Heft 255

Detlef Schoder:

Die Individualisierung der Medien als betriebswirtschaftliche Aufgabe,

Köln, im April 2009, ISBN 978-3-938933-59-6

24 S., Schutzgebühr 11,00 €

 

Beim vorliegenden Arbeitspapier handelt es sich um die überarbeitete Fassung eines Referates, das der Autor, Direktor des Instituts für Rundfunkökonomie, auf der Tagung „Die Individualisierung der Medien − Herausforderungen und Chancen“ des Instituts für Rundfunkökonomie am 15. 1. 2009 in Köln vorgetragen hat. Sein Fazit: „Viele Entscheider in der Print-Medienbranche haben die Mehrwerte einer individuell gedruckten Zeitung für Leser, Werbungstreibende und Medienunternehmen noch nicht erkannt oder zögern bei ihrer Umsetzung. Eine IgZ könnte die viel beklagten Trends abnehmender Leserschaften und nachlassender Werbeeinnahmen überwinden helfen. Die betriebswirtschaftliche Aufgabe der Abwägung der Kosten und Nutzen einer IgZ mag womöglich von „branchenfremden“ Spielern leichter zu analysieren und zu lösen sein. Sieht man die IgZ stärker als Kommunikationsinstrument, etwa als ein Instrument der Kundenbindung („Customer Relation Management CRM“), ergeben sich weitere Ansatzpunkte jenseits der „ausgetretenen“ Pfade der Standardprintmedienformate zu denken und zu gestalten. Weitere aktuelle Markteinführungsversuche – nicht nur des Autors – werden zeigen, ob Individualisierung im Printmedienbereich ökonomisch lebensfähig ist. Wenn ja, dann könnte es sich nicht nur um eine weitere Zeitung handeln, sondern langfristig um ein dominantes Geschäftsmodell mit neuen Medienformaten und neuen Medienprodukten.“

Inhaltsverzeichnis:

1. Einführung

2. Massenhafte Individualisierung (Mass Customization) als hybride Wettbewerbsstrategie

3. Mass Customization bei Printmedien: Das Beispiel der individualisierten, gedruckten Zeitung
3.1. Funktionsweise der individualisierten gedruckten Zeitung
3.2. Marktpotenziale: Wer möchte eine individualisierte gedruckte Zeitung?

4. Kosten und Nutzen der Individualisierung

5. Herausforderungen für Medienunternehmen

6. Auf dem Weg zu neuen Medienprodukten
6.1. Kombination von neuen Inhaltstypen durch scripted queries
6.2. Kollaborative Filterung und dezentrale Nachrichtenproduktion
6.3. Eigenständige Buchung und individuelle Werbungsplatzierung

7. Fazit