Previous PageNext Page

5. Biologische Psychologie

V

Musikpsychologie

Mi 10.15 - 11.45

 

N. Galley

RB / 1.09

   

2std. (2.ff. Sem.)

Beginn: 15.04.98

Inhalt: Die Neurophysiologie des Hörens, der Tonhöhencodierung, des absoluten Gehörs wird ebenso behandelt wie die Wahrnehmung von Melodie und Rhythmus. Musikalische Begabung, die emotionale Bewertung von Musik und Sprache, Lateralisierung des musikalischen Verhaltens sind weitere Themen der Vorlesung.

Basisliteratur: Bruhn, H., Oerter, R., & Rösing, H. (Eds.). (1993). Musikpsychologie (Ein Handbuch). Hamburg: Rowohlt. Clynes, M. (Ed.). (1982). Music, Mind, and the Brain. New York. Deutsch, D. (Ed.). (1993). The Psychology of Music (2. Aufl.). New York: Academic Press. Pierce, J. R. (1985). Klang. Heidelberg: Spektrum. Serafine, M. L. (1988). Music as cognition. New York: Columbia University Press.

S

Musikpsychologie

Mi 14.15 - 16.30

 

N. Galley

RB / Seminarraum

   

3std. (2.ff. Sem.)

Beginn: 15.04.98

Inhalt: Im Seminar werden psychoakustische Phänomene dargeboten und analysiert, der dichotische Test mit unterschiedlichem Material absolviert, Lateralisierung beim Taktklopfen gemessen, sowie Tests zur Messung musikalischer Begabung absolviert und analysiert.

Basisliteratur: Tischer, B. (1993). Die vokale Kommunikation von Gefühlen. Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

Previous PageTop Of PageNext Page