Ältere Aushänge

Ältere Aushänge

SS 12 |  WS 11/12 |  SS 11 |  WS 10/11 |  SS 10 |  WS 09/10 |  SS 09 |  WS 08/09 |  SS 08 |  WS 07/08 |  SS 07 |  WS 06/07 |  SS 06


Sommersemester 2012

[23.04.2012] Dr. Kirsten Schindler
Ein Examenskolloquium für alle Prüflinge, die in der Phase II/2012 ihre schriftliche Prüfung (Klausur) bei mir schreiben, findet statt am Freitag, 18. Mai von 12-13.30h in Raum 316.

[25.04.2012] Dr. Gesine Boesken
Das Examenskolloquium für Studierende, die in der Phase II/2012 ihre schriftliche Prüfung (Klausur) bei mir schreiben, findet statt am Donnerstag , 24. Mai um 18 Uhr (Treffpunkt: Institutsbibliothek). Bitte kommen Sie nach Möglichkeit bereits vorab in meine Sprechstunde, um über Prüfungsthemen zu sprechen.

[22.04.2012] Prüfungsbüro
Das Prüfungsbüro informiert: Die Anmeldungen für die Klausuren in der Phase II/2012 sind bearbeitet und befinden sich auf dem Postweg.

[16.04.2012] Blockseminar "Kreatives Schreiben. Tanztheater"
Am 4. Mai findet von 10.00 - 11.30 h in Raum 107 ein Infotreffen zum Blockseminar statt.

[12.04.2012] Freie Plätze
Liebe Studierende, in folgender Vorlesung sind noch reichlich freie Plätze vorhanden, bitte nutzen Sie dieses Angebot:
"Semantik und Pragmatik" (40830)
Dr. Wenke Mückel
Donnerstag 17.45-19.15
Aula, Humanwissenschaftliche Fakultät

Diese Veranstaltung eignet sich für folgende Module:
  • BA-LA - BM2: Einführung in einen Bereich der SWD - VL
  • GHR - BM2 - Sprachwissenschaft - Einführung in die Sprachwissenschaft - Vorlesung
  • Sopäd - BM1 - Einführung in die Sprachwissenschaft - Vorlesung
  • Primarstufe/Sek I/Sopäd Primarstufe & Sek I - Sprache - Vorlesung
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienorganisation.

[10.04.2012] PD Dr. phil. Klaus Ulrich Pech
Meine Sprechstunde am 12.4. fällt aus.

[03.04.2012] Dr. Eveline Einhauser
In meiner Veranstaltung "Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht, Teil 1: Didaktische Grundlagen und methodische Anregungen." (40741 / AMF Sprache) sind noch Plätze frei. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung für dieses Praxisseminar die Restplatzvergabe, die bereits begonnen hat.

[02.04.2012] Prof.Dr. Hugo Aust
Mein Examenskolloquium findet am Mittwoch, dem 04.04.2012 um 14.00 Uhr in Raum 401 statt.

[01.04.2012] Freie Seminarplätze
Morgen beginnt die KLIPS - Restplatzvergabe. Bitte beachten Sie folgende Informationen zu weiteren freien Seminarplätzen. [mehr dazu...]

Wintersemester 2011/12

[27.03.2012] Prof.'in Dr. Christine Garbe
Das zweite Examenskolloquium (mündliche Prüfung I/2012) wird am Mittwoch den 25.04.2012 von 17.45 - 19.15 Uhr in Raum 216 (HF Hauptgebäude A - 136) stattfinden.

[19.03.2012] Freie Seminarplätze
Bitte beachten Sie diese Hinweise zur zweiten Belegphase und freien Seminarplätzen im Sommersemester 2012. Das Aufbaumodul Fachdidaktik Sprache „Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht Teil I: Didaktische Grundlagen und methodische Anregungen“ (Veranstaltungsnummer 40741) von Frau Einhauser kann auch über Klips belegt werden.

[13.03.2012] Dr. Eveline Einhauser
Mein für den 22.03. von 14-15.30 Uhr angesetztes Examenskolloquium findet in Raum 215 statt.

[06.03.2012] Dr. Kirsten Schindler
Aufgrund der Warnstreiks der KVB wird die Sprechstunde von Mittwoch, 07.03.2012, auf Donnerstag, den 08.03.2012, verlegt. Die Uhrzeit ändert sich nicht.

[06.03.2012] Prof.'in Dr. Christine Garbe
Am Montag, den 12.03.2012, findet von 14 - 15.30 Uhr in Raum 110 das erste Examenskolloquium für die mündliche Prüfung 1/2012 statt.

[06.03.2012] Prof. Dr. Erich Schön
Ein Kolloquium für die Kandidatinnen und Kandidaten im mündlichen Staatsexamen 2012-1, bei denen ich Erst- oder Zeitprüfer bin, findet statt am 15.03.2012; 14.00 Uhr - ca. 16.00/16.30 Uhr bzw. "open end" in R 110.

[03.03.2012] Geänderte Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Prüfungsbüros verscheiben sich in dieser Woche um einen Tag auf Dienstag 10-12 Uhr und Donnerstag 11-13 Uhr. Anmeldungen werden auch im Sekretariat des IDSL II entgegen genommen.

[02.03.2012] Dr. Eveline Einhauser
Im Hauptseminar Sprachlich-literarische Kompetenzen von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht (Fr 10-12 Uhr und 12-14 Uhr + 2 Std. Förderunterricht pro Woche) sind noch Plätze zu vergeben. Interessierte können sich in der zweiten Einwahlphase über KLIPS anmelden (Veranstaltungsnr. 40741 und 40742).

[02.03.2012] Dr. Eveline Einhauser
Ein einmaliges Examenskolloquium für diejenigen, die in der Phase I/2012 ihre mündliche Examensprüfung bei mir ablegen, findet am 22.03.2012 von 14-15.30 Uhr statt. Der Raum wird noch bekanntgegeben.

[02.03.2012] Dr. Eveline Einhauser
Alle termingerecht abgegebenen Hausarbeiten und Förderberichte aus dem WS 2011/12 können in einer meiner nächsten Sprechstunden abgeholt werden.

[28.02.2012] Jun.-Prof.'in Dr. Magdalena Michalak
Am 05. März findet von 16.00 bis 17.30 Uhr ein Examenskolloquium im Triforum, Raum 192 für alle Studierenden statt, die in der Prüfungsphase I/2012 ihre mündliche Prüfung bei mir machen.

[16.02.2012] Dr. Andreas Seidler
Für meine KandidatInnen bei den mündlichen Prüfungen in der Phase I/2012 findet ein Examenskolloquium statt am Do. 08.03.12 von 10 bis 11 Uhr in R 201.

[07.02.2012] KLIPS Belegung
Bitte beachten Sie diese Informationen zur Seminarbelegung.

[07.02.2012] Öffnungszeiten während der Karnevalstage- Geschäftszimmer und Institutsbibliothek
Donnerstag, 16.02.2012 8:00 – 11:00 Uhr
Freitag, 17.02.2012 9:00 – 12:00 Uhr
Montag, 20.02.2012 geschlossen
Dienstag, 21.02.2012 9:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch, 22.02.2012 9:00 – 12:00 Uhr

[13.02.2012] Institutsbibliothek - Öffnungszeiten
Ab sofort ist die Institutsbibliothek dienstags und mittwochs wieder bis 17.30 Uhr geöffnet. Ausnahme: Karnevalswoche (s.u.).

[03.02.2012] Dr. Kirsten Schindler
Am 24. Februar findet von 16-17.30h ein Examenskolloquium (Raum 401) für alle Prüflinge statt, die in der Prüfungsphase I/2012 ihre mündliche Prüfung bei mir machen. Eine An- oder Abmeldung ist nicht erforderlich.

[02.02.2012] Institutsbibliothek - Geänderte Öffnungszeiten
Ab der nächsten Woche (07.02.12) schließt die Institutsbibliothek dienstags und mittwochs jeweils um 16:00 Uhr.

[31.01.2012] Veranstaltungshinweis
Die Erstsemesterberatung findet am Donnerstag, den 8.3.2012, von 14 - 16 Uhr in Hörsaal VIII (Hauptgeb.) statt. [mehr dazu...]

[26.01.2012] Seminarplatzvergabe KLIPS
Bitte beachten Sie diese Informationen zur Seminarplatzvergabe in KLIPS (betrifft BA/MA- Lehramtsstudiengänge).

[26.01.2012] apl. Prof. Dr. Otto Brunken
Am Donnerstag, den 9. Februar, findet um 16 Uhr ein zweites Examenskolloquium statt (nur für Absolvent[inn]en der Arbeit unter Aufsicht im Fach Literaturwissenschaft). Das Kolloquium findet in der ALEKI statt, Raum 3.12.

[26.01.2012] apl. Prof. Dr. Michael Braun
Am 06.02.2012 biete ich in R 617 eine Sprechstunden-Kolloquium für Examenskandidaten an. Beginn: 19:30 Uhr.

[25.01.2012] Seminarplatzvergabe KLIPS
Bitte beachten Sie diese Informationen zur Seminarplatzvergabe in KLIPS (betrifft alle alten Studiengänge).

[19.01.2012] Geänderte Öffnungszeiten
Am Dienstag, 24.01.2012, ist das Geschäftszimmer ab 15.00 Uhr geschlossen.

[13.01.2012] Prof. Dr. Erich Schön
Am Freitag, 13.1.2012, muß die Vorlesung "Literatur der Aufklärung ..." erkrankungsbedingt leider ausfallen.

[10.01.2012] Prof.'in Dr. Christine Garbe
Am 16.1.2012 findet von 14-16 Uhr das zweite Examenskolloquium für die schriftliche Prüfung 1/2012 statt. Der Raum wird noch bekannt gegeben.

[06.01.2012] Informationsveranstaltung zu den DGL-Modulen A und C
Der Themensteller der Klausuren gibt die Möglichkeit für Fragen am 06.02.2012 um 16:00 Uhr (Modul A) bzw. 16:30 (Uhr Modul C). Ort: 216 HF Hauptgebäude A - Raum 134.

[05.01.2012] Prof. Dr. H. Aust
Die Informationsveranstaltung zum Modul B / Didaktisches Grundlagenstudium (Prüfungsphase I/2012) findet statt am: Mittwoch, 11.01.2012, 14.00 Uhr, Raum 316.

[21.12.2011] Dr. Lotte Weinrich
Wegen Krankheit fallen heute die Sprechstunde und die Veranstaltungen aus.

[13.12.2011] Dr. Eveline Einhauser
Wegen Krankheit fallen in dieser Woche die Sprechstunde und die Veranstaltungen aus. Ausnahme: Das HS "Sprachunterricht in der Grundschule" (Mi 10-12 h) findet statt.

[09.12.2011] PD Dr. Klaus-Ulrich Pech
Die Sprechstunde Do., 15.12., fällt aus. Stattdessen: Mo., 19.12., 10 - 11 und 15 - 16 Uhr.

[08.12.2011] Dr. Gebele - Fr., 09.12.2011
Wegen Krankheit müssen die Veranstaltungen von Frau Dr. Gebele am Freitag, 09.12.2011, leider ausfallen.

[08.12.2011] Prüfungsbüro - Do., 08.12.2011
Das Prüfungsbüro ist heute Nachmittag geschlossen. Ersatz: Fr., 09.12.2011, 14-16 Uhr.

