zum Inhalt springen

Israelische Azubis zu Gast an der Universität zu Köln

Austausch ist wichtiger Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung der Berufsausbildung

Die Universität zu Köln begrüßt in der Woche vom 17. bis 21. März sieben israelische Jugendliche zu einem Auszubildenden-Austauschprogramm. Das Programm wird vom Ministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung initiiert und gefördert und von der Handwerkskammer zu Köln organisatorisch umgesetzt.

Eine Woche lang erhalten die Jugendlichen Einblick in den Ausbildungsalltag an der Universität zu Köln und lernen Arbeitstechniken und -abläufe in den feinmechanischen Werkstätten des Biozentrums, des I. und II. Physikalischen Institutes, des Institutes für Kernphysik und der Elektrowerkstatt des technischen Gebäudemanagements kennen. Zuvor nehmen die israelischen Azubis an überbetrieblichen Kursen im HWK-Bildungszentrum Butzweilerhof teil. Vorgesehen sind auch Betriebsbesichtigungen und ein kulturelles Rahmenprogramm.

Im Rahmen des Austausches werden im Mai 2014 Auszubildende der Universität zu Köln zu einem Gegenbesuch nach Israel reisen. Für die Universität zu Köln als Ausbildungsbetrieb ist der Azubi-Austausch mit Israel ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung der Berufsausbildung. Sowohl die Azubis als auch ihre Ausbilder/innen können von dem Austauschprogramm profitieren, indem sie ihre fachlichen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen erweitern..


Bei Rückfragen:      

Dezernat 4 Personal
Personalentwicklung/ Berufsausbildung
Eva Skowronnek
Tel: +49 221 470 -5450
E-Mail: e.skowronnekSpamProtectionverw.uni-koeln.de