5.2 Literatur- und KulturzeitschriftenDie Zeitschriften dieses Abschnittes, die nur eine Auswahl darstellen, dokumentieren die aktuelle literarische und kulturelle Diskussion in den betreffenden Ländern bzw. Kulturen; sie enthalten in der Regel belletristische Beiträge als auch Aufsätze oder Artikel über Literatur. Wie in Abschnitt 5.1 sind auch hier nur Zeitschriften aufgenommen worden, die noch erscheinen bzw. bis vor kurzem noch erschienen; man beachte aber unbedingt, dass für die Literatur bestimmter Perioden manche, heute entweder längst eingestellte oder bedeutungslos gewordene Zeitschrift eine große Bedeutung hatte (z.B. die norwegische Zeitschrift ›Profil‹ für die Literatur der späten sechziger Jahre in Norwegen). |
|
norrøna. Zeitschrift für Kultur, Geschichte und Politik der skandinavischen Länder Berlin u.a.: 1984–2016, Köln: 2016ff. Die ›norrøna‹ wird seit 1984 von Studierenden des Faches Skandinavistik/Nordistik an Universitäten der Bundesrepublik herausgegeben. Sie versteht sich als Alternative zu den etablierten Zeitschriften des Faches und nimmt neben wissenschaftlichen Beiträgen auch Beiträge zu aktuellen Themen der nordischen Länder sowie zu Problemen des Faches auf (wechselnde Rubriken: ›Literatur‹, ›Kunst‹, ›Politik‹, ›Hochschule‹, ›Tagungen‹, ›Rezensionen‹). — [BBzS 1] — Internetpräsentation der Zeitschrift: www.norroena.de. |
Literatur- |
Litteraturmagasinet Standart. Anmeldelser af ny litteratur Kbh: 1987ff. Enthält
Rezensionen fast aller in Dänemark erscheinenden Belletristik, außerdem
Rezensionen von Fachliteratur, Interviews, Artikel u.ä. Erscheint
viermal jährlich. |
Hg. v. Danish Literature Center (früher: Dansk Litteraturinformationscenter). Kbh: 1991ff. Englischsprachige
Beiträge zur aktuellen dänischen Literatur. In der letzten Druckausgabe
(23: 2003) ist eine Beilage zu »Danish childrens literature« enthalten.
Erscheint seit Herbst 2006 zweimal jährlich (Frühjahrs- und
Herbstausgabe) nur noch als Online-Ausgabe: |
Kbh: 1904ff. Siehe Abschnitt 5.1 |
Literatur- |
Samtiden. Tidsskrift for politikk, litteratur og samfunnsspørsmål Kristiania (1890–1924) bzw. Oslo (1925ff): 1890ff. Traditionsreiche
norwegische Kulturzeitschrift, erscheint heute mit vier Heften jährlich
und Themennummern. — Für einen Autorenindex für den Zeitraum 1890–1990
s. Trond Berg Eriksen: Samtidens forfattere 1890–1990. En enkel
oversikt til 100-årsjubileet. Oslo: Aschehoug, 1990. |
Kristiania (1895–1904) bzw. Oslo (1905ff): 1895ff. Illustrierte
Kulturzeitschrift mit ›nynorsk‹-Hintergrund und durchschnittlich
mehreren Aufsätzen zu literarischen Themen und Autoren pro Ausgabe.