[05.12.2011] Geänderte Öffnungszeiten
Mittwoch, 07.12.2011, sind Geschäftszimmer und Institutsbibliothek ab 12.00 Uhr geschlossen.

[02.12.2011] Prof. Dr. Otto Brunken
Wegen Krankheit muss die Sprechstunde heute leider ausfallen.

[02.12.2011] Prof. Dr. Otto Brunken
Am Donnerstag, den 15. 12., findet um 16 Uhr in der ALEKI, Raum 3.12, ein Examenkolloquium statt. [mehr dazu...]

[30.11.2011] Prof.'in Dr. Christine Garbe
Am 13.12.2011 findet von 16-17.30 Uhr in S1 in der Klosterstraße ein Examenskolloquium für die Kandidaten statt, die bei Prof. Garbe die schriftliche Examensprüfung 1/2012 schreiben.

[30.11.2011] Geschäftszimmer
Das Geschäftszimmer ist heute ab 13.30 Uhr geschlossen.

[28.11.2011] Dr. Gebele
Wegen Krankheit müssen die Veranstaltung und die Sprechstunde heute leider ausfallen.

[28.11.2011] Veranstaltungen Wallraff
Wegen Krankheit müssen die Veranstaltungen von Frau Wallraff heute leider ausfallen.

[25.11.2011] Prüfungsbüro
Das Prüfungsbüro ist am Montag, 28.11.11 geschlossen.

[25.11.2011] Dr. Eveline Einhauser
Für die KandidatInnen, die in der Phase I/2012 die Examensklausur bei mir schreiben, biete ich am 07.12.2012 von 12-13.30 Uhr ein Kolloquium an (R 316). Folgende Themenbereiche werden in dieser Phase zur Wahl stehen: Morphologie, Orthographie, Schriftspracherwerb.

[25.11.2011] Dr. Kirsten Schindler
Ein Examenskolloquium für alle Studierenden, die in der Phase I/2012 ihre schriftliche Prüfung (Klausur) bei mir ablegen, findet statt am Freitag, 13. Januar, von 16-17.30h in der Klosterstraße.

[23.11.2011] PD Dr. Klaus-Ulrich Pech
Alle bis zum 22.11. abgegebenen Hausarbeiten können ab 1.12. in einer meiner Sprechstunden abgeholt werden.

[23.11.2011] Dr. Gesine Boesken
Das Examenskolloquium findet am 1. Dezember 2011 um 18 Uhr in der Institutsbibliothek (R 620) statt. Bitte kommen Sie nach Möglichkeit bereits vorab in eine meiner Sprechstunden, um über mögliche Prüfungsthemen zu sprechen.

[17.11.2011] Bibliothek - 17.11.2011
Die Bibliothek muss heute leider schon um 14.45 Uhr schließen.

[15.11.2011] A. Bitterlich, Lecturer
Die Sprechstunde am Freitag, 18.11.2011, muss leider ausfallen. In ganz dringenden Fällen ist Herr Bitterlich über E-Mail zu erreichen.

[15.11.2011] K.D. Gaebert, Abgeordn. Lehrerin
Wegen Krankheit müssen heute (15.11.11) die Veranstaltungen und die Sprechstunde leider ausfallen.

[14.11.2011] Prof. Dr. Erich Schön
Für die mir zur Fach-Examensklausur I/2012 Zugeteilten biete ich ein vorbereitendes Kolloquium an.
Wann: Freitag, 2. 12. 2011, 14.00 Uhr
Wo: Hörsaal II im Gebäude der ehemaligen HeilPäd Fak, Frangenheimstr.
Eine Anmeldung o. ä. ist nicht erforderlich. (Die Besprechung ist nicht gedacht für die DiGruLaSt-Klausur; für diese gibt es eigene Informationsveranstaltungen.)

[14.11.2011] PD Dr. Klaus-Ulrich Pech
Meine Sprechstunde am Do., 24.11., fällt aus. Stattdessen: Mi., 23.11., 15:30 - 17:00 Uhr.

[11.11.2011] Dr. Silvia Volckmann
Das Examenskolloquium zur Vorbereitung der Studierenden, die in der Phase I/2012 die Examensklausur bei mir schreiben, beginnt am Montag, den 21.11. (8-9:30 in 316). Weitere Termine voraussichtlich (Änderungen nach Vereinbarung); 5.12., 19.12., 16.1., 30.1. Eine Anmeldung über Klips ist nicht erforderlich.

[09.11.2011] „Hände – Blicke – Körper: Schreiben und Bewegen bei Picasso“, Workshop im Museum Ludwig
Der Workshop von Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek, Dr. Kirsten Schindler und Dr. Alexandra Lavinia Zepter ist Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Kunst trifft Uni“, die von den „jungenkunstfreunden“ organisiert wird. Im Workshop schreiben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Sonderausstellung „ichundichundich – Picasso im Fotoporträts“ kleinere Texte und improvisieren erste Bewegungsübungen. Der Workshop findet am Samstag, 26. November, statt und beginnt um 15 Uhr im Foyer des Museum Ludwig (keine Anmeldung erforderlich; Kosten: Museumseintritt; bitte Papier und Stift mitbringen).

[08.11.2011] Änderung der Öffnungszeiten
Wegen Krankheit ist das Geschäftszimmer von Mittwoch, 9. November bis Freitag, 11. November 2011 nur von 9 - 12 Uhr geöffnet.

[07.11.2011] Freie Seminarplätze
Freie Plätze im AML-Hauptseminar, Kompaktveranstaltung 40777 "Dramen des Sturm und Drang" von Frau Katsalainen. Termine: folgende Samstagstermine: 12.11.(!), 19.11.(!) und am 26.11., jeweils von 9:00-16:00 Uhr. Anmeldung über KLIPS.

[04.11.2011] Freie Seminarplätze
Weitere freie Seminarplätze in der Blockveranstaltung "Wortarten im Deutschen": [mehr dazu...]

[04.11.2011] Dr. Andre Kagelmann
Ich biete am 16.11., um 16.00 Uhr, in R 123 (Gebäude 213, DP Heilpädagogik) mein Examenskolloquium an.

[02.11.2011] Tutorien "Wissenschaftliches Arbeiten" im WiSe 11/12
Kurzfristig werden zwei semesterbegleitende Tutorien zum Wissenschaftlichen Arbeiten angeboten (Schwerpunkt: Haus- und andere wissenschaftliche Arbeiten). [mehr dazu...]

[02.11.2011] Infoveranstaltung zum Hauptstudium nach bisheriger StO
Die Infoveranstaltung (Studium, Praktikum, Prüfungen) fndet am 23. November 2011 ab 14 Uhr in der Aula (HF) statt. [mehr dazu...]

[28.10.2011] apl. Prof'in Dr. Sieglinde Grimm
Die Veranstaltung "Handlungs- und produktionsorientierte Verfahren im Literaturunterricht" von Frau Grimm muss am Samstag, den 29.10., wegen Krankheit leider ausfallen.

[26.10.2011] Informationsveranstaltung für Bachelor-Lehramt (KLIPS, ILIAS, ePortfolio)
Am Donnerstag, 17. November 2011 findet von 14 bis 16 Uhr in der Aula der Humanwissenschaftlichen Fakultät eine Informationsveranstaltung für Studierende des neuen Bachelor-Lehramts statt. Ziel ist es, den Studierenden einen kurzen Überblick zur Handhabung von KLIPS, ILIAS und des neuen e-Portfolios zu geben. Veranstalter sind das Zentrum für LehrerInnenbildung sowie das KLIPS- und das ILIAS-Team.

[26.10.2011] Freie Seminarplätze
Bitte beachten Sie die aktualisierten Informationen zu weiteren freien Seminarplätzen.

[21.10.2011] Citavi Schulung
An den folgenden Terminen werden weitere Citavi-Schulungen angeboten: 16.11.11, 14.12.11 und 11.01.12 jeweils von 14:00 bis 15:30 Uhr. Die Termine sind jeweils Einzeltermine, die nicht aufeinander aufbauen. Citavi ist eine windowsbasierte Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Interessierte könnten sich per E-mail an bibliotheksberatung-idsl2@uni-koeln.de anmelden.

[21.10.2011] Literaturdidaktisches Kolloquium
Den Auftakt zum Literaturdidaktischen Kolloquium in diesem Semester macht Frau Prof. Dr. Ursula Kessels vom Department für Psychologie mit einem Vortrag zum Thema: Sind Jungen die neuen Bildungsverlierer?
Zeit: Dienstag, 25.10.11, 18 Uhr
Ort: Gronewaldstr. 2, Raum 18
Das vollständige Semesterprogramm finden Sie hier. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

[18.10.2011] Geschäftszimmer
Das Geschäftszimmer schließt heute bereits um 15.30 Uhr.

[17.10.2011] Dr. Uwe Neugebauer
Meine Veranstaltungen und die Sprechstunde müssen wegen Krankheit heute leider ausfallen.

[13.10.2011] Dr. Andre Kagelmann
Die Veranstaltungen 40475 und 40476 von Dr. Andre Kagelmann müssen am 13.10.2011 leider ausfallen. Die Seminare konstituieren sich am 20.10.2011.

[12.10.2011] D.K. Gaebert, Abgeordn. Lehrerin
Wegen Krankheit fallen in dieser Woche die Veranstaltungen von Frau Gaebert aus.

[11.10.2011] Freie Plätze in Bachelor-Einführungsseminaren
Hier finden Sie weitere Informationen zu den noch freien Plätzen in den Bachelor-Einführungsseminaren.

[10.10.2011] Prof. Dr. Ha. Günther - Veranstaltungsbeginn
Die Veranstaltungen von Herrn Prof. Dr. Hartmut Günther beginnen am 18.10.2011.

[07.10.2011] Geänderte Öffnungszeiten
Geschäftszimmer und Institutsbibliothek sind am Mittwoch, 12.10.2011, ab 12.00 Uhr geschlossen.

[06.10.2011] Freie Seminarplätze
Liebe Studierende,
es besteht die Möglichkeit sich noch für zwei Seminare anzumelden:
  • Proseminar 2 Literatur (40738) "Literatur nach 1945". Hierbei handelt es sich um ein Blockseminar mit folgenden Terminen:
    15.10.2011 09.00-16.00 Uhr
    22.10.2011 09.00-16.00 Uhr
    29.10.2011 09.00-16.00 Uhr
  • Hauptseminar Literatur (40777) "Dramen des "Sturm und Drang". Hierbei handelt es sich um ein Blockseminar mit folgenden Terminen:
    15.11.2011 09.00-16.00 Uhr
    12.11.2011 09.00-16.00 Uhr
    19.11.2011 09.00-16.00 Uhr
Für beide Seminare können Sie sich NUR über die Studienorganisation anmelden, bitte geben Sie dabei den vollen Namen, die Matrikelnummer und die Seminarnummer an!

[05.10.2011] Prüfungsbüro
Die Sprechstunde des Prüfungsbüros (14-16 Uhr) muss am Donnerstag, den 6.10., leider krankheitsbedingt ausfallen.

[04.10.2011] Institutsbibliothek - Geänderte Öffnungszeiten
Die Institutsbiblitohek schließt heute und morgen, den 05.10., bereits um 16.00 Uhr.

