Köln, den 1. April 2008 ??? Heute tritt Michael Ostrzyga den Posten des Universitätsmusikdirektors in Köln an. Damit übernimmt er als Nachfolger von Prof. Dr. Dieter Gutknecht die Leitung des Collegium musicum der Universität zu Köln. Der neue Musikdirektor will die Bandbreite der Musikgruppen stark erweitern. Bereits in diesem Sommersemester soll ein Jazzchor aufgebaut werden, im Laufe der Jahre soll ein weiteres neues Orchester hinzukommen. Auswahl-Ensembles sollen künftig auch bei Wettbewerben brillieren, so plant Ostrzyga eine Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb. Geplant ist außerdem eine enge Zusammenarbeit mit anderen Kulturträgern und -einrichtungen der Stadt, das Collegium Musicum möchte stärker als Größe im städtischen Kulturleben wahrgenommen werden.
Michael Ostrzyga
Der 32 jährige, im Ruhrgebiet geborene Dirigent, Komponist und Pianist Michael Ostrzyga studierte unter anderem bei Peter Degenhardt (Klavier), Friedrich Jaecker (Tonsatz) und Marcus Creed (Dirigieren) an der Hochschule für Musik Köln. Als Dirigent, Klaviersolist, Liedbegleiter und Kammermusiker konzertierte er im Inland wie im europäischen Ausland. Sein Repertoire reicht von der Musik des Mittelalters bis hin zu neuester Musik.
Seit 2005 ist Michael Ostrzyga Lehrbeauftragter für Tonsatz der Hochschule für Musik Köln, seit 2008 Lehrbeauftragter für Ensembleleitung/Chorleitung der Universität Siegen. Seit 2007 leitet er den Oratorienchor Brühl.
Zu seinem kompositorischem ??uvre zählen Werke für Soloinstrumente, Kammermusik und vor allem Chormusik. Seine Werke werden unter anderem vom Rheinischen Klavierduo, vom Europäischen Kammerchor und vom schwedischen Chor Allmänna Sången (European Grand Prix Gewinner in Varna, Bulgaria 2005) aufgeführt. Von 2001 bis jetzt war er außerdem Dirigent und Korrepetitor beim Collegium musicum der Universität Bonn, wo er unter anderem das Requiem von G. Fauré und das Oratorium Paulus von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung brachte.
Programm Collegium Muscium
Das erste von Ostrzyga geleitete Konzert mit dem Orchester des Collegium musicum findet am 5. Juni 2008, 20:00 Uhr, in der Aula der Universität statt.
Auf dem Programm stehen Mozarts Ouvertüre zur Zauberflöte, Beethovens Egmont, Mendelssohns Hebriden sowie eine Uraufführung einer eigens vom Collegium musicum in Auftrag gegebenen Komposition Friedrich Jaeckers mit dem Titel "Farbenlehre".
Über das gesamte Sommersemester zieht sich eine Konzertreihe mit zahlreichen Gästen, zu Gast sind u.a. der Europäische Kammerchor und die südafrikanische Sängerin Magdalene Minnaar,
Zum Semesterabschlusskonzert tritt der große Chor gemeinsam mit dem Sinfonieorchester des Collegium musicum und Gastsolisten am 17. Juli 2008 auf mit der Messa da Requiem von Giuseppe Verdi.
Bei Rückfragen:
Sophia Herber, Tel.: 0221 470 4196
Internet:
http://www.collegium-musicum.eu (z.Z. im Umbau)