicht nur ein Anlass zur Freude für die Universität, sondern auch ein starkes Signal an die Gesellschaft“, sagt Professorin Dr. Beatrix Busse, Prorektorin für Studium und Lehre der Universität zu Köln. „Sie zeigt, dass wir als Universität einen wichtigen Beitrag für und mit der Lehrer*innenbildung leisten. Der Lehrberuf ist mehr als nur ein Beruf – er ist eine tragende Säule für die Zukunft von Kindern und Jugendlichen. Lehrerinnen und Lehrer prägen die nächste Generation, sie vermitteln Wissen, Werte und Perspektiven. Wir sind überzeugt, dass unsere Absolvent*innen eine wichtige Rolle dabei spielen werden, unsere Gesellschaft zukunftsfähig zu machen.“

Gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer werden aktuell dringend gebraucht. Nach Berechnungen der Kultusministerkonferenz (KMK) fehlen bis 2035 bundesweit 68.000 Lehrkräfte.

Die Universität zu Köln ist mit über 11.000 Lehramtsstudierenden einer der größten lehrer*innenbildenden Standorte in Europa. Jeder vierte Studierende studiert in Köln einen Lehramtsstudiengang. Die Universität zu Köln bildet von der Grund- über die weiterführenden Schulen bis hin zur sonderpädagogischen Förderung für alle fünf Lehrämter aus. Sie kooperiert zudem im Rahmen der Ausbildungsregion Köln mit 900 Schulen, den sieben Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung sowie der Hochschule für Musik und Tanz und der Deutschen Sporthochschule Köln. Die Universität zu Köln treibt darüber hinaus zukunftsweisende Themen, darunter Internationalisierung, systematische Fort- und Weiterbildung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, nachhaltige Entwicklung, Diversität und Well-being, in der Lehrer*innenbildung voran. 

Mehr als 550 Lehramtsabsolvent*innen erhalten in diesem Semester ihr Masterzeugnis. Die allermeisten treten im Herbst den schulpraktischen Teil ihrer Ausbildung, den Vorbereitungsdienst, an. 2027 stehen sie den Schulen dann als fertig ausgebildete Lehrkräfte zur Verfügung. Die feierliche Zeugnisübergabe findet im Rahmen der Masterabschlussfeier am Freitag, den 11. April um 16:30 Uhr in der Aula im Hauptgebäude der Universität zu Köln statt.
 

Inhaltlicher Kontakt:
Merle Hettesheimer
Referentin Strategische Kommunikation Lehrer*innenbildung
+49 221 470 90452
m.hettesheimerSpamProtectionuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Jan Voelkel
+49 221 470 2356
j.voelkelSpamProtectionverw.uni-koeln.de