Sommersemester 2011

[27.09.2011] PD Dr. Klaus-Ulrich Pech
Des großen Beratungsbedarfs wegen zwei weitere Zusatzsprechstunden: Do., 6.10., 12:30 - 14:00 und Fr., 7.10., 10 - 11:30.

[20.09.2011] Institutsbibliothek - Geänderte Öffnungszeiten
Die Institutsbiblitohek schließt heute bereits um 12.30 Uhr.

[20.09.2011] Felix Giesa - Letzte Sprechstunde 4.10.2011
Die Sprechstunde am 4.10. wird meine letzte Sprechstunde vor Dezember sein. Studierende, die dringend ihre Scheine benötigen, werden gebeten, sich für die Sprechstunde anzumelden, da ich im Oktober und November nicht zur Verfügung stehe. Meine nächste Sprechstunde wird am 12.12.2011 sein.

[12.09.2011] PD. Dr. K.-U. Pech - Sprechstundenänderung
Keine Sprechstunde am 20.09.2011. Stattdessen: Montag, 19.09.2011, 14-15.30 Uhr. Zusatzsprechstunde: Mittwoch, 28.09.2011, 10.00-11.00 Uhr.

[06.09.2011] Wichtig: Grundlagenvorlesung Didaktisches Grundlagenstudium - nur noch im WiSe 11/12
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie, dass die Grundlagenvorlesung für das Didaktische Grundlagenstudium aufgrund der Einführung der neuen Lehramststudiengänge (Bachelor/Master) nur noch in diesem Wintersemester 2011/12 angeboten wird. Sofern Sie die Vorlesung noch nicht erfolgreich abgeschlossen haben, sollten Sie die Veranstaltung in diesem Semester unbedingt bei Ihrer Stundenplanung berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IDSL II

[30.08.2011] Dr. Eveline Einhauser
Alle termingerecht abgegebenen Hausarbeiten und Förderberichte sowie die Klausuren aus dem DG-Seminar können in einer der nächsten Sprechstunden abgeholt werden.

[25.08.2011] Dr. Eveline Einhauser
Ein einmaliges Examenskolloquium für diejenigen, die in der Phase II/2011 mündlich von mir geprüft werden, findet am 08.09.2011 von 8.30-10.00 Uhr in R 119 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

[11.08.2011] Dr. Andreas Seidler
Für meine KandidatInnen bei den mündlichen Examensprüfungen II/2011 findet eine Informationsveranstaltung statt am Di. 30.08.11, 16 Uhr, Raum 119.

[11.08.2011] Institutsbibliothek
In der Zeit von Montag, 15.08.11 bis einschließlich Donnerstag, 01.09.11, ist die Institutsbibliothek montags und donnerstags bis 14.30 Uhr geöffnet. An den anderen Tagen gelten die üblichen Öffnungszeiten.

[09.08.2011] Dr. Alexandra Zepter
Ein Examenskolloquium für die Prüflinge, die in der Phase II/2011 ihre mündliche Prüfung bei mir ablegen, findet am Freitag, den 16. September 2011, von 16-18 Uhr in Raum 134 statt. Eine An- oder Abmeldung ist nicht erforderlich.

[09.08.2011] Geschäftszimmer
Am Donnerstag, den 11.08.11, sowie am Freitag, den 12.08.11, ist das Geschäftszimmer von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

[04.08.2011] Dr. Gesine Boesken
Mündliches Examen II/2011: Das Examenskolloquium findet am 19. September 2011 um 13 Uhr in R 521 statt. Bitte kommen Sie nach Möglichkeit bereits vorab in eine meiner Feriensprechstunden, um über Prüfungsthemen zu sprechen.

[04.08.2011] Dr. Kirsten Schindler
Ein Examenskolloquium für die Prüflinge, die in der Phase II/2011 ihre mündliche Prüfung bei mir ablegen, findet statt am Mittwoch, 14. September, von 11-13 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben). Eine An- oder Abmeldung ist nicht erforderlich.

[28.07.2011] Dr. Andre Kagelmann
Mündliche Prüfungen II-2011: Ich biete am 25.8., um 14.30 Uhr, in R 9 mein Examenskolloquium an.

[26.07.2011] Prüfungsbüro - Öffnungszeiten
Am Do., 28.07.11, Do., 04.08.2011 und Do., 11.08.2011 ist das Prüfungsbüro nachmittags geschlossen.

[22.07.2011] Prof.'in (apl.) Dr. Sieglinde Grimm
Letzte Sprechstunde / letzte Scheinausgabe am Mittwoch, 3.8., 13-14 Uhr in R 613.

[22.07.2011] Mündliche Prüfung Prüfungsphase II/2011
Hier finden Sie die Prüferzuordnungen für die mündlichen Examen II/2011.

[21.07.2011] Dr. Eveline Einhauser
Alle nicht termingerecht eingereichten Hausarbeiten aus dem WS 2010/11 sind inzwischen korrigiert und können in einer meiner nächsten Sprechstunden abgeholt werden.

[21.07.2011] Prof. Dr. Erich Schön
Mündliches Examen 2011-2: Ich biete eine Examensbesprechung/Kolloquium an am Montag, 1.8.2011, 12.00 - 13.30 Uhr in Raum 107, ehem. HP-Gebäude Frangenheimstr. Zugleich mache ich darauf aufmerksam, dass ich anschließend (14.00 - open end) Sprechstunde habe, dann aber für einige Wochen nicht erreichbar sein werde.

[20.07.2011] Bibliotheksberatung
Am Donnerstag, den 21.07.2011, findet die Bibliotheksberatung von 13:00-14:30 Uhr statt.

[20.07.2011] Dr. Kirsten Schindler - Sprechstunde 20.07.11
Die Sprechstunde am Mittwoch, 20.07.2011, muss krankheitsbedingt leider ausfallen. Sie wird am Montag, 25.07.2011, ab 12 Uhr nachgeholt.

[15.07.2011] Prof.'in Dr. Christine Garbe
Für die ExamenskandidatInnen, die in Prüfungsphase 2/2011 ihre mündliche Prüfung bei Prof. Garbe machen, findet am 4.8., 13-14.30 Uhr in Raum 107 (DP Heilpädagogok, Gebäude 213) ein erstes Examenskolloquium statt.

[13.07.2011] Axel Bitterlich
Bitte beachten Sie: Das Seminar "Sprachdidaktik und (neue) Medien" (4391) findet in Raum 107 (DP Heilpädagogik, Uni Gebäude 213) statt.

[12.07.2011] PD Dr. phil. Klaus Ulrich Pech
Vom 28.7. bis zum 2.9. werde ich nicht in Köln sein. Wer meine Unterschrift benötigt, beachte bitte die letzten Sprechstunden in den letzten Juliwochen. Saumseligen (was, by the way, gar nichts mit selig, aber alles mit Saumsel zu tun hat) teile ich dann gerne meine polnische Urlaubsadresse mit, ca. 14 Autostunden östlich Kölns.

[06.07.2011] Bibliotheksberatung
Am Donnerstag, den 07.07.2011, muss die Bibliotheksberatung leider ausfallen.

[05.07.2011] Tagung "Sprache im Fach - Sprachlichkeit und fachliches Lernen"
In Kooperation mit der Friedrich-Stiftung findet vom 14.10 - 15.10.2011 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema "Sprache im Fach - Sprachlichkeit und fachliches Lernen" an der Universität zu Köln statt. Nähere Informationen finden Sie hier.

[04.07.2011] Geänderte Öffnungszeiten
Am Mittwoch, 06.07.2011, schließen Geschäftszimmer und Institutsbibliothek bereits um 12.00 Uhr.

[30.06.2011] Veranstaltungshinweis
Eine interfakultäre studentische Theatergruppe der Universität zu Köln unter Leitung von Frau Prof. Dr. Kaiser El Safti spielt zum Ende des Semesters Lessings Stück Nathan der Weise. Die Titelrolle spielt Prof. Günther. Gespielt wird in der Aula der Humanwissenschaftlichen Fakultät am 7.7., 9.7., 12.7. und 13.7., Beginn 18 Uhr, Karten an der Abendkasse. [mehr dazu...]

[30.06.2011] Dr. Diana Gebele
Meine Veranstaltungen müssen am Freitag, 01.07.2011, wegen Krankheit leider ausfallen.

[28.06.2011] Prof.'in (apl.) Dr. Sieglinde Grimm
Meine nächste und letzte (!) Sprechstunde (Scheinausgabe) während der Vorlesungszeit findet statt am Do., 7. Juli, 16.30-17.30 in R 613.

[28.06.2011] Dr. Diana Gebele
Meine Veranstaltungen und meine Sprechstunde müssen wegen Krankheit heute leider ausfallen.

[21.06.2011] Prof. Dr. Michael Braun
Das Examenskolloquium "Film. und lit. Erzählen" muss wegen einer Dienstreise leicht verschoben werden. Die Freitagssitzung am 1.7. fällt aus. Die Samstagsitzung am 2.7.2011 findet 11-14 Uhr, 213 DP Heilpädagogik – R 110 statt. Weiterer Kolloquiums-Termin in der vorlesungsfreien Zeit folgt.

[21.06.2011] Geänderte Öffnungszeiten
Am Freitag, 24.06.2011, sind Geschäftszimmer und Institutsbibliothek ab 9.00 Uhr geöffnet.

[20.06.2011] ALEKI-Bibliothek
Wir weisen darauf hin, dass die Bibliothek der ALEKI wegen der Generalrenovierung der Arbeitsstellenräume ab dem 25. Juli bis voraussichtlich zum 12. September 2011 geschlossen bleibt. Studierenden, die sich auf das Examen vorbereiten oder eine Hausarbeit schreiben wollen, wird empfohlen, ihre Recherchearbeiten rechtzeitig durchzuführen.

[17.06.2011] Geänderte Öffnungszeiten - Institutsbibliothek
Am Montag, 20.06.11 und am Dienstag, 21.06.11, schließt die Institutsbibliothek jeweils um 15.30 Uhr.

[14.06.2011] Dr. Gesine Boesken
Aufgrund des Sprechstundenausfalls in den Pfingstferien und an Fronleichnam biete ich eine außerordentliche Sprechstunde am Freitag, 24. Juni von 12-13 Uhr an.

[10.06.2011] Prof. Dr. Otto Brunken
Wegen Krankheit müssen meine Veranstaltung und meine Sprechstunde heute leider ausfallen.

[09.06.2011] Dr. Kirsten Schindler
Studierende des Instituts präsentieren zum Thema "Das Eigene und das Fremde" eigene Texte und Bewegungsimprovisationen. Aufführung ist am 20. Juni, 19 Uhr, in der Bühne der Kulturen, Köln.

[07.06.2011] Prüfungsbüro - Geänderte Öffnungszeiten
Ab sofort ist das Prüfungsbüro montags von 10.00 - 12.00 Uhr und donnerstags von 14.00 - 16.00 Uhr geöffnet.

[07.06.2011] Geschäftszimmer - Geänderte Öffnungszeiten
Am Dienstag, 14.06.2011, sind Geschäftszimmer und Bibliothek von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Am Mittwoch, 15.06.2011, ist das Geschäftszimmer von 9.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Die Bibliothek öffnet an diesem Tag um 9.00 Uhr.

[06.06.2011] Apl. Prof. Dr. Michael Braun
Wegen eines dringenden dienstlichen Termins in Berlin muss mein Hauptseminar heute, 6. Juni 2011, 17.45 Uhr, leider ausfallen. Die fehlenden SWS werden im Rahmen der Blockveranstaltung nachgeholt.

