1.7 Fachzeitschriften, wiss. Reihen und TagungsbändeDie Fachzeitschriften sind
unterteilt in skandinavische Zeitschriften, die sich mit ganz
Skandinavien oder übergreifenden Themen befassen, solchen,
die sich mit einzelnen Ländern befassen sowie nicht skandinavische
Zeitschriften, welche zumeist allgemeiner orientiert sind. In
den einzelnen Unterkategorien wurde jeweils zunächst nach Gebiet
unterschieden. Innerhalb dieser
Unterteilung sind die Zeitschriften wiederum zur besseren
Übersichtlichkeit alphabetisch angeordnet. Ein ähnliches Schema wurde
für die wissenschaftlichen Reihen verwendet, hier allerdings nur mit
der Unterscheidung zwischen skandinavischen und nicht-skandinavischen
Reihen. 1.7.1 Fachzeitschriften 1.7.1.a Skandinavien (übergreifende Themen)
1.7.1.b
Island
1.7.1.c
Norwegen
1.7.1.d
Dänemark
1.7.1.e
Schweden
1.7.1.f
Außerhalb Skandinaviens
1.7.2 Wissenschaftliche Reihen 1.7.2.a Skandinavische Reihen 1.7.2.b Außerhalb Skandinaviens |
Philologie | Arkiv för nordisk filologi (ANF) Christiania (1883-1888), Bde. 1-4; Lund (1889-), ab Bd. 5
ISSN: 0066-7668 |
Studier i Nordisk (Selskab for Nordisk Filologis årsberetninger) København, 1933- Vor 2000 unter dem Namen „Årsberetning for Selskab for Nordisk Filologi“, nach 2000 „Studier i Nordisk. Selskab for Nordisk Filologi. Møder og Årsberetning“. Neue Ausgaben der Jahresberichte erscheinen ungefähr in einem zweijährigen Rhythmus, abgedruckt sind zumeist Ausarbeitungen von Tagungsbeiträgen, darunter auch einige zur altnordischen Philologie. [SN] Siehe auch |
Studier i nordisk filologi. Svenska Litteratursällskapet i Finland Helsingfors (u.a.), 1910- ISSN: 0356-0376 Siehe auch |
Odense: Odense University Press, 1983- ISSN: 0108-8408 In dieser Reihe sind einige bedeutende Beiträge zur altnordischen Philologie erschienen. [SN] |
Literatur- | Edda. Nordisk tidsskrift for litteraturforskning Kristiania/Oslo: Universitetsforlaget, 1914-
ISSN: 0013-0818 |
Geschichte | Aarbøger for nordisk oldkyndighed og historie. Udg. af Det Kongelige Nordiske Oldskrift-Selskab København: Selskab, 1866 -
ISSN: 0084-585X Nachfolgeschrift von Annaler for Nordisk
Oldkyndighed og Historie/Annual of the Royal Society of Northern
Antiquaries, København (1836-1863) Siehe auch |
Runenkunde | Futhark: International Journal of Runic Studies Oslo, Uppsala: Universitetet i Oslo, Uppsala universitet, 2010-
ISSN: 1892-0950 Die erst kürzlichgegründete
Fachzeitschrift mit
Redaktionen in den beiden Runenarchiven
befasst sich mit dem Thema Runologie im weiteren Sinne, ergänzt durch
die entsprechenden Zweige der Archäologie und der
Geschichtswissenschaften. Die Ausgaben erscheinen kostenlos online,
print-on-demand ist möglich. [SN/RN] |
Folklore | Arv. Nordic Yearbook of Folklore Uppsala (u.a.): Kungliga Gustav Adolfs Akademien, 1945-
ISSN: 0066-8176 Das Jahrbuch enthält neben den Beiträgen zur Kultur- und Literaturwissenschaft auch einige Rezensionen. Die Artikel sind auf Englisch verfasst. [SN] Siehe auch |
Ortsnamen- | Namn och bygd. Tidskrift för nordisk ortnamnsforskning (NoB). Utg. av Kungliga Gustav Adolfs Akademien Uppsala (u.a.): Lundequist, 1913-
ISSN: 0077-2704 Siehe auch |
Latein | Classica et Mediaevalia. Danish Journal of Philology and History København: Museum Tusculanum Press, 1938-
