zum Inhalt springen

DAAD-Preis 2011 geht an die jordanische Physikerin Nadeen Sabha

Rektor Freimuth überreicht den Preis während des Empfangs für internationale Gastwissenschaftler

Der DAAD-Preis 2011 für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender an den deutschen Hochschulen wird von der Universität zu Köln an Nadeen Sabha aus Jordanien verliehen. Frau Sabha, die ihre Masterarbeit an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, I. Physikalisches Institut mit der Bestnote 1,0 abgeschlossen hat, setzt ihre Forschungsarbeit als Doktorandin der Bonn-Cologne Graduate School for Physics and Astronomy fort.

Thema der Promotion ist „The Nature of Objects in the Central Stellar Cluster“. Frau Sabha hat bereits auf mehreren internationalen Kongressen vorgetragen und am Teleskop der ESO (European Southern Observatory) in Chile geforscht.

Frau Sabha erhält den Preis im Rahmen des Empfangs des Rektors für die internationalen Gastwissenschaftler/innen und Stipendiaten/innen der Universität zu Köln. Der mit 1.000,- Euro dotierte Preis und die Urkunde werden von Rektor Prof. Dr. Axel Freimuth in Anwesenheit von Vertreter/innen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes verliehen.

Der DAAD-Preis wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst gestiftet und von den Hochschulen verliehen. Die Universität zu Köln vergibt ihn bereits seit 1995 und hat bislang Studierende aus vierzehn verschiedenen Ländern ausgezeichnet. Frau Sabha ist bereits die 17. Preisträgerin. Den Preis erhalten ausländische Studierende, die besondere Studienleistungen erbracht, sich gesellschaftlich engagiert und im interkulturellen Dialog eingesetzt haben.

Ort:    
Neuer Senatssaal, Universität zu Köln, Hauptgebäude

Wann:
12. Januar 2012, 16.30 Uhr

Bei Rückfragen:    
Daniela Simut / Dr. Johannes Müller,
Akademisches Auslandsamt der Universität zu Köln
Tel. 0221 470 1340, -6898
Email:
d.simutSpamProtectionverw.uni-koeln.de

j.muellerSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Internet:    http://www.portal.uni-koeln.de/international.html