[26.05.2011] Bedarfsmessung WS 2011/12 (Grundstudium)
Liebe Studierende am IDSL II,
im WiSe 2011/12 werden bekanntermaßen die neuen Lehramtsstudiengänge (Bachelor/Master) eingeführt. Zur besseren Planung des Lehrangebots in den bisherigen Studiengängen (Lehramt GHR/Ge, SoPäd und Digrulast mit Studienbeginn bis inkl. SoSe 2011) möchten wir daher die konkret noch vorhandenen Bedarfe im Bereich des Grundstudiums für das Wintersemester 2011/12 ermitteln (Vorlesungen (BML/Digrulast B, BMS/Digrulast A, BMF), PS1 (BML, BMS, BMF), PS2 (BML, BMS) und Digrulast-Seminare).
Hierfür sind wir unbedingt auf Ihre Mithilfe angewiesen: Bitte tragen Sie in ILIAS unter https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto_uk_cat_478453.html Ihren Bedarf an Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2011/12 ein. Die Bedarfsmessung läuft vom 18. bis 31. Mai 2011. Alle Studierenden bis zum 5. Semester sind von uns via KLIPS-Mail entsprechend informiert worden (Vorgehen, Passwort etc.). Alle Informationen finden Sie auch hier.

[26.05.2011] Dr. Jörg Jost
Liebe ExamenskandidatInnen, ich biete ein Examenskolloquium für die Klausuren in der nächsten Prüfungsphase II/2011 an: Montag, 6. Juni 13.30 Uhr, Raum 701 (Gronewaldstr. 2a = Pavillon). Sie sind herzlich eingeladen.

[24.05.2011] PD Dr. phil. Klaus Ulrich Pech
Alle bis zum 15.5.2011 abgegebenen Hausarbeiten und Praktikumsberichte sind korrigiert und sollten möglichst bald in einer meiner Sprechstunden abgeholt werden.

[23.05.2011] Dr. Silvia Volckmann
Die Hausarbeiten aus dem Wintersemester 2010/2011 sind durchgesehen und können in meiner Sprechstunde (elektronische Anmeldung!) abgeholt werden.

[19.05.2011] Dr. Diana Gebele
Am Freitag, den 27.05.11 (16:00-17:30, R.324) findet mein Examenskolloqium zur Vorbereitung der Klausuren in der Phase II/2011 statt.

[19.05.2011] DGL Prüfungsphase II/2011
Hier finden Sie die Termine zur Vorbereitung der Klausur.

[19.05.2011] Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
Ich biete am 30.05. um 11.30 Uhr in Raum R 401 eine Vorbesprechung für die Klausuren in der Phase 2/2011 an. Besprochen werden Fragen der Prüfungsvorbereitung und der Themenwahl. Ich darf Sie herzlich einladen zu kommen.

[19.05.2011] Dr. Claudia Steinkämper
Wegen Krankheit müssen die Veranstaltungen sowie die Sprechstunde in dieser Woche leider ausfallen.

[19.05.2011] Veranstaltungshinweis
Am 25.05.2011, 17.45 Uhr, Hörsaal B (Hörsaalgebäude), wird Hartmut Lange aus seinem Buch "Im Museum" vorlesen. [mehr dazu...]

[17.05.2011] Dr. Lotte Weinrich
Wegen Krankheit müssen meine Veranstaltungen heute (17.05.2011) leider ausfallen.

[16.05.2011] Geänderte Öffnungszeiten
Mittwoch, 18.05.2011, sind Geschäftszimmer und Institutsbibliothek ab 14.00 Uhr geschlossen.

[13.05.2011] Dr. Kirsten Schindler
Ein Examenskolloquium für die Prüflinge, die in der Phase II/2011 ihre schriftliche Prüfung (Klausur) bei mir ablegen, findet statt am Freitag, 03. Juni, von 12-14 Uhr, in Raum 103. Eine An- oder Abmeldung ist nicht erforderlich.

[13.05.2011] Veranstaltungshinweis
Am 24.05.2011 findet eine Allgemeine Informationsveranstaltung zur DGL Examens-Prüfungsphase I/2012 statt. [mehr dazu...]

[12.05.2011] Prof. Dr. Otto Brunken
Ein Examenskolloquium findet am Dienstag, dem 7. Juni 2011 um 18 Uhr c. t. im Raum 3.12 der ALEKI (Bernhard-Feilchenfeld-Straße 11, Zollstock, III. Etage) statt. [mehr dazu...]

[11.05.2011] Geänderte Öffnungszeiten
Am Freitag, 13.05.2011, sind Geschäftszimmer und Bibliothek ab 9.00 Uhr geöffnet.

[10.05.2011] Dr. Eveline Einhauser
Für diejenigen, die in der Prüfungsphase II/2011 ihre sprachwissenschaftliche Examensklausur bei mir schreiben, biete ich am 01.06.2011 von 12-13.30 Uhr ein einmaliges Kolloquium an (Ort: H 1).

[10.05.2011] Prof. Dr. Erich Schön
Für die Kandidatinnen und Kandidaten, die mir für die Staatsexamens-Klausur 2011/II zugeordnet sind, biete ich ein vorbereitendes Kolloquium an am Freitag, 20.5.11, 14.00 Uhr, in Raum 324.

[10.05.2011] Prof. Dr. Hartmut Günther
Schriftliche Prüfung Fachwissenschaft II/2011: Obligatorisches Einführungkolloquium zum schriftlichen Examen am Donnerstag, 26.5. 2011, 18.00-19.00 Uhr, in der Bibliothek des Deutschseminars. Wer verhindert ist, schickt bitte unbedingt eine Vertretung – ich werde in den Sprechstunden keine einstündigen Einzeleinführungen durchführen.

[10.05.2011] Veranstaltungshinweis
Am 25.5.11 findet eine Informationsveranstaltung zum Hauptstudium (GHR, SoPäd, Digrulast), Praktikum & Prüfungen statt. [mehr dazu...]

[10.05.2011] Dr. Silvia Volckmann
Mein Examenskolloquium zur Vorbereitung der literaturwissenschaftlichen Klausuren der Prüfungsphase II/2011 beginnt am Dienstag, den 17.5.2011 (8-9.30, in 324). Weitere Termine (unter Vorbehalt): 31.5., 14.6., 28.6., 12.7.

[06.05.2011] Dr. Gesine Boesken
Mein Examenskolloquium für die Kandidat/innen der schriftlichen Prüfungen II/2011 findet am 9. Juni um 18.00 Uhr in der Bibliothek des IDSL II statt. Bitte kommen Sie nach Möglichkeit bereits vorab zur Themenabsprache in meine Sprechstunde.

[05.05.2011] Prüfungsphase II/2011
Wir bitten die Prüfungskandidaten(innen), die sich für die schriftliche Prüfung in der Prüfungsphase II/2011 angemeldet hatten und zuerst keinen Prüfer bekommen haben und für die inzwischen ein Prüfer gefunden wurde, ihre unterschriebenen Anmeldeunterlagen im Prüfungsbüro abzuholen.

[03.05.2011] Prof.'in (apl.) Dr. S. Grimm
Nächster Termin zur Scheinausgabe: Mi., 11.5., 13.30-14.30 in R 613.

[19.04.2011] Bedarfsmeldung PSI BML
Liebe Studierende,
bitte melden Sie bis zum 30.4. Ihren Bedarf im laufenden Sommersemester für ein Proseminar I im Basismodul Literatur an folgende Adresse: studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de .

[19.04.2011] Dr. Andre Kagelmann
Mein obligatorisches Examenskolloquium für die KandidatInnen der schriftlichen Prüfungen II/2011 findet am 11.5. um 13.00 Uhr in R 107 (Frangenheimstr.) statt.

[19.04.2011] DGL-Prüfungsphase II/2011
Die Literaturlisten der DGL-Prüfungsphase II/2011 für die Module A, B und C sind ab sofort hier abrufbar.

[18.04.2011] Institutsbibliothek - Öffnungszeiten
Am Montag, 18.04.11 und Dienstag, 19.04.11, schließt die Institutsbibliothek jeweils um 15.30 Uhr.

[14.04.2011] Prof.'in Dr. Garbe / Dr. Neugebauer
Der Reader für die Veranstaltung (Mi., 12-13.30 h) liegt zur Abholung im Geschäftszimmer bereit.

[14.04.2011] Freie Seminarplätze
Hier finden Sie eine Liste der freien Seminarplätze im Sommersemester 2011.

[14.04.2011] apl. Prof. Dr. Michael Braun
Die Sprechstunde am 18.4. wird vorverlegt auf 16:30 bis 17:30 Uhr, R 617.

[14.04.2011] PD Dr. Klaus-Ulrich Pech
Die Sprechstunde am 21.4. fällt aus - stattdessen findet sie am 20.4., 9:30 - 11 h statt. Die Sprechstunde am 28.4. findet von 14:00 - 15:30 statt und ist nur für von mir I / 11 mündlich Geprüfte.

[13.04.2011] Prof. Dr. Otto Brunken
Da am Karfreitag die Sprechstunde ausfällt, findet am Donnerstag, 21.04.2011, 11.00-14.00 Uhr, eine Ersatzsprechstunde statt.

[08.04.2011] Dr. Kirsten Schindler
Alle Hausarbeiten, Portfolios, Praktikumsberichte und Klausuren, die bis zum Semesterbeginn abgegeben wurden, sind durchgeschaut und können in der Sprechstunde abgeholt werden.

[07.04.2011] Veranstaltungshinweis
Zusätzliche Veranstaltung im Didaktischen Grundlagenstudium, Modul B, Freitag, 14.00 - 15.30 Uhr, Gebäude 213 (DP Heilpädagogik), Raum 123, Titel: "Lesen" Die Anmeldung erfolgt in der ersten Seminarsitzung nicht über Klips. [mehr dazu...]

[07.04.2011] Prof. Dr. Erich Schön
Da ich im SoSem 2011 Forschungssemester habe, findet meine Sprechstunde nur unregelmäßig statt. Meine Sprechstunde findet statt jeweils am Montag, 14.00-15.00 Uhr. Vorläufig sind folgende Termine festgelegt: Mo 04.04.2011, Mo 18.04.2011, Mo 09.05.2011. Eventuelle weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben

[05.04.2011] Apl. Prof´in Dr. Sieglinde Grimm - Sprechstunde
Liebe Studierende, die für das SS 2011 angekündigte Sprechstunde (Mi., 8.30)entfällt. Als Termin für die Scheinrückgabe biete ich an: Mi., 13.4., 18-19 Uhr, R 613. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

[05.04.2011] Prof. Dr. Ha. Günther
In dieser Woche findet keine Sprechstunde statt.

[05.04.2011] Prof. Dr. Hugo Aust
Die Veranstaltungen am Mittwoch, 06.04.2011, müssen leider ausfallen. Am Freitag, 08.04.2011, findet ab 13.30 Uhr eine Sondersprechstunde nur für Prüfungskandidat(innen) statt.

[04.04.2011] Silvia Dahmen
Die Veranstaltungen am Freitag, 08.04.2011, müssen leider ausfallen. Die Veranstaltungen am Donnerstag finden statt.