ISSN: 0106-5815 Die jährlich erscheinende Zeitschrift befasst sich mit der Lateinischen und Griechischen Sprache und Literatur bis ins Mittelalter hinein. Einzelne Artikel beziehen sich auf das Latein in Nordeuropa und seinen Einfluss auf die Literatur. [SN] |
Philologie |
Reykjavík: Stofnun Árna Magnússonar í íslenskum fræðum, 1975-
ISSN: 1018-5011 Die Zeitschrift erscheint einmal im Jahr und enthält außer isländischen Artikeln auch deutsche, englische oder auf anderen skandinavischen Sprachen verfasste Beiträge. Die Ausgaben XV – XVIII sind frei zugänglich als pdf-Dokumente auf der Homepage des Arnamagnaeanischen Instituts in Reykjavík zu finden. Der inhaltliche Fokus liegt auf der altnordischen Philologie, insbesondere der Handschriftenkunde. Das Jahrbuch ist das Veröffentlichungsorgan für die Verteidigung und Opposition der Doktorarbeiten im Fach an der Universität Islands. [SN/RJ] |
Scripta Islandica. Isländska Sällskapets årsbok Uppsala: Swedish Science Press, 1950- ISSN: 0582-3234 Befasst sich vor allem mit altwestnordischer Philologie und setzt diese teilweise in Beziehung zu den ostnordischen Ländern. Die Beiträge sind überwiegend auf festlandskandinavischen Sprachen verfasst und jede Ausgabe enthält Rezensionen aktuell erschienener Forschungswerke. [SN] Siehe auch |
Skáldskaparmál. Tímarit um Íslenskar bókmenntir fyrri alda. 4 Bde. Reykjavík: Stafaholt, 1990-1997 ISSN: 1026-213X |
Skírnir. Tímarit hins islenzka bókmenntafélags Kaupmannahöfn, 1827-1890; Reykjavík, 1891-
ISSN: 0256-8446 Wichtigste und bekannteste Kulturzeitschrift Islands, die jeweils in einer Frühlings- und einer Herbstausgabe erscheint. Die Artikel sind in der Regel auf Isländisch verfasst. [SN] |
Geschichte |
Reykjavík: Sögufélag, 1949- ISSN: 0256-8411 Kommt zweimal jährlich heraus und befasst sich mit aktuellen Themen der isländischen Geschichtswissenschaft, außerdem werden Rezensionen abgedruckt. Ein paar der Artikel sind auf Englisch verfasst. [SN] |
Geschichte | Historisk tidsskrift. Utg. av den Norske Historiske Forening Kristiania/Oslo: Univ.-Forl., 1871- ISSN: 0018-263x Eine der ältesten existierenden Fachzeitschriften Norwegens und wichtiges Forum für Historiker. Neben den Aufsätzen zu aktuellen Forschungsthemen finden sich hier auch Kommentare und Rezensionen. [SN] Siehe auch |
Archäologie | Viking. Norsk arkeologisk årbok. Utg. av Norsk Arkeologisk Selskap Oslo: Selskap, 1937-
ISSN: 0332-608X Zusatz bis 58 (1995): Tidsskrift for
norrøn arkeologi Siehe auch |
Geschichte | Historisk Tidsskrift. Udg. af den Danske Historiske Foreningen København: Den danske historiske Forening, 1839-
ISSN: 0106-4991 Traditionsreiche Zeitschrift des dänischen Historikerverbands mit vielen grundlegenden Beiträgen. [RJ] |
Philologie | Saga och sed. Kungl. Gustav Adolfs Akademiens årsbok (SoS) (= Annales Academiae Regiae Gustavi Adolphi) Uppsala: Kungliga Gustav Adolfs Akademien, 1931-
ISSN: 0586-5360 Das Themengebiet dieser Zeitschrift umfasst den historischen, sprachwissenschaftlichen, ethnologischen und folkloristischen Bereich. [SN] Siehe auch |
Skrifter utgivna av Riksarkivet Uppsala: Riksarkivet, 1997- ISSN: 1402-4705 Siehe auch |
