zum Inhalt springen

Faszination „Moderner Realismus“: Kunstwerke von Oleksii Gnievyshev kommen in die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln

Ausstellung „Videniya“ vom 13. April bis 09. Juli 2017 / Entstehungs-Videos als filmische Begleitung

Der ukrainische Künstler Oleksii Gnievyshev stellt seine Werke vom 13. April bis 09. Juli 2017 im Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln aus. Die Eröffnung findet am 13. April um 19:00 Uhr statt. Gnievyshevs Ehefrau, die Pianistin und Sängerin Irina Skuratovska, begleitet den Abend am Piano.

Oleksii Gnievyshev vereint den klassischen Realismus mit einem modernen Ansatz. Die gezeigten Motive seiner Werke sind real, die Art und Weise sie zu sehen ist abstrakt. Sie sind teilweise bewusst unvollendet. Als Inspirationsquelle nennt der Künstler den abstrakten Realismus. Diese Kunstrichtung besteht in der abstrakten Sicht auf reale Gegenstände und Formen, die dann nach Gefühl und Empfinden dargestellt werden.

In seiner aktuellen Bilderserie erzählt der Künstler Geschichten der griechischen Mythologie und zeigt das Zwischenspiel der menschlichen Natur mit dem Tier. Zudem zeigt die USB gezeichnete Portraits, beispielsweise von Schostakowitsch, Erich Maria Remarque und Friedrich Nietzsche. Gnievyshev nutzt verschiedene Darstellungstechniken. Hauptsächlich arbeitet er in Öl, verwendet aber auch Aquarell, Bleistift und Kugelschreiber sowie schwarzen Tee in Mischtechnik. Parallel ausgestellte Erklärungs-Videos laden den Betrachter ein, mehr über den Künstler und seinen Ansatz zu erfahren.

Gnievyshev nahm bereits an über 20 Ausstellungen im In- und Ausland teil. Er lebt und arbeitet in Brühl.

Die Universitäts- und Stadtbibliothek unterstützt mit zahlreichen Ausstellungen das kulturelle Leben in Köln. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich sowohl an Universitäts-Zugehörige als auch an interessierte Bürger.

Weitere Informationen zur Ausstellung „Videniya“ finden Sie unter www.ub.uni-koeln.de/bibliothek/veranstaltung/ausstellung/videniya. Weitere Veranstaltungen der Universitäts- und Stadtbibliothek finden Sie unter www.ub.uni-koeln.de/bibliothek/veranstaltung.

Bildmaterial unter „Veranstaltungen“:
www.ub.uni-koeln.de/bibliothek/presse/materialien

Über die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ist die größte Bibliothek in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die zentrale Ausleihbibliothek der Universität zu Köln. Als zentrale wissenschaftliche Serviceeinrichtung stellt sie Literatur, Wissen und Information sowohl für Studierende und Mitarbeiter der Universität als auch für Einwohner der Stadt und der Region bereit. Dabei bietet die USB gleichermaßen ein breites Spektrum aktueller Informationsmedien und eine reichhaltige Sammlung historisch wertvoller Bestände.


Pressekontakt:

Melinda Burmeister-Neuls
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität zu Köln | Universitäts- und Stadtbibliothek
Universitätsstr. 33
D-50931 Köln
Tel.: +49 221 470-6495
burmeisterSpamProtectionub.uni-koeln.de
www.ub.uni-koeln.de

Pressebereich: www.ub.uni-koeln.de/bibliothek/presse

facebook.com/usbkoeln
twitter.com/unibibkoeln

Bei Veröffentlichung wird ein Belegexemplar oder Hinweis erbeten.