[04.04.2011] Prof. Dr. Hugo Aust
Wegen Krankheit fallen meine Veranstaltungen heute leider aus. Ausgenommen ist die Vorlesung von 12-13.30 h, sie findet statt.

[04.04.2011] Ausfall der Seminare von PD Dr. Sieglinde Grimm im Grundstudium / Digrulast
Leider müssen die Seminare von Frau PD Dr. Sieglinde Grimm im Grundstudium sowie im Didaktischen Grundlagenstudium (Sem.-Nr. 4328, 4339, 4340 und 4377) im Sommersemester 2011 ausfallen. Die hiervon betroffenen Studierenden haben wir letzte Woche via KLIPS (S-Mail-Account!) darüber informiert und haben ihnen entsprechende Alternativen angeboten. Bei Nachfragen können sich betroffene Studierende gerne an die Studienorganisation wenden (studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de).


Wintersemester 2010/2011

[31.03.2011] Dr. Andreas Seidler - Sprechstunde
Meine Sprechstunde im Sommersemester 2011 (di., 10.30-12 h) findet ab sofort in Raum 0.A17 im Bauwens-Gebäude, Richard-Strauß-Str. 2, statt.

[30.03.2011] OStR i.H. apl. Prof. Dr. Hugo Aust
Am Donnerstag, 31.03.2011, 12 Uhr, biete ich für dringende Fälle in Sachen Staatsexamen eine Sprechstunde an."

[29.03.2011] Geänderte Öffnungszeiten - Geschäftszimmer & Institutsbibliothek
Am Mittwoch, 06.04.2011, sind Geschäftszimmer und Institutsbibliothek ab 12.00 Uhr geschlossen.

[29.03.2011] Zusätzliche Hauptseminare (AMS und AMF Sprache) im Sommersemester 2011
Kurzfristig können wir noch drei zusätzliche Hauptseminare im Aufbaumodul Sprachwissenschaft (AMS) und ein zusätzliches Hauptseminar im Aufbaumodul Fachdidaktik Sprache (AMF Sprache) anbieten. Bitte beachten Sie: Sie können sich für diese Seminare nicht via KLIPS anmelden. Bitte kommen Sie für eine Anmeldung unbedingt in die erste Seminarsitzung. Die Dozentinnen werden dann über die Aufnahme ins Seminar entscheiden. Bitte sehen Sie von Rückfragen im Vorfeld (an die Dozentinnen oder die Studienorganisation) ab. Danke! [mehr als pdf]

[29.03.2011] OStR i.H. apl. Prof. Dr. Hugo Aust
Erste Hinweise für mündliche und schriftliche Prüfungen finden Sie in meinem Ilias-Ordner 'Prüfungsmaterialien' (Zugang ohne Passwort).

[22.03.2011] Erstsemester
Am 23. März 2011, von 10-13 Uhr in der Aula (HF), findet eine Informationsveranstaltung für Erstsemester im SoSe 2011 statt. Hinweis: Die Veranstaltung ist nicht obligatorisch, eine Teilnahme wird Erstsemestern aber dringlich empfohlen!
Das Programm der Veranstaltung finden sie hier.

[17.03.2011] Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
Der Wiederholungstermin für die Abschlusstests der Vorlesungen "Einführung in das didaktische Grundlagenstudium Deutsch" und "Gesprächsdidaktik" ist der 04.04.2011 von 10:00 - 12:00 Uhr. Wie gehabt werden diese wieder im FL-Pool des Philosophikums geschrieben (Glaskasten). Bitte melden Sie sich hierfür bei ILIAS an.

[10.03.2011] Dr. Eveline Einhauser
Hausarbeiten WS 2010/11: Alle termingerecht abgegebenen Arbeiten sind korrigiert und können am 24.03.2011 von 9.30 - 10.00 Uhr oder in einer späteren regulären Sprechstunde abgeholt werden.

[10.03.2011] Désirée-Kathrin Gaebert
Betrifft: Seminar 4394 (Schreiben lernen und lehren) + Seminar 4395(Schreiben lernen und lehren)
Alle Klausuren und Tests sind korrigiert und können in der Sprechstunde abgeholt werden.

[10.03.2011] Dr. Eveline Einhauser
Im Seminar "Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht" (Fr 10-11.30 Uhr und 12.13.30 Uhr) sind noch Plätze frei. Genauere Informationen zur Zielrichtung und zum Aufbau der Veranstaltung entnehmen Sie bitte den Hinweisen bei KLIPS. Interessenten können sich per E-Mail bei mir anmelden.

[01.03.2011] Prof. Dr. Erich Schön
Am Freitag, 04.03.2011, 12.00 Uhr, biete ich ein Kolloquium an für die mir zugeordneten Kandidatinnen und Kandidaten für das mündliche Staatsexamen 2011/I (Mai 2011). Das Kolloquium findet statt in Raum 134.

[25.02.2011] Prof. Dr. Erich Schön
Alle Seminarklausuren aus dem WS 2010/11 sowie alle bis zum 28.02.2011 bei mir eingegangenen Hausarbeiten, Praktikums-berichte etc. sind durchgesehen und können abgeholt werden.

[22.02.2011] Dr. Kirsten Schindler
Am Samstag, 12.3., findet von 10-13 Uhr in der Klosterstraße (Raum S1) ein Examenskolloquium für alle Prüflinge statt, die in der Phase 1/2011 ihre mündliche Prüfung bei mir machen. Für das Examenskolloquium brauchen Sie sich nicht anzumelden.

[22.02.2011] Öffnungszeiten an den Karnevalstagen
Das Geschäftszimmer sowie die Institutsbibliothek sind an den Karnevalstagen wie folgt geöffnet:
Do., 03.03.2011 (Weiberfastnacht), 8.00 – 11.00 Uhr
Fr., 04.03.2011, 9.00 – 12.00 Uhr
Mo., 07.03.2011 (Rosenmontag), geschlossen
Di., 08.03.2011, geschlossen
Mi., 09.03.2011, 9.00 – 12.00 Uhr

[10.02.2011] Dr. Eveline Einhauser
Am 22.02.2011 findet von 8.30-10.00 Uhr in R 215 ein Kolloquium für diejenigen statt, die in der Phase I/2011 mündlich von mir geprüft werden. Einen Überblick über mögliche Themenbereiche finden Sie auf meiner Homepage.

[08.02.2011] Dr. Andreas Seidler
Für die KandidatInnen, die bei mir für die mündlichen Examensprüfungen I/2011 angemeldet sind, findet eine Informationsveranstaltung statt am Di. 15.02.11, 14 Uhr, R. 119.

[08.02.2011] Dr. Gesine Boesken
Das Examenskolloquium für Prüfungskandidat(inn)en, die in der Phase I/2011 mündlich bei mir geprüft werden, findet am 23. Februar um 11.30 Uhr in R 521 statt. Bitte sprechen Sie Themen nach Möglichkeit schon vorher in den Feriensprechstunden ab.

[08.02.2011] Prof.Dr. Becker-Mrotzek
Eine Vorbesprechung, für alle Studierenden, die in der nächsten Prüfungsphase bei mir Prüfungen machen möchten, findet am 08.02.2011 um 15.00 Uhr im Raum 401 statt.
Die Veranstaltung richtet sich im Besonderen an alle Kandidaten der mündlichen Prüfungen. Es sind aber auch Examenskandidaten, die eine Klausur bei mir schreiben, herzlich willkommen.
Es geht, neben einer Themenbesprechung, auch um grundlegende Verfahrenshinweise.

[06.02.2011] Dr. Elvira Topalovic
Das 1. Examenskolloquium für mir zugeordnete Kandidatinnen und Kandidaten der mündlichen Prüfungen I/2011 findet am Dienstag, dem 22.2., um 12.00 Uhr in Raum 201 statt.
Das 3. Examenskolloquium für mir zugeordnete Kandidatinnen und Kandidaten der schriftlichen Prüfungen I/2011 findet am Dienstag, dem 22.2., um 10.00 Uhr in Raum 201 statt.

[03.02.2011] Prof.'in Dr. Sieglinde Grimm
Mit dem WS 2010/11 endet meine Vertretungstätigkeit am IDSL II. Bitte holen Sie möglichst umgehend Ihre Scheine ab! Meine Feriensprechstunden finden statt am Mi., 09.2., 14-16 Uhr und Mittwoch, 23. Februar, 14-16 Uhr. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben.

[01.02.2011] Dr. Andre Kagelmann
Das Examenskolloquium für meine Kandidaten/Kandidatinnen der mündlichen Prüfungen I/2011 findet am 15.2., um 16.00 Uhr, in Raum 110 statt.

[31.01.2011] Prof. Dr. Otto Brunken
Am Donnerstag, den 10. Februar 2011, findet das 2. Examenskolloquium für diejenigen Studierenden statt, die bei mir in der Prüfungsphase I/2011 die Arbeit unter Aufsicht schreiben. Ort: Aleki, Bernhard-Feilchenfeld-Straße 11 (Zollstock), Raum 3.13; Beginn: 15 Uhr c. t.

[20.01.2011] Prof.'in Dr. Christine Garbe
Im Institut für Deutsche Sprache und Literatur II der Universität zu Köln ist am Lehrstuhl von Prof. Christine Garbe zum 01.04.2011 eine volle Qualifikationsstelle zur Promotion oder Habilitation als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter zu besetzen. [mehr als pdf]

[18.01.2011] Online Anmeldung für Sprechstunden
Liebe Studierende des IDSL II!
Ab Januar wird die Anmeldung zu den Sprechstunden online erfolgen. Unter diesem Link gelangen Sie zu einer Liste der Dozenten. Um sich dort für die Sprechstunden einzutragen, ist eine einmalige Registrierung mit Ihrem Smail Account notwendig. Danach erhalten Sie einen Aktivierungsschlüssel, der nötig ist, um Ihren Account endgültig zu aktivieren. Bitte nutzen Sie diesen direkt nach der Anmeldung, da der Schlüssel sonst seine Gültigkeit verliert.
Für Rückfragen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an Christina Vollmert.

[12.01.2011] Prof. Dr. Michael Braun
Am Montag, den 17.1.2011, bietet Prof. Dr. Michael Braun von 19:30 bis 20:30 Uhr ein Examenskolloquium für Kandidaten der Prüfungsphase I/2011 in Raum 316, Gronewaldstr. 2, an.

[10.01.2011] PD Dr. Klaus-Ulrich Pech
Eine Informationsveranstaltung zur Schriftlichen Examensprüfung I / 2011, DiGruLaSt, Modul B, findet am Dienstag, den 18.1.2011, 14:30, R 402, statt.

[10.01.2011] Bibliotheksberatung
Liebe Studierende,
ab sofort bietet das Institut für deutsche Sprache und Literatur II eine Bibliotheksberatung an. Diese dient als Hilfe und Unterstützung bei Rechercheproblemen und bei Fragen zur Literaturbeschaffung für Hausarbeiten, Examensarbeiten oder in der Referatsvorbereitung. Die Bibliotheksberatung findet dienstags von 9-10:30 Uhr in der Bibliothek des Instituts (R 620, Eingang über R 619) statt. Bei Rückfragen (oder ggf. für die Vereinbarung gesonderter Einzeltermine) kontaktieren Sie bitte Teresa Brockmann.

