S |
Methoden der interaktionellen Persönlichkeitsforschung: Videoanalyse dyadischer Interaktionen |
Do 11.00 - 12.30 BF / k.S. |
G. Bente |
2std. (ab 4. Sem.) |
Beginn: 16.04.98
Teilnahmebedingung: Leistungsnachweis in einem Theorieseminar der Differentiellen Psychologie.
Inhalt: Die Teilnahme am Seminar "Methoden der interaktionellen Persönlichkeitsforschung" ist optional, d.h. nicht Voraussetzung für die Zulassung zur Vordiplomsprüfung. Das Seminar dient der Methodenvertiefung innerhalb der an der Universität zu Köln vertretenen interaktionellen Perspektive in der Persönlichkeitsforschung. Der Schwerpunkt des Seminars liegt im Bereich der nonverbalen Kommunikation. Ausgehend von einer Kritik der klassischen Ausdruckspsychologie werden neuere kommunikationspsychologische und systemische Betrachtungsweisen des nonverbalen Interaktionsverhaltens erarbeitet. Zu diesem Zweck liegt ein Reader mit ausgewählter Basisliteratur vor. Über die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen hinaus werden in diesem Seminar insbesondere auch Methoden der Mikroanalyse dyadischer Interaktionsprozesse vermittelt.
Basisliteratur: Der Reader ist in der Bibliothek verfügbar.
S |
Ausgewählte Problemfelder der Differentiellen Psychologie: Intellektuelle Fähigkeiten und ihre Erfassung |
Mi 17.00 - 18.30 BF / g.S. |
A. Feist |
2std. (ab 2. Sem.) |
Beginn: 15.04.98
Inhalt: Zunächst sollen Definitionen von Intelligenz und Kreativität und ihre Erfassung durch Testverfahren kritisch diskutiert werden, im Anschluß sollen Intelligenzmodelle und Bedingungen für intellektuelle Leistungen behandelt werden.
Basisliteratur: Amelang, M. & Bartussek, D. (1982). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Stuttgart: Kohlhammer.
Leistungsnachweis: Referat oder Hausarbeit.