Informationen - Modul 7 - Wie lassen sich Wirtschaftslichkeitsrechnungen aufstellen? - Aufstellung

Aufstellung einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- für eine Biogasanlage -


Was muss beachtet werden?

 

 

    • Gesamtkosten (Betriebs- und Kapitalkosten)

     

    Fixkosten

    • gesamte Abschreibungen auf vollem Invest (Bauteile, BHKWs, ...)
    • Zinskosten auf Invest abzüglich Förderungen
    • Versicherung
    • Lohnkosten

     

    variable Kosten

    • Instandhaltung
    • verbrauchsgebundene Kosten (Zündöl)
    • betriebsgebundene Kosten (Gülletechnik)
    • Wartungskosten
    • Strom- und Wasserkosten
    • Kosten für Cofermentate (Energiepflanzen)
    • Erträge

     

    • aus Stromeinspeisung
    • aus thermischer Energie (Wärme)
    • aus Cofermentaten
    • (Düngewertverbesserung) wird nicht immer mit in die Berechnung einbezogen
      [Warum eigentlich nicht?]

 

Diskutiert in eurer Lerngruppe:

"Sind Abschreibungen Kosten?"

Nutzt für eure Diskussionen auch die Diskussionsforen des Projektraums "energie+zukunft".
Hier findet ihr vielleicht auch im Dialog mit anderen Schulen weitere Argumente für eine intensive Diskussion dieses Themas.

ACHTUNG!!
Gehe bitte beim ersten Mal erst hier zum Projektraum "energie+zukunft" und dort dann zu "Teilnahme anmelden".
Innerhalb kürzester Zeit erhälst du eine Rückmeldung und freien Eintritt ;-)

 

zurück- weiter
zurück zum Inhalt