4.3 Anonymen- und PseudonymenlexikaNicht wenige literarische Werke sind anonym oder unter einem Pseudonym veröffentlicht worden, was unterschiedliche Gründe haben kann; politische Verfolgung und Zensur, mangelndes Interesse am Autor oder Scheu des Autors – gerade in den kleinen Bildungszirkeln des 18. und 19. Jh.s in Nordeuropa –, sich der Neugier der Öffentlichkeit auszusetzen. Für die Auflösung von Anonymen und Pseudonymen kann man auf folgende Lexika zurückgreifen: |
Pseudonymen-lexika 1700–1997 |
Carit Andersen, Ole: Dansk forfatteres pseudonymer 1700–1997 Kbh: Brande Antikvariat, 1997.
|
|
Kolstad, Stener: Norsk anonym- og pseudonymleksikon Oslo: Kunnskapsforlaget, 1981. Supplement zu Pettersen und Fortsetzung für den Zeitraum von ca. 1925 bis 1980. 2 Hauptteile: 1) Pseudonyme; 2) anonyme Titel (sortiert einschließlich des Artikels). Erfasst auch Übersetzer. Im Anhang Namensregister und Quellenverzeichnis. |
bis 1814 |
Für Anonyme und Pseudonyme bis 1814 siehe auch Ehrencron-Müller. |
1914ff |
Andersson, Per: Pseudonymregister Lund: Bibliotekstjänst, 1967. Setzt Bygdéns Pseudonymlexikon fort; enthält eine Liste von Pseudonymen schwedischer Autoren im 20. Jh. |
Anonymen- und Pseudonymen-lexika |
Zur Auflösung finnlandschwedischer Anonyme und Pseudonyme siehe Bygdén, Kallio sowie Warburtons Register. |
bis 1920 |
Für isländische Anonyme und Pseudonyme bis 1920 siehe Ehrencron-Müller. |