Erscheint heute vierteljährlich. Register: Wollert Keilhau: Syn og
segn. Register til årgang I–XXV (1894/95–1919). Oslo: Det norske
samlaget, 1920; Kaare Haukaas: Syn og segn. Innhaldsliste for årgangane
26–50 (1920–1944). Oslo: Det norske samlaget, 1950; Olav Hr. Rue: Syn
og segn. Register 1945–69. Oslo: Det norske samlaget, 1971. |
Vinduet. Tidsskrift for litteratur Oslo: 1947ff. Vier Mal jährlich erscheinende Literaturzeitschrift mit belletristischen Beiträgen (auch Übersetzungen ins Norwegische), Interviews, Artikeln und Essays sowie Rezensionen. http://www.vinduet.no/. |
|
Oslo: 1983–1998. Essays und Rezensionen zur aktuellen norwegischen oder ins Norwegische übersetzten Literatur und Fachliteratur. Erschien einmal jährlich; gut geeignet, um einen Überblick über die norwegische Belletristik des betreffenden Jahres und deren Tendenzen zu gewinnen. 1993 bis 1995 in ›Kritikkjournalen, Faglitteratur‹ und ›Kritikjournalen, Skjølitteratur‹ unterteilt. |
Oslo: 1984ff. Allgemeine Literatur- und Kulturzeitschrift mit akademischem Profil, erscheint viermal jährlich. Keine Rezensionen; gelegentlich Themenhefte. Seit 2002 sind die Artikel bei idunn.no gegen ein Entgelt einzusehen. |
Literatur- |
Ord & bild. Nordisk kulturtidskrift Sthlm: 1892ff. Traditionsreiche und wichtige Kulturzeitschrift, früher als ›illustrerad månadsskrift‹, heute als illustrierte Quartalsschrift mit u.a. belletristischen Beiträgen, Aufsätzen und Rezensionen von Primär- wie Sekundärliteratur. Wegen der Bedeutung der Zeitschrift sind ältere Jahrgänge durch Abschlussarbeiten der Bibliothekshochschule in Borås durch Register erschlossen worden, die z.T. aber nur masch. existieren sollen und für diesen Kommentar nicht vorlagen (so ein Autoren- und Abbildungsverzeichnis für die Jahre 1892–1931, ein Stichwortregister für die Jahre 1892–1916 sowie ein Autoren- und Stichwortregister für die Jahre 1965–1976). Für die Jahrgänge 1932–1940 existiert ein 1983 separat veröffentlichtes Register (Gelotte, Denise, Jan Stenberg u. Nils Tengdahl: Register till Ord & bild 1932–40. Göteborg: Vinga), und Birgitta Johansson veröffentlichte 1985 ein »Register till Ord & bild 1941–45« (Borås: Högskolan i Borås, Institutionen Bibliothekshögskolan; 1985:48). Eine Anthologie von Beiträgen in ›Ord & bild‹ erschien 1984 (Bergh, Magnus, u. Lars Bjurman (Hg.): Antologi. Nio decennier med Ord & bild. Sthlm: Ord & bild). — Unter http://www.tidskriftenordobild.se/ kann im Archiv nach Artikeln und Autoren in allen Nummern seit 1892 gesucht werden. Das Projekt Runeberg hat 2005 mit der Erfassung der Jahrgänge 1895-1940 begonnen, die meisten dieser Jahrgänge sind seitdem digitalisiert worden: http://runeberg.org/ordochbild/. |
Lampeter: 1983ff. Englischsprachige Zeitschrift zur schwedischen Literatur, herausgegeben von der Swedish-English Literary Translators Association [SELTA]. Enthält Literaturübersichten, Essays, Autorenpräsentationen sowie englische Übersetzungen schwedischer Belletristik. Erscheint halbjährlich. Außerdem erscheint in jedem Jahr ein Extraheft zu einem Autor oder einem bestimmten Thema. Ab Heft 1997:2 sind Abstracts zu allen Artikeln sowie einzelne Artikel als Volltext im Internet einzusehen: http://www.swedishbookreview.com/. Ein Register zu den ersten sechs Jahrgängen erschien separat: Geddes, Carol: Swedish Book Review. Index to issues 1983–1988. Lampeter: SELTA, 1990. ›Swedish Book Review‹ ist die Fortsetzung von »Swedish Books: An Independent Quarterly« (Göteborg: Exp., 1979–1982). |
