zum Inhalt springen

Geschichte der Dominikaner und Dominikanerinnen

Konferenz zum 800jährigen Ordensjubiläum 2016

Im Dezember 1216 wurde der Orden des hl. Dominikus als Predigerorden vom Papst bestätigt. 2016 feiert der Orden sein 800jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass treffen sich nationale und internationale Historiker/innen Anfang November in Köln, um über die Geschichte des Ordens in der Konferenz „Die deutschen Dominikaner und Dominikanerinnen 1221 – 1515“ zu diskutieren. Die Vorträge behandeln ein breites Spektrum an Fragen zur Geschichte des Ordens, von der Gründung bis in die frühe Neuzeit. Themen werden unter anderem seine Funktion als Träger der Inquisition, die Rolle der Dominikanerinnen im Orden oder bekannte Persönlichkeiten des Ordens sein.
Die Konferenz wird von Prof. Sabine von Heusinger (Historisches Institut der Universität zu Köln),  Prof. Dr. Walter Senner (Institutum S. Thomae der Pontificia Universitas S. Thomae Aquino in Urbe, Rom) und dem Institut zur Erforschung der Geschichte des Dominikanerordens (Köln) ausgerichtet.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Aus Platzgründen ist die Anmeldung zur Tagung erforderlich!

Ein öffentlicher Abendvortrag findet am 6. November um 20.00 Uhr in der Dom- und Diözesanbibliothek statt.


Bei Rückfragen:  

Professorin Dr. Sabine von Heusinger
Tel.: 0221-470 2417
E-Mail: dominikaner-TagungSpamProtectionuni-koeln.de

    
Wann und Wo:     

6. – 8. November 2014
Beginn des Workshops: 9.00 Uhr
Auftakt der Konferenz: 14.30 Uhr