zum Inhalt springen

Die Zukunft der Universität

Die Rektoren der Universitäten Köln und Bonn diskutieren mit dem ehemaligen Vorsitzenden des Wissenschaftsrates

Professor Dr. Jürgen Fohrmann, Rektor der Universität Bonn, wird am 29. Juni um 19 Uhr mit seinem Vortrag über „Die Versprechen einer Institution. Die Universität als Projektionsraum“  eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der Universität eröffnen.
Auf den Vortrag respondieren Professor Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln und Professor Dr. Peter Strohnschneider, Universität München und ehemaliger Vorsitzender des Wissenschaftsrats. Gemeinsam werden Sie darüber diskutieren, welche Rahmenbedingungen die Universität der Zukunft bietet.

Die öffentliche Diskussion über die Zukunft der Universität steht im Kontext einer interdisziplinären Tagung über „Möglichkeitsdenken. Utopie und Dystopie in der Gegenwart“, die vom 28. bis 29. Juni an der Universität zu Köln stattfindet. Unter anderem diskutieren hier Gabriel Motzkin (Jerusalem), Arbogast Schmitt (Marburg), Friedrich Balke (Weimar) und Vivian Liska (Antwerpen) über Zukunftsräume unseres Denkens. Liefern aktuelle Konzepte des Lernens und der Bildung adäquate Antworten auf bestehende Zukunftserwartungen? Zukunftsprognosen liefern mehrdeutige Wunsch- und Schreckbilder auch in eigentümlichen Verschränkungen. Bedingen sich utopisches und anti-utopisches Denken wechselseitig? Oder haben, angesichts der Krise kollektiver politischer und technisch-ökonomischer Visionen, Utopien nur in Dystopien, also Anti-Utopien und apokalyptischen Vorstellungen überlebt? Ein Abendvortrag von Karl Heinz Bohrer am 28. Juni fragt nach der „Utopie Europa“ und untersucht „Eine Ursache ihres Zerfalls“.


Zum Internationalen Kolleg Morphomata
Das Kölner Center for Advanced Studies lädt jährlich etwa 10 Gastwissenschaftler aus aller Welt ein. Schwerpunkte bilden Fragen kulturellen Wandels und kulturvergleichende Aspekte. Gefördert wird das „Internationale Kolleg Morphomata: Genese, Dynamik und Medialität kultureller Figurationen“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative „Freiraum für die Geisteswissenschaften“.


Ort der Podiumsdiskussion:


Universität zu Köln,
Hauptgebäude, Hörsaal XXV


Wann:  

29. Juni 2012


Bei Rückfragen: 

Martin Roussel
martin.rousselSpamProtectionuni-koeln.de
Tel.: 0221-470 -1288


Internet:

www.Ik-morphomata.uni-koeln.de