Kinder werden oft bereits in ihren ersten Lebensjahren mit belastenden Themen wie Tod, Trauer oder der Trennung der Eltern konfrontiert. Jährlich erleben mehr als 150.000 Kinder in Deutschland die Trennung oder Scheidung ihrer Eltern – so die offiziellen Statistiken. Dabei stellt sich weder für die Eltern noch für Fachleute die Frage, ob man sich mit diesen Themen auseinandersetzen muss sondern vielmehr, welche Wege des Umgangs und der Bewältigung Kindern aufgezeigt werden können.
Das Forum Frühe Kindheit 2013, das bereits zum dritten Mal von Wissenschaftlern der Universität zu Köln (Prof. Dr. Norbert Heinen, Dr. Karthrin Sevecke) und der Universität Siegen (Prof. Dr. Rüdiger Kißgen) initiiert und verantwortet wird, beleuchtet die Besonderheiten normativer und auffälliger Entwicklung in der frühen Kindheit aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und stellt aktuelle Forschungsergebnisse und ausgewählte Praxisbeispiele vor. Wissenschaftler und Praktiker erhalten in einem praxisorientierten Vorkongress-Workshop und zwei anschließenden Konferenztagen Anstöße für ihre weitere Arbeit.
Wann:
25.-27. April 2013, 9:30 Uhr
Wo:
Gürzenich Köln,
Martinstr. 29-37,
50667 Köln
Weitere Informationen:
Bei Rückfragen:
Universität zu Köln,
Humanwissenschaftliche Fakultät
Prof. Dr. Norbert Heinen
Tel. (0221) 470 5549,
E-Mail: forum.fruehekindheithrf.uni-koeln.de
Prof. Dr. Rüdiger Kißgen
Universität Siegen - Fakultät II
Tel. (0162) 8632388,
E-Mail: ruediger.kissgenuni-siegen.de