zum Inhalt springen

Eröffnung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache an der Universität zu Köln

Vorstellung der repräsentativen Umfrage „Sprachförderung an deutschen Schulen – die Sicht der Lehrerinnen und Lehrer“ mit dem Präsidenten der Kultusministerkonferenz Ties Rabe

Die Mehrzahl der Lehrer in Deutschland unterrichtet Kinder und Jugendliche mit Sprachförderbedarf – aber nur gut die Hälfte fühlt sich durch ihr Studium auch ausreichend darauf vorbereitet. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Ipsos im Auftrag des neu gegründeten Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache durchgeführt hat. Erstmals wurden darin Lehrer in ganz Deutschland zu den Themen Sprachförderbedarf und Qualifizierung befragt. Die Ergebnisse der Umfrage werden am kommenden Montag offiziell an der Universität zu Köln im Rahmen der Eröffnung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache vorgestellt.

Mit der Gründung des bundesweit einmaligen Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache reagieren die Stiftung Mercator und die Universität zu Köln auf den wachsenden Sprachförderbedarf in deutschen Schulen. Das Institut, das die Stiftung Mercator in den kommenden fünf Jahren mit rund 11 Millionen Euro unterstützen wird, soll bundesweit dazu beitragen, Lehrer besser auf Unterricht für Schüler mit Sprachförderbedarf vorzubereiten.

Wir laden Sie herzlich ein zur


Pressekonferenz
anlässlich der Eröffnung des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache sowie der Vorstellung der Umfrage „Sprachförderung an deutschen Schulen – die Sicht der Lehrerinnen und Lehrer“,

am Montag, den 4. Juni 2012, um 10 Uhr,


an der Universität zu Köln, Seminargebäude, Gebäudenummer 106, Universitätsstraße 35 (am Albertus-Magnus-Platz), 50931 Köln.

Teilnehmen werden

  • Ties Rabe, Präsident der Kultusministerkonferenz
  • Prof. Dr. Bernhard Lorentz, Geschäftsführer der Stiftung Mercator
  • Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln
  • Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Direktor des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache


Anschließend findet ein Roundtable-Gespräch mit Experten statt, bei dem über die Ergebnisse der Studie im Detail diskutiert wird.
Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 31.5.2012 unter presseSpamProtectionstiftung-mercator.de oder per Telefon unter 0201-245 22 841 an.



Weitere Informationen finden Sie unterwww.mercator-institut-sprachfoerderung.de


Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:


Daniel Laprell
Kommunikationsmanager
Stiftung Mercator
Tel. 0201-245 22 841
daniel.laprellSpamProtectionstiftung-mercator.de


Dr. Patrick Honecker
Pressesprecher
Universität zu Köln
Tel.: 0221 470-2202
p.honeckerSpamProtectionverw.uni-koeln.de