Sven Bernecker, Philosoph an der University of California, Irvine, USA, wurde von der Universität zu Köln als Alexander von Humboldt-Professor nominiert. Sven Bernecker zählt zu den meistbeachteten Philosophen unserer Zeit, sowohl im Bereich der gegenwärtigen Wissens- und Erkenntnistheorie, als auch in der klassischen deutschen Philosophie. Zu Berneckers Spezialgebieten zählt insbesondere die Philosophie des Gedächtnisses. Hier gilt er als einer der Wegbereiter einer Renaissance der philosophischen Auseinandersetzung mit Erinnerung. Im Zentrum seiner Arbeiten steht die Frage, was Erinnerung ist. Dabei greift Sven Bernecker auch Ansätze der Kognitionswissenschaften, Psychologie und Soziologie auf. In Köln soll er als Humboldt-Professor ein Zentrum für zeitgenössische Epistemologie und Kantische Tradition gründen und leiten. Zudem bietet sich eine Kooperation mit dem Humboldt-Professor und Philosophen Michael Neil Forster an, der im benachbarten Bonn forscht.
Sechs Forscherinnen und Forscher aus dem Ausland sollen 2016 den höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands erhalten und nach Bielefeld, Bonn, Heidelberg, Jena, Karlsruhe und Köln wechseln.
Der Preis ist mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotiert. Mit ihm werden weltweit führende und bislang im Ausland tätige Forscherinnen und Forscher aller Disziplinen ausgezeichnet. Sie sollen langfristig zukunftsweisende Forschung an deutschen Hochschulen durchführen: Das Preisgeld ist für die ersten fünf Jahre Forschung in Deutschland bestimmt. Die Auszeichnung wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert.
Die neu ausgewählten Preisträger wurden aus insgesamt dreizehn nominierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Kanada, der Schweiz und den USA ausgewählt. Sie treten nun in Berufungsverhandlungen mit den deutschen Universitäten, die sie für den Preis vorgeschlagen haben. Nehmen die Ausgewählten die Humboldt-Professur an, wird ihnen der Preis im Mai 2016 verliehen.
Bei Rückfragen:
Pressestelle 0221 470 2202