zum Inhalt springen

„Flugzeug voller Rosinen – oder: wie war das mit dem Rosinenbomber?“

Die Kinderuni ist bereit zum Abheben!

Mit dem „Themenjahr 2013 – Luft und Raumfahrt“ richtet die Kölner Wissenschaftsrunde (KWR) die Aufmerksamkeit auf ein besonderes Kompetenzfeld des Wissenschafts- und Innovationsstandortes Köln. Auch die KölnerKinderUniversität widmet sich diesem Thema und bietet für interessierte 8 bis 12- Jährige ein spannendes Programm mit Einblick in Fachbereiche aus allen sechs Fakultäten. So wird Professor Elvert die Frage der  KinderUni-Studis nach einem „Flugzeug voller Rosinen – oder: wie war das mit dem Rosinenbomber?“ beantworten. Mit Dr. Rückamp (II. Physikalisches Institut) und Armin Maiwald als Gast werden sie mit  „Robbi, Tobbi und dem Fliewatüüt“ in die Luft gehen und die Möglichkeiten prüfen, wie man ein echtes „Fliewatüüt“ baut.   Von Professor Hobe (Institut für Luft- und Weltraumrecht) erwarten sie die Antwort darauf, ob man Mond und Sterne kaufen kann und mit Hilfe der MitarbeiterInnen des Instituts für Geophysik und Meteorologie werden die Kinder ihre eigenen Satelliten basteln können. Weitere Veranstaltungen unter www.kinderuni.uni-koeln.de . Der Besuch aller Veranstaltungen ist kostenfrei.



Wann:

1. März – 19. April 2013


Anmeldung:

Der Besuch der Veranstaltungen ist wie
immer kostenfrei. Eine Anmeldung für die Vorlesungen ist grundsätzlich nicht erforderlich; Bewerbungen um die Workshop-Plätze bis jeweils 3 Tage vor dem Termin.  Universität zu Köln, KölnerKinderUni, Albertus Magnus Platz, 50923 Köln



Weitere Infos:

www.kinderuni.uni-koeln.de
Auf der Internetseite sind auch das Programm und das Anmeldeformular zum Herunterladen bereitgestellt.



Bei Rückfragen:

Programmbestellung und weitere Infos:
Koordinierungsstelle Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Ursula Pietsch-Lindt,
Tel: (0221) 470 6831 / 6298,
Fax: (0221) 470 5934,
E-Mail: kinderuniSpamProtectionuni-koeln.de