zum Inhalt springen

Felicitas Hoppe ist TransLit-Professorin

Die Schriftstellerin wird über das Verhältnis von Literatur und Film, Zeichnung sowie Weblogs diskutieren

Felicitas Hoppe ist die Inhaberin der intermedialen Poetik-Professur an der Universität zu Köln „TransLit 2016“. Die Georg-Büchner-Preisträgerin wird an insgesamt vier Abenden zu den Themen Film, Zeichnung und Weblogs vortragen und diskutieren. „Mit der Poetik Professur TransLit wird das Zusammenspiel von Literatur mit anderen Medien in Gesprächen mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern erkundet“, erklärt Professor Dr. Christof Hamann, Institut für deutsche Sprache und Literatur I, der die Veranstaltung organisiert. Mit vier kostenfrei zugänglichen Veranstaltungen ermöglicht die TransLit einen engen Austausch von Wissenschaft, Gegenwartskultur und Öffentlichkeit gleichermaßen.

Felicitas Hoppe, geboren 1960 in Hameln, studierte Sprachen  und Literatur in Tübingen, den USA, Rom und Berlin, wo sie seit 1986 lebt. 1996 erschien ihr Debüt Picknick der Friseure, 1999, nach einer Weltreise auf einem Frachtschiff, der Roman Pigafetta, 2003 Paradiese, Übersee, 2004 Verbrecher und Versager, 2006 Johanna, 2008 Iwein Löwenritter, 2009 Sieben Schätze und Der beste Platz der Welt, 2010 Abenteuer – Was ist das, 2011 Grünes Ei mit Speck, eine Übersetzung von Texten des amerikanischen Kinderbuchautors Dr. Seuss, und 2012 ihr Roman Hoppe.

Für ihr Werk, das im Fischerverlag erscheint und in zahlreiche Sprachen übersetzt ist, wurde Felicitas Hoppe zuletzt mit dem Georg Büchner Preis 2012 und dem Erich Kästner Literaturpreis 2015 ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und hat Gastprofessuren und Poetikdozenturen im In- und Ausland inne.

10. November 2016
Vortrag von Felicitas Hoppe:
Was ich auch gern könnte
Hörsaal II, Hauptgebäude, Universität zu Köln. 18.00 Uhr

17. November 2016
Film: Die Kunst des Porträts
Felicitas Hoppe mit Oliver Held und Thomas Henke über ihr Filmprojekt Felicitas Hoppe sagt
Tagungsraum, Seminargebäude, Universität zu Köln. 18.00 Uhr
Moderation: Dr. Antje Arnold

24. November 2016
Zeichnung: Freund und Feind in Wort und Bild
Felicitas Hoppe mit Karlheinz Koinegg über ihr Nibelungenprojekt
Tagungsraum, Seminargebäude, Universität zu Köln. 18 Uhr
Moderation: Professor Dr. Monika Schausten

01. Dezember 2016
Weblog: Imperien schauen sich an
Felicitas Hoppe mit Jana Müller und Alexej Meschtschanow
über Reisen und Bloggen
Tagungsraum, Seminargebäude, Universität zu Köln. 18 Uhr
Moderation: Professor Dr. Torsten Hahn



Bei Rückfragen:
Prof. Dr. Christof Hamann
Anahita Babakhani
Institut für deutsche Sprache und Literatur I
Tel: 0221/470-5230
E-Mail: christof.hamann@uni-koeln.de, a.babakhaniSpamProtectionuni-koeln.de