zum Inhalt springen

Bildungsprogramm “University for Life” erhält 100.000 Dollar aus dem Ford Fund

Von Mentoring bis JuniorUni - Partnerschaft zwischen der Universität zu Köln und dem Ford Motor Company Fund ermöglicht zahlreiche Uni-Projekte mit dem Ziel, Bildung offen und attraktiv zu gestalten und die Beziehungen zwischen Universität, Arbeitswelt und Gesellschaft zu stärken

Die Universität zu Köln und der Ford Motor Company Fund in Partnerschaft mit GlobalGiving haben in diesem Jahr gemeinsam das Bildungsprogramm „University for Life – powered by Ford Fund“ (U4L) entwickelt. Am 30. Juni wurde dazu von der Uni Köln eine Finanzierungsvereinbarung mit dem Ford Motor Company Fund über eine Förderung in Höhe von 100.000 Dollar unterzeichnet. Das Programm "University for Life" bündelt zahlreiche Projekte der Universität und hat das Ziel, Bildung offen und attraktiv zu gestalten. „University for Life“ möchte soziale Hürden verkleinern, menschliche und berufliche Kompetenzen vermitteln und dazu beitragen, aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu meistern.

Mit den Projekten von „University for Life“ will die Universität den Fokus auf aktuelle gesellschaftliche Themen weiter stärken. Ein engagiertes Team von Beschäftigten aus verschiedenen Bereichen der Uni Köln hat zusammen mit externen Partnern ein vielseitiges Programm an Bildungsprojekten aufgebaut. So soll beispielsweise über eine JuniorUni bereits bei Jugendlichen das Interesse für wissenschaftliches Arbeiten, insbesondere im Bereich der MINT-Fächer, geweckt werden. Im Projekt „Service Learning“ unterstützen Studierende gemeinnützige Einrichtungen bei ihrer Arbeit und erwerben durch das soziale Engagement Kompetenzen und Fähigkeiten, die für das spätere Berufsleben nützlich sind.

“University for Life” unterstützt auch talentierte Schüler*innen, Studierende und Wissenschaftler*innen aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen bei ihrer akademischen Laufbahn durch Coachingangebote. Im Mai fand zum Beispiel die erste Role Model Night von und für Erstakademiker*in statt. „Meine hohen Erwartungen an dieses neue Begegnungs- und Austauschformat wurden weit übertroffen – meine Gratulation zu diesem außergewöhnlichen und wirkungsvollen Abend. Die fünf Role Models haben mit ihrer Bildungsbiographie und Lebensgeschichte auf sehr unterschiedliche Art beeindruckt und berührt.“, so das Fazit von Dr. Wolfgang Hennig, Projektpartner bei der Ford Werke GmbH.

Bereits seit 2014 besteht eine Partnerschaft zwischen der Universität und der Ford-Werke GmbH. Bisher konnten über 400.000 Euro aus dem Ford Fund, der Stiftung der Ford Motor Company (USA), für universitäre Projekte eingeworben werden. Das neue Programm “University for Life” knüpft an diese erfolgreiche Partnerschaft an.

Inhaltlicher Kontakt:
Bianca Weides
Stabsstelle Universitätsförderung
+49 221 470 4043
bianca.weidesSpamProtectionuni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Mathias Martin
+49 221 470 1705
m.martinSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Link zum Programm:
https://portal.uni-koeln.de/foerdernde/erfolge/university-for-life

 

Verantwortlich: Dr. Elisabeth Hoffmann – e.hoffmann@verw.uni-koeln.de