zum Inhalt springen

30 Jahre Forschungsstelle Afrika

Podiumsdiskussion mit Hermann Parzinger und Hamed Abdel Samad

30 Jahre Forschung in den Wüsten und Savannen, Gebirgen und Wäldern Afrikas – das sind 30 Jahre Geschichten von Expeditionen, Forschern und Forschungen unter Extrembedingungen. Die Forschungsstelle Afrika des Instituts für Ur- und Frühgeschichte, bekannt durch ihre Felsbildforschung und die archäologische Erschließung abgelegener Landstriche in Sahara, Namibia und Kongo, feiert dieses Jahr ihr 30jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass lädt das mit der Forschungsstelle verbundene Heinrich-Barth-Institut e.V., das sich insbesondere Aufgaben des Kulturerhalts widmet, am 3. November 2016 um 20.00 Uhr im Kleinen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks (am Wallrafplatz) zu einer Podiumsdiskussion ein. Die Podiumsdiskussion steht im Rahmen der „WDR-Funkhausgespräche“ unter dem Thema „Wem nutzt die Rettung von Kulturschätzen in Krisengebieten?“. 

Teilnehmer werden unter anderem Professor Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Dr. Hamed Abdel Samad, Autor und Kultur- und Politikwissenschaftler, sein. Die Moderation wird Matthias Wegener übernehmen.

Wann: 3. November 2016

20.00 Uhr

Wo: WDR, Funkhaus Wallrafplatz

Kleiner Sendesaal 

Wallrafplatz 5

50667 Köln

Bereits am 2. November 2016 um 18.00 Uhr findet im Amélie Thyssen Auditorium der Fritz Thyssen Stiftung, Köln, Apostelnkloster 13-15 (Nähe Neumarkt) eine wissenschaftliche Vortragsveranstaltung zusammen mit der Universität Leuven statt.

Professor Dr. Pierre M. Vermeersch wird zum Thema „New Light on the North-East-African Past - 30 years later” 

und

Professor Dr. Philip Van Peer zum Thema „Contributions of the joint Leuven-Cologne Sodmein Cave project to current debates on early modern human migrations out of Africa”

sprechen.

Anschließend wird mit einem Glas Wein zu einer Buchtaufe geladen, bei der Professor Manfred K. H. Eggert und Dirk Seidensticker, Tübingen, mit Band 31 der Reihe Africa Praehistorica des Heinrich-Barth-Instituts unter dem Titel „Campo“ die Ergebnisse ihrer langjährigen Grabungen in Kamerun vorlegen. 

Wann:
2. November 2016
18.00 Uhr

Wo:
Amélie Thyssen Auditorium der Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13-15
50672 Köln

Bei Rückfragen zu beiden Veranstaltungen kontaktieren Sie bitte:

Dr. Rudolph Kuper
kuperSpamProtectionuni-koeln.de

oder:

Dr. Tilman Lenssen-Erz
lenssen.erzSpamProtectionuni-koeln.de