[07.01.2011] Scheine von Prof.'in Dr. Gabriele Kniffka
Die definitiv letzte Scheinausgabe von Frau Kniffka findet am Mittwoch, 26.01.2011, 11.30 Uhr - 12.30 Uhr, in Raum 611 statt.

[03.01.2011] Dr. Kirsten Schindler/ Dr. Alexandra Zepter: Infoveranstaltung Blockseminar "Kreatives Schreiben und Tanztheater"
Am Montag, 10.01.2011, findet von 18-19 Uhr (Raum 521) eine Infoveranstaltung zum Blockseminar statt. Falls Sie daran nicht teilnehmen können für das Seminar aber angemeldet sind, bitte ich um kurze Benachrichtung.

[03.01.2011] Dr. Kirsten Schindler: Infoveranstaltung Blockseminar "Orthographie"
Am Freitag, 14.01.2011, findet von 13-14 Uhr (H1) eine Infoveranstaltung zum Blockseminar statt. Falls Sie daran nicht teilnehmen können für das Seminar aber angemeldet sind, bitte ich um kurze Benachrichtung.

[23.12.2010] Prof.'in Dr. Ursula Bredel
Ab Januar 2011 können alte Scheine von Prof'in Dr. Bredel bei Frau Dr. Boesken zu deren Sprechstundenzeiten abgeholt werden. Wir bitten um umgehende Abholung der Scheine.

[02.12.2010] Prüfungsphase II/2011
Beachten Sie bitte das Merkblatt zur Prüfungsphase II/2011.

[29.11.2010] Prüfer N.N. Klausurphase I/2011
Dr. Elvira Topalovic wird die Professur Bredel vertreten und damit auch die Prüfungen N.N. in der Klausurphase I/2011 übernehmen. Frau Dr. Topalovic bietet für ihre PrüfungskandidatInnen eine Sprechstunde am
Donnerstag, den 16.12.2010 von 10.00-11.00 Uhr in R 616
an. Sie steht zudem auch für Rückfragen per E-Mail unter der Adresse topal@uni-muenster.de zur Verfügung.

[25.11.2010] Anmeldung zur mündlichen Prüfung I/2011
Liebe Studierende des IDSL II!
Die Institutsinterne Anmeldephase für die nächste mündliche Prüfung hat begonnen. Sie können sich noch bis zum 17.12. anmelden. Beachten Sie dazu bitte unser Merkblatt.

[18.11.2010] Prof. Dr. Otto Brunken
Das Examenskolloquium für die schriftlichen Prüfungen in der Phase I/2011 findet am 14.12., um 18.00 Uhr, in Raum 3.12 der ALEKI statt. [mehr als pdf...]

[18.11.2010] Dr. Kirsten Schindler
Für die Studierenden, die in der Prüfungsphase I/2011 ihre schriftliche Prüfung (Klausur) bei mir ablegen, biete ich ein Examenskolloquium an. Das Kolloquium wird am Montag, 10.01.2011, von 19-21 Uhr in Raum 521 stattfinden. Sie brauchen sich nicht anzumelden.

[18.11.2010] Désirée-Kathrin Gaebert
Betrifft: Veranstaltung 4412 Prüfungen vorbereiten, strukturieren und bewältigen (WS 2010/11)
Die Vorbesprechung wird um eine Woche verschoben. Damit treffen sich alle Interessierten (Did. Grundlagenstudium, Prüfungsphase 1/2011) am 25.11.2010 um 17.45 Uhr in Raum 402.

[14.11.2010] Dr. Gesine Boesken
Für alle PrüfungskandidatInnen, die I/2011 schriftlich bei mir geprüft werden, biete ich am Donnerstag, 16. Dezember um 18.00 Uhr in der Seminarbibliothek des IDSL II ein Examenskolloquium an. Themenbereiche für die Klausur sollten spätestens im Kolloquium festgelegt werden. Gerne können Sie bereits vorab zur Themenbesprechung in die Sprechstunde kommen (zu Themen vgl. unter Prüfungen).

[11.11.2010] Désirée-Kathrin Gaebert, Dr. Uwe Neugebauer
Am Donnerstag, den 18.11.2010, 18.00 Uhr, findet in Hörsaal 1 eine Infoveranstaltung zu den DGL Klausuren statt. [mehr als pdf...]

[11.11.2010] Dr. Eveline Einhauser
Am 24.11.2010 findet von 12.00-13.30 Uhr (R 403) ein Kolloquium für diejenigen statt, die in der Phase I/2011 ihre Examensklausur bei Frau Einhauser schreiben. Einen Überblick über die in dieser Phase zur Wahl stehenden Themenbereiche finden Sie bei ILIAS.

[11.11.2010] Dr. Andre Kagelmann
Das Examenskolloquium für die schriftlichen Prüfungen in der Phase I/2011 findet am 15.12., um 12.00 Uhr, in Raum 403 statt.

[11.11.2010] Schriftliche Prüfung I/2011 bei Prof. Dr. Günther
Eine Kolloquium zum Themenbereich und Format der schriftlichen Prüfung findet statt am Montag, 29.11. um 19.30 Uhr in der Bibliothek des Deutschseminars, Dauer ca. 1 Stunde. Studierende, die verhindert sind, schicken bitte unbedingt eine Vertretung.

[04.11.2010] Prof. (apl.) Dr. S. Grimm - Vorlesung ,Literarische Sozialisation' SS 2010
Die restlichen Scheine können in meiner Sprechstunde abgeholt werden. (Keine Wartezeit - der Ordner steht vor der Tür).
Es besteht die Möglichkeit eines Wiederholungstests am Freitag, 19.11., 16.30 Uhr in der Aula ausschließlich für diejenigen, die die Vorlesung bei mir besucht und den Test nicht bestanden haben. (Die formalen Bedingungen sind gleich - Ausweispflicht!)

[11.10.2010] Bedarf in Sprachwissenschaft
Liebe Studierende, wir wissen, dass einige von Ihnen noch Seminarplätze in der Sprachwissenschaft benötigen.
Wir sammeln gerade den Bedarf sowie die freien Plätze. Melden Sie Ihren Bedarf bitte per Mail bitte an:
studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de. Sollten wir nicht allen einen Platz in den laufenden Veranstaltungen anbieten können, werden wir zusätzlich Kompaktseminare einrichten.
Michael Becker-Mrotzek (Geschäftsführender Direktor)




Sommersemester 2010

[21.09.2010] Info- und Aushang-Bretter, Scheinkästen etc.
Liebe Studierenden,
wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass im Rahmen der nun sehr streng gewordenen Brandschutzbestimmungen es zu einigen Änderungen gekommen ist:
  • Die Aushang-Bretter an den Türen der Dozent/innen sowie im Flur vor dem Geschäftszimmer werden in den nächsten Tagen alle entfernt.
    Sie werden also in Zukunft die Infos nur noch der Homepage des IDSL II entnehmen können.
  • Die Garderobenschränke sind schon abgebaut worden. Sie werden durch Stahlspinde ersetzt.
    Bis dahin Ihre Sachen bitte beim Lesesaal einschließen oder vor der Tür des IDSL II deponieren, Wertsachen (Geldbörsen, Schlüssel etc.) bitte mit in die Bibliothek nehmen. Eine Ablage im Geschäftszimmer ist nicht möglich.
  • Das Regal mit den Scheinvordrucken ist auch schon abgebaut worden.
    Bitte ab sofort die Scheinvordrucke auf der Homepage unter "Lehre/Studium" online ausfüllen und in die Sprechstunden mitbringen. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht mehr.
  • Der Schrank mit den Scheinkästen ist auch entsorgt worden. Die Scheinkästen stehen jetzt übergangsweise in der Bibliothek bei der Aufsicht. Dies ist aber nur eine Übergangslösung bis zu Semesterbeginn.
    Also, bitte so schnell wie möglich Ihre Scheine abholen. Ab Semesterbeginn werden die noch vorhandenen Scheine entsorgt. Schließlich sind Sie für die Aufbewahrung Ihrer Scheine zuständig, nicht das IDSL II.

[14.09.2010] Prof. (apl.) Dr. Sieglinde Grimm
Am Freitag, den 24.9.2010, findet von 17.00 -18.00 Uhr (bei Bedarf länger) in der Bibliothek des IDSL II ein Examenskolloquium für die mündliche Prüfung (Prüfungsphase II/2010) statt.

[07.09.2010] apl. Prof. Dr. Otto Brunken
Am 17.09.2010 bietet Prof. Brunken eine zusätzliche Sprechstunde nur für ExamenskandidatInnen um 11.00 Uhr an.

[31.08.2010] Prof. Dr. Erich Schön
Alle Seminar-Klausuren aus dem Sommersemester sind durchgesehen (die Ergebnisse hängen neben meiner Zimmertür aus); ebenso sind alle Hausarbeiten, Praktikumsberichte etc., die bis zum 30.8. einschl. bei mir eingegangen sind, durchgesehen und können abgeholt werden.

[31.08.2010] Dr. Eveline Einhauser
Für alle Studierenden, die in der Prüfungsphase II/2010 mündlich von mir geprüft werden, biete ich am 13.09.2010 von 8.30 bis 10.00 Uhr in Raum 9 ein Examenskolloquium an.

[27.08.2010] Dr. Kirsten Schindler - Examenskolloquium
Ein Examenskolloquium zur Vorbereitung der mündlichen Prüfung findet am Samstag, 18. September, von 10-13 Uhr in Raum 316 statt. Eine Anmeldung zum Examenskolloquium ist nicht erforderlich.

[24.08.2010] Dr. Andre Kagelmann - Examenskolloquium II/10
Mein Examenskolloquium findet für alle meine Kandidaten/Kandidatinnen der mündlichen Prüfungen II/10 am Mittwoch, dem 8.9., um 12.00 Uhr, in R 103 statt.

[23.08.2010] KLIPS
Liebe Studierende,
die nachträgliche Vergabe in KLIPS ist nun erfolgt, alle Veranstaltungen wurden erfasst. Bitte beachten Sie, dass die Belegungen für Vorlesungen bis nach der 2. Belegungsphase auf "AN" für beworben bleiben.
Mit freundlichen Grüßen
Studienorganisation IDSL II

[18.08.2010] KLIPS
Liebe Studierende,
durch einen technischen Fehler ist ein Teil der Seminare des IDSL II bei der Platzvergabe in KLIPS nicht erfasst worden. Die Vergabe wird so bald wie möglich nachgeholt.
Bitte beachten Sie, dass Sie durch die nachträgliche Vergabe weitere Plätze erhalten könnten. Wir bitten Sie dies, falls Sie beabsichtigen einen Zulassungsantrag zu stellen, zu berücksichtigen.
Mit freundlichen Grüßen
Studienorganisation IDSL II

[11.08.2010] Dr. Andreas Seidler
Ein Colloquium für meine mündlichen PrüfungskandidatInnen II/2010 findet am Di. 14.09.10 um 14 Uhr in der Frangenheimstr. 4, R 107 statt. Prüfungsthemen sollten unabhängig davon mit mir in meiner Sprechstunde abgesprochen werden.

[11.08.2010] Dr. Gesine Boesken - Examenskolloquium - II/2010 (mündlich)
Für alle PrüfungskandidatInnen, die II/2010 mündlich bei mir geprüft werden, biete ich am Freitag, 10. September um 11.30 Uhr in R 521 ein Examenskolloquium an. Gerne können Sie bereits vorab zur Themenbesprechung in die Feriensprechstunde kommen (zu Themen vgl. unter Prüfungen ).

