zum Inhalt springen

Hybride Summer School an der Uni Köln zum Thema Migration

16tägige Summer School des Dezernats Internationales für internationale Studierende von Partneruniversitäten der Universität zu Köln

Am 14.08.2023 fällt der Startschuss für die diesjährige Summer School zum Thema „Migration. Human Mobility in a Global Perspective“, die vom Projekt Cologne Summer Schools des Dezernats Internationales ausgerichtet wird. 35 Studierende von Partneruniversitäten der Universität zu Köln werden sich in akademischen Seminaren und Workshops während der nächsten 16 Tage mit dem Thema Migration auseinandersetzen. In interdisziplinärer Herangehensweise werden Ursachen, Bedingungen und Auswirkungen der verschiedenen Migrationsformen in den Bereichen Wirtschaft, Rechts- und Sozialwissenschaften, Geschichte, Bildung, Kunst und Geisteswissenschaften mit den internationalen Teilnehmenden zusammen erarbeitet und diskutiert.

23 Teilnehmende sind vor Ort und werden durch ein Mobilitätsstipendium der Cologne Summer Schools gefördert, die übrigen nehmen vom Heimatland aus online an der Summer School teil. Die Teilnehmenden kommen aus 16 Ländern: Argentinien, Brasilien, Deutschland, Indien, Italien, Kamerun, Mexiko, Namibia, Niederlande, Nigeria, Polen, Spanien, Schweden, Thailand, Ukraine und den Vereinigten Staaten.

Auch die Reihe der Vortragenden erfreut sich internationaler Präsenz. Neben den Dozierenden der Uni Köln sind zwei Dozierende der thailändischen Chulalongkorn Universität zu Gast. Die Keynote wird Frau Professorin Dr. Michaela Pelican vom Institut für Ethnologie der Universität zu Köln halten.

Das 16tägige Programm ist gefüllt mit einer Vielfalt an Themen und Formaten: Akademische Impulsvorträge, interaktive Seminare, Gruppenarbeiten, Exkursionen zu lokalen NGOs sowie virtuelle Meetings mit Vertreter*innen des Flüchtlingskommissariats der Vereinten Nationen und der giz – Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit. Ein interkulturelles Training, ein Sprachkurs und eine Führung durch die Kölner Altstadt mit Dombesichtigung runden das Programm ab. Die durch Santander Universitäten geförderte Cologne Summer School ermöglicht den internationalen Teilnehmenden somit einen vielfältigen Einblick in aktuelle Forschungsschwerpunkte zum Thema Migration und vermittelt gleichzeitig einen Eindruck vom Studium an der Uni Köln.

Inhaltlicher Kontakt:
Marina Dikova und Dr. Sabine Päsler-Ehlen
Cologne Summer Schools
+49 221 470 1394
CologneSummerSchools@verw.uni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Mathias Martin
+49 221 470 1705
m.martin@verw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:
https://portal.uni-koeln.de/international/studium-in-koeln/cologne-summer-schools/more-css-in-cologne/css-on-migration-2023