Am 19. Oktober veranstaltet der Arbeitskreis Niederländische Kunst- und Kulturgeschichte e.V. in Köln sein diesjähriges Jahrestreffen. Ausrichter sind das Kunsthistorische Institut der Universität zu Köln, das Wallraf-Richartz-Museum/Fondation Corbound und die Kunsthochschule für Medien. Der seit 2007 bestehende Arbeitskreis versteht sich als Netzwerk für Kunsthistoriker aus dem deutschsprachigen Raum, die sich mit niederländischer Kunst- und Kulturgeschichte befassen. Er bietet eine Plattform zur Diskussion und zum Informationsaustausch sowie für die Planung und Umsetzung von Projekten.
Im Rahmen des Jahrestreffens verleiht die Wissenschaftliche Buchgesellschaft ein zweijähriges Doktorandenstipendium für eine Arbeit aus dem Bereich „Kunst, Kommerz und Macht“. Das Stipendium geht an Inke Beckmann für ihre Promotion zum Thema „Geflügel, Austern und Zitronen – Lebensmittel und ihre Bedeutung in der Kultur der Niederlande des 17. Jahrhunderts.“ Der Preis für das Stipendium wird um 19.00 Uhr im Vortragssaal des Museums für Angewandte Kunst in Köln verliehen. Den Eröffnungsvortrag des Jahrestreffens hält Dr. Karin Leonhard vom Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte zum Thema „Mehr Stoff! Oder: Warum ich mich an niederländischen Stilleben nicht satt sehen kann.“
Wann:
19. Oktober 2012, 19.00 Uhr, Preisverleihung
Wo:
Museum für Angewandte Kunst Köln
Bei Rückfragen:
Kunsthistorisches Institut der Universität zu Köln,
Prof. Dr. Stefan Grohé,
Tel. +49-221-470 3985,
E-Mail: stefan.groheuni-koeln.de