In zentraler Lage auf dem Kölner Campus entsteht ein weiterer wichtiger Baustein für die Infrastruktur und Willkommenskultur der Hochschule. Die Universität zu Köln baut am Kringsweg ein Internationales Begegnungszentrum (IBZ) mit Gästehaus für ihre internationalen Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler. Die zu erwartenden Baukosten liegen bei 5,2 Millionen Euro. Ein Großteil der Gelder wurde vom ehemaligen Verein KölnAlumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e.V. bereitgestellt, der mittlerweile im Netzwerk KölnAlumni aufgegangen ist.
Zum Spatenstich mit Fototermin sind die Vertreterinnen und Vertreter der Presse herzlich eingeladen.
Termin:
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 9:00 Uhr, Pressefoto am Sandhaufen mit vier Spaten circa 9:30 Uhr
„Spatenstich für den Neubau Internationales Begegnungszentrum/ Gästehaus der Universität zu Köln“
Universität zu Köln, Baugelände Kringsweg 6, 50931 Köln (https://lageplan.uni-koeln.de/#!100)
Als Gesprächspartner zur Verfügung stehen Ihnen Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth, Kanzler Dr. Michael Stückradt, Baudezernent Markus Gerhards sowie Prof. em. Dr. Erland Erdmann, Mitglied von KölnAlumni.
Der Präsident des ehemaligen Fördervereins, Prof. Dr. Erland Erdmann, sagt: „Unsere Alma Mater lebt von der Verbundenheit ihrer Angehörigen. Viele unsere Mitglieder wünschen sich, etwas zurückzugeben für die guten Erfahrungen, die sie mit der Universität zu Köln gemacht haben. Dieses international sichtbare Projekt ist ein gutes Beispiel für die lebenslangen Freundschaftsbande.“
Der Rektor der Universität zu Köln, Prof. Dr. Axel Freimuth, freut sich über den Baubeginn: „Das Gebäude schließt eine Lücke im Angebot unserer Universität. Ein Ort, der nicht nur die universitätsnahe Unterbringung internationaler Gäste ermöglicht, sondern zugleich die Begegnung und den Austausch befördert, ist uns hochwillkommen. Wir sind für die Unterstützung von KölnAlumni außerordentlich dankbar.“
Die Planungen für das Internationale Begegnungszentrum reichen bis September 2013 zurück. Im Frühjahr 2021 soll das dreigeschossige Gästehaus auf dem 1.500 Quadratmeter großen Grundstück fertiggestellt sein. Es entstehen neben 14 Apartments für wissenschaftliche Gäste aus dem Ausland auch ein Empfangsbereich mit Büros und ein Vortragsraum im Erdgeschoss.
Inhaltlicher Kontakt:
Heike Heinze
Dezernat 5 Planen und Bauen
+49 221 470-6096
h.heinzeverw.uni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
+49 221 470-1704
f.berguni-koeln.de