[03.08.2010] Mündliche Prüfung II/2010
Hier finden Sie die Prüferkombinationen für die mündliche Prüfung II/2010. [mehr als pdf...]

[28.07.2010] Prüfungsphase I/2011 - Schriftliche Prüfung
Aus organisatorischen Gründen können die Unterlagen nicht - wie angegeben - ab dem 16.08.10 verschickt werden, sondern erst ab dem 1. Oktober 2010. Sie können sich beim Staatlichen Prüfungsamt bis zum 30. Oktober 2010 noch rechtzeitig anmelden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

[23.07.2010] Studentische Hilfskraft gesucht
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur II sucht zum 01.10.2010 eine Studentische Hilfskraft mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 10 Stunden zur Betreuung unseres IT-Pools. [mehr als pdf...]

[19.07.2010] "(K)Ein Sommermärchen" am 21. Juli um 20 Uhr im Severinsburg-Theater
Am Mittwoch, 21. Juli 2010, präsentieren Studierende des IDSL II eigene Texte. Die Aufführung beginnt um 20 Uhr im Severinsburg-Theater. [mehr als pdf...]

[12.07.2010] Anmeldungen für Veranstaltungen im WiSe 2010/11 in KLIPS
Liebe Studierende,
alle Anmeldungen für Veranstaltungen im WS 2010/11 erfolgen über das System KLIPS (wenn im Kurskommentar nicht anders vermerkt). Nur Studierende, die sich an den Belegungsphasen entsprechend der folgenden Empfehlungen beteiligt haben, werden bei der Seminarplatzvergabe berücksichtigt. Bitte sehen Sie davon ab, Dozent/innen per E-Mail um einen Seminarplatz zu ersuchen; solche Anfragen werden weder beantwortet noch bearbeitet.
Hier folgen einige Erläuterungen und Empfehlungen zu den Modalitäten. Bitte achten Sie auch auf Benachrichtigungen in Ihrem Smail-Account. [mehr als pdf...]

[22.06.2010] Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
Bitte beachten Sie, dass die Themebereiche für ihre Examensprüfungen II/2010 spätestens bis zum 10.07.2010 mit mir besprochen sein müssen

[18.06.2010] Wiss. Mitarb. Vasili Bachtsevanidis
Die Fördermappen des Praxisseminars (WS 09) und die Scheine (Kniffka/Bachtsevanidis) sind in meiner Sprechstunde Mo 12-13h (Triforum) abholbereit.

[08.06.2010] Prof. Dr. Ursula Bredel
Die Arbeiten zum Blockseminar "Schriftspracherwerb" (SoSe 2010) sind durchgesehen und können in Raum 612 bei Frau Paxa abgeholt werden. Nächster Termin: 14.6., 14-16. Weitere Termine von Frau Paxa auf meiner Homepage.

[04.06.2010] Workshop: Kreatives Schreiben und Performance
Einladung zum Workshop mit Sebastian (23) Rabsahl: "Kreatives Schreiben und die Performance verfasster Texte", am Montag, 14 Juni, 18 Uhr, Raum: 336.
Information und Anmeldung bei Manuel Wagener; mwagener@smail.uni-koeln.de.

[02.06.2010] Prof. Dr. Otto Brunken - Examenskolloquium
Liebe Examinandinnen und Examinanden,
um die Sprechstunde zu entlasten und Ihnen gleichzeitig die Gelegenheit zu geben, Prüfungsvorbereitungsgruppen zu bilden, möchte ich Sie herzlich einladen zu einem ersten Examenskolloquium.
Es findet statt am Freitag, dem 11. Juni 2010 um 14 Uhr s. t. in der Bibliothek des IDSL II (Raum 620).
Das Kolloquium dient der Vorstellung der Klausurthemen und soll Ihnen Hinweise zur optimalen Klausurvorbereitung geben. Anschließend haben Sie Gelegenheit, sich zu Vorbereitungsgruppen zu verabreden.
Sollten Sie zu diesem Termin verhindert sein, bitte ich um eine kurze Nachricht (Otto.Brunken@uni-koeln.de).

[23.05.2010] Prof. (apl.) Dr. S. Grimm - Stellenangebot
Studentische Hilfskraft (SHK), 8 Std./Woche ab sofort;
Voraussetzung: abgeschlossenes Grundstudium;
Aufgaben: Bibliotheksarbeiten/Recherche, Korrekturen etc.
Bewerbungen bitte an sieglinde.grimm@uni-koeln.de.

[21.05.2010] Wiss. Mitarb.`in Dr. Gesine Boesken : Examenskolloquium
Für alle Kandidat/innen, die in der Prüfungsphase II/2010 ihre schriftliche Prüfung (Klausur) bei mir ablegen, biete ich ein Examenskolloquium an: Montag, 21. Juni, 18 Uhr (in der Institutsbibliothek).
Themenbereiche für die Klausur können auch gerne schon im Vorfeld in den Sprechstunden besprochen werden (vgl. meine Prüfungsthemen, hier auf der Homepage).

[19.05.2010] Prof. (apl.) Dr. Sieglinde Grimm : Examenskolloquium
Für KandidatInnen, die in der Prüungsphase II/2010 ihre Examensklausur bei mir schreiben, biete ich am Mittwoch, den 2. Juni 2010 um 18 Uhr in der Bibliothek des IDSL II ein Examenskolloquium an.

[18.05.2010] Mailingliste der Fakultät
Liebe Studierenden,
in den vergangenen Monaten haben Sie regelmäßig per E-Mail Informationen der Fakultät bzw. Ihrer Institute erhalten.
Um den Versand von Informationen, die nicht unmittelbar organisatorische Aspekte Ihres Studiums betreffen, besser kanalisieren zu können, werden künftig Ankündigungen von Vorträgen, Hinweise auf studentische Initiativen etc. über den monatlichen Newsletter der Philosophischen Fakultät verbreitet. Wenn Sie Interesse an diesen Informationen haben, abonnieren Sie den Newsletter bitte unter https://lists.uni-koeln.de/mailman/listinfo/philfak-newsletter

[12.05.2010] Prof. Dr. Ursula Bredel
Am Dienstag, den 18.5.2010 müssen meine Lehrveranstaltungen ("Graphematik und Orthographie" und "Das Verb im Deutschunterricht") wegen eines dienstlichen Sondertermins ausfallen.

Lektüre für die Vorbereitung auf die kommende Sitzung des Seminars "Graphematik und Orthographie" am 1. Juni: Günther, Hartmut & Nünke, Ellen: Warum das Kleine großgeschrieben wird und wie man das lernt und wie man das lehrt (vgl. Literaturliste).

Vorbereitung auf die kommende Sitzung des Seminars "Das Verb im Deutschunterricht" am 1. Juni: Auswertung der Behandlung des Verbs (v.a. Verbdefinition, Verbauswahl) in einem Sprachbuch Ihrer Wahl (Auswertung nach den bisher diskutierten Kriterien (formales/funktionales Denken; Syntax/Morphosyntax; stark/schwach/gemischt/Präteritopräsentia)).


[10.05.2010] Dr. Eveline Einhauser: Examenskolloquium
Am 07.06. um 8.00 Uhr (R 215) findet ein einmaliges Examenskolloquium für diejenigen statt, die in der Prüfungsphase II/2010 ihre Examensklausur bei mir schreiben.

[10.05.2010] Dr. Kirsten Schindler - Examenskolloquium II/2010 (schriftlich)
Für die KandidatInnen, die in der Prüfungsphase II/2010 schriftlich von mir geprüft werden, findet am Samstag, 05. Juni 2010, von 10-13 Uhr ein Examenskolloquium statt (Raum 316). Eine Anmeldung zum Examenskolloquium ist nicht erforderlich.

[03.05.2010] Prof. Dr. Hartmut Günther - Examen II/2010 schriftliche Prüfung (Klausuren)
Kolloquium mit Hinweisen auf Verfahren, Literatur usw. am Mittwoch, 19.5.2010 18 Uhr in der Bibliothek (einziger Termin!)

Ich bitte alle bei mir für die schriftliche Prüfung angemeldeten Kandidat/inn/en ganz dringend darum, diesen Termin wahrzunehmen. Wer dennoch verhindert ist, schickt bitte unbedingt eine/n Vertreter/in, weil ich diese Veranstaltung nicht zuletzt anbiete, um nicht 25mal in der Sprechstunde in 10 Minuten das erklären zu müssen, wofür bei dieser Veranstaltung ca. 45 Minuten zur Verfügung stehen.

Für die mündliche Prüfung findet keine Veranstaltung statt, bitte kommen Sie in meine Sprachstunde. Für Themenbereiche verweise ich auf den Aushang an meiner Tür.

[23.04.2010] Uwe Tellkamp liest aus Der Turm
28. April 2010 12 Uhr Klosterstraße 79b, Repräsentationssaal
Einführung: Prof. Dr. Hugo Aust [mehr als pdf...]

[22.04.2010] Einführung in das didaktische Grundlagenstudium Deutsch (WS 09/10)
Letzte Abholmöglichkeit der Scheine ist am 27.04.10 um 13:00 Uhr vor R 625.

[21.04.2010] Verfügbare Seminarplätze
Anbei finden Sie eine Liste der noch verfügbaren Seminarplätze (Stand 20.04.2010). [mehr als pdf...]

[20.04.2010] Restplatzvergabe
Liebe Studierende,
während der Woche vom 19.04. bis zum 30.04.2010 nehmen alle Vorlesungen des IDSL II an der so genannten Restplatzvergabe teil. Während dieser Phase haben Sie die Gelegenheit, sich für Vorlesungen, die Sie besuchen und für die Sie noch nicht angemeldet sind, in KLIPS nachzutragen. Wir bitten Sie dringend, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, da eine spätere Nachmeldung nur in begründeten Ausnahmefällen erfolgen kann.
Ihre Studienorganisation des IDSL II

[09.04.2010] KLIPS - Zweite Vergabephase
Liebe Studierende,
da zum Zeitpunkt der zweiten Vergabephase noch nicht alle Personalressourcen des IDSL II für das Sommersemester geklärt waren, konnte ein Teil der Veranstaltungen des Instituts nicht in die 2 Vergabephase einbezogen werden. Dies hat dazu geführt, dass u. U. einige Ihrer Anmeldungen nach Veröffentlichung der Ergebnisse noch im Bewerbungsstatus standen.
Die technische Vergabe wurde nun nachgeholt. Sie können ab jetzt alle Ergebnisse in KLIPS einsehen.
Ihre Studienorganisation des IDSL II

[06.04.2010] apl. Prof. Dr. Michael Braun
Liebe Studierende, Prof. Dr. M. Braun bietet im Sommersemester ein Examenskolloquium mit dem Titel "Gegenwartsliteratur und Film" (4432) an. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung können Sie ab jetzt KLIPS entnehmen.

[06.04.2010] Studentische Hilfskraft zum 01.05.2010 gesucht
Für die Mitarbeit im BMBF-Projekt „Diagnose und Förderung von Teilkomponenten der Schreibkompetenz“ suchen wir eine SHK - ca. 9-15 Stunden/Woche [mehr als pdf...]