Literatur- | Samlaren. Tidskrift för Svensk litteraturvetenskaplig forskning Uppsala: Svenska Litteratursällskapet, 1880- ISSN: 0348-6133 Die in Form eines Jahrbuchs erscheinende Zeitschrift ist unterteilt in eine Aufsatz- und eine Rezensionenrubrik. Sie ist die älteste und bedeutenste Zeitschrift, die sich mit schwedischer Literaturwissenschaft befasst. Manche Artikel befassen sich aber auch mit ausländischer Literatur. In jedem Band ist außerdem eine Bibliographie zur schwedischen literaturgeschichtsforschung beigefügt ("Svensk litteraturhistorisk bibliografi"). Auf der Homepage gibt es die Möglichkeit, nach Verfassern oder Titeln älterer Ausgaben zu suchen. Außerdem sind die Jahrgänge 1881-1897 und 1899-1940 im Projekt Runeberg einzusehen. [SN] Siehe auch |
Geschichte | Bibliotheca historica Lundensis Lund: Gleerup, 1955- ISSN: 0519-9700 Ab Bd. 51 im Verlag Lund University Press erschienen [SN] |
Fornvännen. Tidskrift för svensk antikvarisk forskning/Journal of Swedish antiquarian research. Utg. av Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien och Svenska Fornminnesföreningen Stockholm: Almqvist & Wiksell, 1906-
ISSN: 0015-7813 Fornvännen ist die führende und älteste
schwedische Zeitschrift auf dem Gebiet der Archäologie und
Altertumskunde. Die meisten Artikel sind in skandinavischer Sprache
verfasst, es gibt aber Zusammenfassungen auf Englisch oder Deutsch. Ein
Teil jeder Ausgabe besteht aus Rezensionen. |
Victoria: Association for the Advancement of Scandinavian Studies in Canada, 1982- Die Zeitschrift befasst sich mit allen Aspekten der Nordistik. [SN] Siehe auch |
The Journal of English and Germanic Philology (JEGPh) Illinois: University of Illinois Press, 1903-
ISSN: 0363-6941 Die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift befasst sich allgemein mit den nordeuropäischen Kulturen im Mittelalter. Dennoch finden sich zahlreiche Artikel auch speziell zu altnordistischen Themen, vor allem zur Literatur. Hin und wieder erscheinen Themenhefte; in den regulären Ausgaben nehmen Rezensionen die zweite Hälfte des Platzes ein. [SN] |
Ur- und
Frühgeschichte | Offa. Berichte und Mitteilungen zur Urgeschichte, Frühgeschichte und Mittelalterarchäologie Kiel: Institut für Ur- und Frühgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (u.a.), 1936-
ISSN: 0078-3714 Neben der Zeitschrift sind auch noch die
Offa-Bücher und Ergänzungsbände
erschienen. |
Mittelalter | Tuckwiller, Donald (Hrsg.) : alvíssmál. Forschungen zur mittelalterlichen Kultur Skandinaviens Berlin: VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, 1992-
ISSN: 0942-4555 Aus dem Vorwort zu alvíssmál 1: alvíssmál
ist die erste Zeitschrift im deutschen Sprachraum, die dem
skandinavischen Mittelalter gewidmet ist. Sie wendet sich an ein
internationales Publikum und begrüßt Beiträge zu einer vielseitigen
Auseinandersetzung mit der kulturellen Überlieferung des
skandinavischen Mittelalters im europäischen Kontext. Dabei ist sie
offen für alle Aspekte der Forschung wie Sprache, Literatur,
Rezeptions- und Kulturgeschichte. alvíssmál fördert auch die Diskussion
über Theorien, Methoden und Ergebnisse anderer Disziplinen, die für die
Ältere Skandinavistik relevant sind. |
Collegium Medievale: Interdisciplinary Journal of Medieval Research Oslo: Society for Medieval Research, 1988-
ISSN: 0801-9282 Erscheint jährlich und befasst sich mit Mittelalter sowie Renaissance. [SN] Siehe auch |
Frühmittelalterliche Studien. Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster Berlin (u.a.): de Gruyter, 1967-
