Zum Wintersemester 2021/22 fördert die Universität zu Köln 336 Stipendiat:innen mit über 1,2 Millionen Euro. Möglich machen dies das Deutschland- sowie das Sozialstipendium und das Stipendium für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Ein wichtiger Bestandteil des Stipendienprogramms ist das jährliche Get Together. Hier haben Förderer und Stipendiat:innen die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Pandemiebedingt wird die Veranstaltung zum zweiten Mal virtuell via Zoom stattfinden.
Termin:
Donnerstag, 20. Januar 2022, 17:30 bis 18:30 Uhr
„Get Together Deutschlandstipendium“
Onlineveranstaltung via Zoom
Auch beim virtuellen Get Together besteht die Möglichkeit, Bild- und Tonaufnahmen zu machen. Gerne vermitteln wir Ihnen geeignete Gesprächspartner:innen. Zum Erhalt der Zugangsdaten schicken Sie bitte eine Mail an bianca.weidesuni-koeln.de.
Nach einer Begrüßung durch Yvonne Ayoub, Leiterin der Stabstelle Universitätsförderung, folgt ein Dankfilm. Nach einer kurzen Besprechung organisatorischer Fragen haben die Teilnehmenden danach die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen informell auszutauschen.
Universitätsrektor Professor Dr. Axel Freimuth sagt: „Unsere Studierenden leiden nach wie vor unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Deshalb sind Stipendien im Moment noch wichtiger als sonst. Ich freue mich, dass gerade in dieser schwierigen Zeit unsere Förderpartner zu uns halten und unsere Studierenden weiter unterstützen. Das zeigt, wie stark die Verbindung mit der Uni Köln – und den Stipendiatinnen und Stipendiaten – ist.“
Bei der Auswahl der Deutschlandstipendiat:innen spielen neben guten Abitur- und Studienleistungen auch die persönliche Biografie sowie soziales Engagement eine entscheidende Rolle. Neben dem leistungsorientierten Deutschlandstipendium können zum Wintersemester 2021/22 18 Sozialstipendien und zehn Stipendien für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vergeben werden. Damit unterstützt das Stipendienprogramm der Universität gezielt Studierende, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind oder aus anderen Gründen bei ihrem Studium mit Hindernissen zu kämpfen haben.
Ermöglicht werden alle Stipendien durch engagierte Unternehmen sowie Vereine, Stiftungen, Privatpersonen und Alumni der Hochschule. Über 150 Förderer und Spender:innen engagieren sich für eine gute akademische Ausbildung junger Menschen an der Universität zu Köln. Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln finanziert, zur Hälfte von privaten Geldgebern. Seit 2009 wurden insgesamt 3.671 Stipendiat:innen mit über dreizehn Millionen Euro unterstützt.
Inhaltlicher Kontakt:
Bianca Weides
Rektorat, Stabstelle Universitätsförderung
+49 221 470 4043
bianca.weidesuni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Eva Schissler
+49 221 470 4030
e.schisslerverw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://portal.uni-koeln.de/foerdernde/projekte/stipendienprogramm
Dankfilm 2021/22:
https://www.youtube.com/watch?v=jEURoGmSE9s