Professor Dr. Thomas Grundmann, Philosophisches Seminar der Universität zu Köln, ist zum neuen Präsidenten der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP e.V.) gewählt worden.
Er übernimmt das Amt 2016 für eine Dauer von drei Jahren. Zum Geschäftsführer wurde Dr. Joachim Horvath, ebenfalls Philosophisches Seminar, bestellt.
Die GAP ist eine der beiden großen und unabhängigen Fachgesellschaften für Philosophie in Deutschland und hat zur Zeit etwa 1.200 Mitglieder. Grundmann und Horvath werden Ausrichter der 2018 in Köln stattfindenden internationalen Fachtagung GAP.10 sein, zu der mehr als 500 Teilnehmer erwartet werden. Die Gesellschaft setzt sich unter anderem für die Nachwuchsförderung in Schule und Universität, die Präsenz der Analytischen Philosophie in den Medien und die Freiheit von Forschung und Lehre durch die Förderung nationaler und internationaler Kontakte zwischen Analytischen Philosophen ein. Grundmann will sich in seiner Amtszeit vor allem um eine bessere Vermittlung akademischer Philosophie an die Öffentlichkeit, um eine stärkere Präsenz analytischer Philosophie in gesellschaftspolitisch wichtigen Debatten und die Verbesserung der Situation des akademischen Mittelbaus in der Philosophie bemühen.
Professor Grundmann wurde 1992 in Tübingen promoviert. Nach einem Auslandsaufenthalt an der University of California in Berkeley habilitierte er sich 2001 an der Universität Tübingen mit einer Arbeit über „Die skeptische Methode. Eine metaepistemologische Untersuchung“. Seit 2004 lehrt er als Professor für Philosophie an der Universität zu Köln. Zu seinen Hauptforschungsgebieten gehören unter anderem die Erkenntnistheorie, die Methodologie der Philosophie und die sozialen Dimensionen des Wissens.
Rückfragen:
Prof. Dr. Thomas Grundmann
Philosophisches Seminar
thomas.grundmannuni-koeln.de
Tel.:0221/470-4477