ISSN: 1613-0812 Beiträge speziell zu Skandinavien sind hier zwar nur gelegentlich zu finden, aber es gibt viele Aufsätze zu übergreifenden germanischen Themen, die auch hilfreich sein können. [SN] |
Oxford: Society for the Study of Medieval Languages and Literature, 1932- ISSN: 0025-8385 Eine der bedeutendsten internationelen Fachzeitschriften. Enthalten sind zumeist philologische Themen, die sich auf verschiedene Länder beziehen. [SN] Siehe auch |
Parergon. Journal of the Australian & New Zealand Association for Medieval and Early Modern Studies Australian & New Zealand Association for Medieval and Early Modern Studies (ANZAMEMS), 1996- ISSN: 0313-6221; E-ISSN: 1832-8334 Neben Artikeln über mittelalterliche und frühneuzeitliche Themen aus allen Bereichen und zu allen Ländern sind auch Rezensionen zu aktuellen Werken enthalten. Teilweise sind die Ausgaben online abrufbar. [SN] Siehe auch |
Saga-book of the Viking Club, Society for Northern Research London, 1892- ISSN: 0305-9219 Befasst sich vor allem mit den westnordischen Ländern. Ein Großteil jeder Ausgabe besteht aus Rezensionen zu aktuell erschienenen Werken. [SN] Siehe auch |
Cambridge: The Medieval Academy of America, 1926- ISSN: 0038-7134 Erscheint vierteljährlich und enthält Beiträge aus allen Fachgebieten zu der Zeitspanne 500-1500, wobei der Fokus auf Westeuropa liegt. [SN] Siehe auch |
Allgemeines |
København: Munksgaard, 1941-1976 Enthält u.a. die Serie Opuscula, in der Artikel über Handschriften der Arnamagnæanischen Sammlung, über altnordische Philologie, Literaturgeschichte und Paläographie zu finden sind, sowie Editionen kleinerer Handschriften und Fragmente. [SN] Siehe auch |
Nordiska texter och undersökningar (NTU) Uppsala: Uppsala Universitet, Institutionen för nordiska språk, 1934-
Monographien zur Philologie. Die meisten behandeln schwedische Themen. [SN] |
Stockholm: Sällskapet Runica et Mediævalia, 1993- Die
Reihe ist in 5 Serien unterteilt: Siehe auch |
Skrifter utgivna av (Kungl.) Gustav Adolfs Akademien (= Acta Academiae Regiae Gustavi Adolphi) Uppsala: Kungliga Gustav Adolfs Akademien, 1933- Ab
Band 38 (1962) unter dem Namen Acta Academiae Regiae Gustavi Adolphi Siehe auch |
Schweiz | Beiträge zur nordischen Philologie Basel, Frankfurt: A. Francke Verlag, 1973-
Enthält philologische Werke ganz unterschiedlicher Natur, vom nordischen Mittelalter bis in die heutige Zeit. [SN] |
Großbritannien | Harvard studies in comparative literature Cambridge, Mass. (u.a.): Harvard Univ. Press, 1910- Enthält auch einzelne Ausgaben über altnordische Literatur.[SN] |
Oxford: Blackwell, 1936- Ähnlich wie die zugehörige gleichnamige Zeitschrift. Allerdings sind hier weniger skandinavische Themen vertreten. [SN] Siehe auch |
Arbeitstagung der deutschsprachigen Skandinavistik (ATDS) 1974-
Die Tagung findet jedes zweite Jahr an unterschiedlichen Orten statt, jeweils von einer anderen Universität veranstaltet. Inzwischen gibt es verschiedene Arbeitskreise, darunter regelmäßig auch zur Mediävistik. Nach 2003 fand die ATDS 2005 in Frankfurt, 2007 in Berlin, 2009 in Amsterdam und 2011 in Wien statt. 2013 wird sie in Freiburg/Breisgau stattfinden. [SN] |
1971- Die Konferenz findet in einem dreijährigen Rhythmus an verschiedenen Orten statt. [SN] |
1950-
Die Konferenz findet in einem vierjährigen Rhythmus an verschiedenen Orten statt. [SN] |