zum Inhalt springen

Noam Chomsky zu Gast in Köln

Berühmter Intellektueller der USA ist Albertus-Magnus-Professor 2011

Er gilt als einer der bedeutendsten Intellektuellen der Gegenwart, zeitweise war er der meist zitierte Mann der Welt: In der Zeit vom 6. bis 8. Juni 2011 wird Prof. Dr. Noam Chomsky als siebter Albertus-Magnus-Professor an der Universität zu Köln zu Gast sein und zwei öffentliche Vorlesungen halten. Sie betreffen die beiden großen Wirkungsfelder Noam Chomskys: Sprache und Politik. In einem Seminar wird Noam Chomsky auf Fragen der Teilnehmer eingehen.

 

Die Vorträge werden per Livestream im Internet übertragen:

http://www.portal.uni-koeln.de/index.php?id=3523


Die Termine im Überblick:

PRESSEKONFERENZ, Montag 6. Juni, 14:30 Uhr, Neuer Senatssaal (Hauptgebäude)

Montag, 6. Juni, 19.30 Uhr, Aula (1 & 2) der Universität (Hauptgebäude):
1. Vorlesung »Language and Other Cognitive Systems: What is Special about Language?«

Dienstag, 7. Juni, 19.30 Uhr, Aula (1 & 2) der Universität (Hauptgebäude):
2. Vorlesung »The Evolving Global Order: Prospects and Opportunities«

Mittwoch, 8. Juni, 13.30 Uhr, Tagungsraum im Seminargebäude (Albertus-Magnus-Platz):
Seminar mit Professor Noam Chomsky
(Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung.)



Zur Person
Avram Noam Chomsky, 1928 in Philadelphia (Pennsylvania, USA) geboren, lehrt seit 1961 als Professor für Linguistik am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Chomsky zählt zu den herausragenden Intellektuellen der Gegenwart, dessen Schriften ebenso wie seine öffentlichen Interventionen eine weltweite Aufmerksamkeit und Rezeption, aber auch Kritik erfahren haben. Mit seinen linguistischen und sprachphilosophischen Arbeiten hat er maßgeblich die Sprachforschung revolutioniert, seine Ideen sind von paradigmatischer Bedeutung. Vielen ist er auch wegen seines politischen Engagements und seiner Kritik an der Politik der Vereinigten Staaten bekannt.

Dass wir nach Arthur C. Danto (2005) und Jean-Luc Nancy (2006) sowie Giorgio Agamben (2007), Robert Audi (2008), Philipp Pettit (2009) und Enrique Dussel (2010) in diesem Jahr Noam Chomsky als Albertus-Magnus-Professor haben gewinnen können, unterstreicht das Prestige, das diese im Gedenken an den geistigen Gründungsvater und heimlichen Namenspatron unserer Universität benannte besondere Professur inzwischen gewonnen hat.



Ort:

Universität zu Köln
Aula 1 + 2 (Hauptgebäude)
Albertus-Magnus-Platz
50983 Köln



Wann:

Vorlesungen am
Montag, 6. Juni, 19.30 Uhr
Dienstag, 7. Juni, 19.30 Uhr



Bei Rückfragen:

Prof. Dr. Andreas Speer
Thomas-Institut der Universität zu Köln
Tel.: 0221 / 470 - 2309
Fax: 0221 / 470 - 5011)
andreas.speerSpamProtectionuni-koeln.de
amp-infoSpamProtectionuni-koeln.de



Internet:

 www.amp.uni-koeln.de