Barnboken. Tidskrift för barnlitteraturforskning 1ff: 1977ff. Sthlm: Svenska Barnboksinstitutet 1977ff. (Seit 2010 Online-Publikation). Erscheint mit zwei Nummern im Jahr (Frühjahr und Herbst), in denen die Kinder- und Jugendliteratur aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet wird. Zudem erscheinen Rezensionen neu erschienener theoretischer Literatur, Informationen zur laufenden Arbeit von Svenska Barnboksinstitutet [SBI] und auch zur aktuellen Forschungsarbeit. Alle Beiträge seit 2005 sind über http://www.barnboken.net einsehbar. Ein »Register över Barnbokens samtliga årgångar (1977–2000)« erschien 2001 – mit einem chronologischen und einem thematischen sowie einem Autorenregister. [JHb]
|
Literatur- |
Vasa: 1954ff. Finnlandschwedische Literatur- und Kulturzeitschrift, mit belletristischen Originalbeiträgen sowie Artikeln vor allem zur finnlandschwedischen und nordischen Literatur; Rezensionsteil. Erschien bis 2005 sechsmal jährlich, jetzt viermal im Jahr. |
Literatur- |
Helsinki: 1950ff. Literatur- und Kulturzeitschrift mit belletristischen Beiträgen, Essays, Literaturkritik sowie Rezensionen neuerschienener Belletristik. |
Books from Finland. Helsingin yliopiston kirjasto Helsinki: 1966ff. Literaturzeitschrift in englischer Sprache, herausgegeben von der Universitätsbibliothek Helsinki. Mit englischen Übersetzungen finnischer Belletristik, Autorenpräsentationen und Interviews, Rezensionen, Auswahlbibliographie und Hinweisen auf Übersetzungen (u.a. ins Deutsche). Erscheint vierteljährlich. — Ab Ausgabe 1998:1 auch als Volltext im WWW unter http://www.finlit.fi/booksfromfinland/. |
Helsinki: 2014ff. Jahrbuch für finnische Literaturwissenschaft, hrsg. vom Kirjallisuuspankki-Projekt des Instituts für Fennistik/Finnougristik/Skandinavistik der Universität Helsinki. Komplett online zugänglich: http://blogs.helsinki.fi/kirjallisuuspankki/joutsen-svanen-2014/. |
|
Tampere: 1985ff. Zeitschrift von Finlands barnbokinstitut. Ab Ausgabe 3/2013 stehen die Inhaltsverzeichnisse sowie englische Abstracts online einsehbar unter: http://www.lastenkirjainstituutti.fi/onnimanni/. |
Literatur- |
Der
Inhalt der literaturwissenschaftlich interessanten Zeitschriften
Islands ist vollständig, d.h. rückwirkend seit der jeweils ersten
Nummer, im elektronischen Katalog Gegnir erfasst und verschlagwortet. |
Skírnir. Tímarit hins íslenska bókmenntafélags Kaupmannahöfn [= Kbh, 1827–1890] u. Rv [1891ff]: 1827ff. Dem
Namen nach die älteste Zeitschrift in Nordeuropa, wenn auch seit
Gründung 1827 stark verändert. Ursprünglich ein allgemeines
Nachrichtenjournal, entwickelte ›Skírnir‹ sich allmählich zu einer
vornehmlich literaturwissenschaftlichen Zeitschrift; 1987 wurden die
Jahresbände in zwei Hefte geteilt und künstlerische
Originalveröffentlichungen (in der Rubrik ›Skáld‹ bzw. ›Myndlistarmaður
Skírnis‹) und Debatten (›Skírnismál‹) aufgenommen. Seit 1963 erscheint
jährlich als bibliographische Beilage die ›Bókmenntaskrá Skírnis‹. Ein
gedrucktes Register erschien 1966 (Einar Sigurðsson: Skrá um efni í
tímaritum Bókmenntafélagsins. Skírnir 1827–1966, Tímarit Hins íslenska
bókmenntafélags 1880–1904, Íslenzk sagnablöð 1816–1826, Fréttir frá
Íslandi 1871–1890. Rv: Hið íslenzka bókmenntafélag, 1966); zur
Geschichte s. die Einleitung dort sowie den Jubiläumsbeitrag von Ólafur
Jónsson: »150 ár« in Skírnir 150 (1976), S. 5–16. |
Tímarit Máls og menningar [TMM] Rv: 1940ff. Vierteljährlich
als Themenhefte erscheinend, ist TMM das Forum für aktuelle kulturelle
Debatten. In den Themenheften finden sich wissenschaftliche Texte wie
auch Essays und Interviews, Gedichte und Erzählungen, isländisch oder
übersetzt. Wie auch in Skírnir Rezensionen der
aktuellen belletristischen Veröffentlichungen. Register zu den
Jahrgängen 1940–1976 auch in: Kristín Björgvínsdóttir: Efnisskrá
Tímarits Máls og menningar 1940–1976. Rv: Mál og menning, 1978. |
Literatur- |
Tórshavn: 1921ff. Färöische Kulturzeitschrift mit Aufsätzen, belletristischen Beiträgen (auch Übersetzungsproben), Rezensionen, Nachrufen und anderen Würdigungen. Register (»Evnisyvirlit«) zu Bd. 1–40 (1921–72) 1983 separat veröffentlicht (Tórshavn: Emil Thomsen). Internetpräsenz: http://www.vardin.fo/ |