zum Inhalt springen

Eine App gegen Lebensmittelverschwendung

Gründerteam der Universität zu Köln gewinnt Innovationswettbewerb

Täglich werden in jedem Supermarkt durchschlich zwei volle Einkaufswagen frischer Lebensmittel weggeworfen. Sie müssen Platz machen für neue, vermeintlich noch frischere Waren. Um diese Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, entwickelte ein Gründerteam der Universität zu Köln das Unternehmen „FoodLoop“.

Mit ihrem erfolgreichen Start-up haben Christoph Müller-Dechent, Peter Praeder und Ann-Cathrin Helling nun beim internationalen Innovationswettbewerb FI-WARE gewonnen. In der Kategorie „Smart Business & Industries“ wurde es mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die Gründer erhielten ein Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro.

FoodLoop entwickelt eine Datenplattform an der Schnittstelle zwischen Supermärkten und ihren Kunden. Den Märken ermöglicht die Plattform einen gezielten Verkauf von Lebensmitteln, die bald ablaufen. Eine App für Smartphones informiert zudem Kunden in Echtzeit über Rabatte für diese Produkte. Das spart Entsorgungskosten, schont die Umwelt und den Geldbeutel der Kunden.


Bei Rückfragen: 

Marc Kley
E-Mail: m.kleySpamProtectionverw.uni-koeln.de