Wintersemester 2009/2010

[23.03.2010] Liebe ist ... oder auch nicht
Am Donnerstag, den 8. April (Beginn: 20 Uhr), tragen Studierende unseres Instituts im Severins-Burg-Theater eigene Texte zum Thema „Liebe ist ... oder auch nicht“ vor. Die Performance ist aus dem Seminar „Poetry Slam: Texte schreiben und darstellen“ hervorgegangen. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! [mehr als pdf...]

[09.03.2010] Dr. Gabriele Kniffka
Liebe Studierende,
wir bedauernd,Ihnen mitteilen zu müssen, dass Dr. G. Kniffka ab dem kommenden Semester (SoSem 2010) nicht mehr am IDSL II lehren wird. Frau Kniffkas Veranstaltungen werden von Mitarbeitern des Instituts vertreten, wobei die jeweiligen Module in jedem Falle erhalten bleiben, Thema und Termin jedoch geringfügige Änderungen erfahren können. Nähere Informationen werden in kürze in KLIPS zur Verfügung stehen.
Ihre Studienorganisation des IDSL II

[03.03.2010] Dr. Eveline Einhauser
Die Tests zu den PS 1 "Strukturen der deutschen Sprache analysieren lernen" (WS 09/10) sowie alle nachgereichten Hausarbeiten aus dem SoSe 2009 können in einer meiner nächsten Sprechstunden abgeholt werden.

[03.03.2010] Dr. Eveline Einhauser
Es gibt noch freie Plätze im Seminar "Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht". Näheres erfahren Sie auf meiner Homepage.

Erstes Semester
Informationsveranstaltung für Erstsemester im Sommersemester 2010 am 24. März 2010 [mehr als pdf...]

[02.02.2010] Lehrveranstaltungen im WS 2009/2010 von Prof. Dr. Ursula Bredel
Tests/Klausuren und Scheine (soweit von Ihnen eingereicht) können ab dem 18.2. bei Frau Paxa abgeholt werden (zu weiteren Sonderterminen bei Frau Paxa vgl. meine Homepage). Vorabinformationen über Ergebnisse wird es nicht geben. Bei Fragen zu Ihrem Ergebnis kommen Sie bitte mit Ihrem Test/Ihrer Klausur in eine meiner Sprechstunden (Informationen ebenfalls auf meiner Homepage). Sondertermine können nicht vereinbart werden.
Ich wünsche Ihnen eine angenehme vorlesungsfreie Zeit.

[02.02.2010] Dr. Eveline Einhauser
Für alle, die in der Phase I/2010 von mir mündlich geprüft werden, biete ich am 25.03.2010 von 8-9:30 Uhr in R 403 ein Examenskolloquium an.

[28.01.2010] Zwischenprüfungszeugnisse - Neue Regelung
Liebe Studierende,
ab sofort wird das Verfahren zur Ausstellung des ZP-Zeugnisses vereinfacht. Genaueres finden Sie unter Prüfungen/ZP-Zeugnisse.

Das bisherige Verfahren zum ZP-Zeugnis ist ab sofort nicht mehr gültig.


[28.01.2010] Prof. (apl.) Dr. Sieglinde Grimm: Examenskolloquium Prüfungsphase I/2010
Das Examenskolloquium für die mündl. Prüfung I/2010 (Literaturdidaktik) findet statt am Donnerstag, 18. Februar, 16-18 Uhr in R 401 - je nach Bedarf mit ,open end'. Dies gilt unabhängig davon, ob ich Erst- oder Zweitprüferin bin.

Prof. Dr. MaryEllen Vogt
Sprachförderung im Fachunterricht: MaryEllen Vogt, California State University (Long Beach/Kalifornien, USA), Gast an der Universität zu Köln [mehr als pdf...]

[27.01.2010] Dr. Andre Kagelmann – Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen I/2010
Am Mittwoch, dem 10.2.2010, findet um 14.00 Uhr, in Raum 134 mein Examenskolloquium für die mündlichen Prüfungen in der Prüfungsphase I/2010 statt. Das Kolloquium richtet sich an alle die Studierenden, bei denen ich Erst- und Zweitprüfer bin.

[26.01.2010] TAN-Liste Klips
Liebe Studierende,
entgegen der Angaben auf der TAN-Liste, die Ihnen kürzlich vom KLIPS-Büro per Post zugeschickt worden ist, nimmt das IDSL II an keiner Form der elektronischen Leistungsverbuchung teil. Teilnahme- und Leistungsnachweise, Modulabschlüsse etc. werden bis auf weiteres in in Form von Scheinen dokumentiert.
Studienorganisation IDSL II

[22.01.2010] Informationen zum Thema "Zulassungsanträge"
Liebe Studierende,
Zulassungsanträge können während der Anmeldephase für das Sommersemester 2010 vom 03.03.2010 bis zum 10.03.2010 eingereicht werden.
Sie können Ihren Antrag
• im Institutsbüro abgeben
• per Post an das Institut (zu Händen der „Studienorganisation“) senden
• oder per Mail an studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de schicken.
Sollten Sie Ihren Antrag per Mail schicken wollen, beachten Sie bitte, dass nur unterschriebene Formulare bearbeitet werden.
Ob in Ihrem Fall die Möglichkeit, einen Antrag zu stellen, besteht, entnehmen Sie bitte der Zulassungsordnung des IDSL II, die Sie als PDF auf der Homepage des Instituts finden: http://www.uni-koeln.de/phil-fak/deutsch/aktuelles/ZO-LV-IDSLII_2009.pdf
Auf der Homepage finden Sie ebenfalls die Antragsformulare unter „Lehre / Studium >> Vordrucke“:http://www.uni-koeln.de/phil-fak/deutsch/lehre/scheinvordrucke/scheinvordrucke.html
Ihre Studienorganisation IDSL II

[22.01.2010] Information zur Anmeldungen für Veranstaltungen im SS 2010 in KLIPS
Liebe Studierende, alle Anmeldungen für Veranstaltungen im SS 2010 erfolgen über das System KLIPS (wenn im Kurskommentar nicht anders vermerkt). Nur Studierende, die sich an den Belegungsphasen entsprechend der folgenden Empfehlungen beteiligt haben, werden bei der Seminarplatzvergabe berücksichtigt.
Hier folgen einige Erläuterungen und Empfehlungen zu den Modalitäten.[mehr als pdf...]

[21.01.2010] Dr. Gesine Boesken - Examenskolloquium mündlich I/2010
Am Mittwoch, 31. März 2010 findet von 11.15-12.30 Uhr (bei Bedarf auch etwas länger) in R 521 ein Examenskolloquium für alle Studierenden statt, die bei mir ihr mündliches Examen in der Prüfungsphase I/2010 ablegen (egal, ob ich als Erst- oder Zweitprüferin vorgesehen bin). Zur Themenabsprache können Sie gerne auch schon vorab zu mir in die Sprechstunde kommen.

[20.01.2010] Prof. Dr. Erich Schön - Besprechung für das Mündliche Examen 1/2010
Am Freitag, 29.1.2010, 14.00 - ca. 15.30 (bzw. bei Bedarf "open end") in Raum 717 (Pavillion) biete ich ein Kolloqium / eine Sammelsprechstunde an für die Kandidatinnen und Kandidaten für das mündliche Examen 1/2010.
Der Termin ist gleichermaßen gedacht für jene, bei denen ich "Erstprüfer" und für jene, bei denen ich "Zweitprüfer" bin.

[19.01.2010] apl. Prof. Dr. Otto Brunken - Termin für Examenskolloquium
Prüfungskandidaten und -kandidatinnen des Moduls B (Literatur) des Didaktischen Grundlagenstudiums in der Prüfungsphase I/2010
Der Termin für das Examenskolloquium muss von Fr., 22.01.10 auf Freitag, den 29. Januar 2010 um 16 Uhr verschoben werden.
Ort: ALEKI, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 11 (Köln-Zollstock), R 13

[18.01.2010] Dr. Kirsten Schindler - Examenskolloquium
Ein Examenskolloquium für Studierende, die in der Prüfungsphase I/2010 ihre mündliche Prüfung machen, findet am Freitag, 26.03.2010, von 10-13 Uhr in Raum 110 (Gronewaldstraße 2) statt.

[05.01.2010] Sicher zum Examen!
Vor dem Abschluss wird es ernst! Wer sich jetzt noch nicht im Labyrinth der Universität zurechtgefunden hat, wird vielleicht Probleme bekommen, sein Studium zügig und erfolgreich abzuschließen.
Deshalb bietet die Philosophische Fakultät eine speziell auf die Bedürfnisse der fortgeschrittenen Studierenden zugeschnittene fächerübergreifende Studienberatung an [mehr...].

[16.12.2009] Bredel, HS Orthographieerwerb
Liebe Studierende,
das Testdesign für die Fremdwortschreibung steht ab jetzt in ILIAS.
Wenn Sie jetzt schon starten: Ich wünsche viel Vergnügen bei der Durchführung.

[04.12.2009] Examenskolloquium - Prof. Grimm - schriftl. Prüfung I/2010 (Klausur)
Am Freitag, 18.12. 2009, findet von 16-18 Uhr in der Bibliothek des IDSL I ein Examenskolloquium (Themenfindung, Sekundärliteratur, Konzeption etc.) statt. Ich bitte um Anmeldung per E-Mail bis 15.12.09.

[01.12.2009] Dr. Kirsten Schindler - Examenskolloquium
Ein Examenskolloquium für Studierende, die in der Prüfungsphase I/2010 ihre Klausur schreiben, findet am Samstag, 16.01.2010, von 10-13 Uhr in Raum 310 a (Gronewaldstraße 2) statt.

[30.11.2009] Prof. Dr. Hartmut Günther - Examen I/2010 schriftliche Prüfung (Klausuren)
Kolloquium mit Hinweisen auf Verfahren, Literatur usw. am 14.12.2009 19.00 Uhr in der Bibliothek (einziger Termin!)
Kandidat/inn/en, die verhindert sind, schicken bitte unbedingt eine/n Vertreter/in
Für die mündliche Prüfung findet keine Veranstaltung statt, bitte kommen Sie in meine Sprachstunde.
Für Themenbereiche verweise ich auf den Aushang an meiner Tür.

[27.11.2009] Dr. Eveline Einhauser
Ein einmaliges Kolloquium zur Vorbereitung auf die Examensklausuren I/ 2010 findet am 17.12.2009 von 12-14 Uhr in R 119 statt. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Homepage.

[07.11.2009] Fakultätsöffentliche Habilitationsvorträge am 25. November 2009
Am Mittwoch, dem 25. November, finden um 15 Uhr c.t. im Neuen Senatssaal Habilitationsvorträge von Frau Dr. Gabriele Kniffka und Frau Dr. Sabine Freitag statt [mehr als pdf...]

[02.11.2009] apl. Prof. Dr. Rainer J. Kaus
Die Vorbesprechung zu dem Oberseminar Paul Celan und Ingeborg Bachmann: Poetik und Hermeneutik (Vorles.-Nr. 4417) findet bereits am Montag, den 09.11.09 von 13.30-14.15 h in R 617 statt.[mehr als pdf...]

[28.10.2009] Didaktisches Grundlagenstudium
Alle Informationen zu den Examensprüfungen im didaktisches Grundlagenstudium für die Prüfungsphase 2/2010 finden Sie [hier...]

[21.10.2009] Prüfungswoche
Die Sprechstunden der prüfungsberechtigen Dozent/innen fallen wegen Prüfungen in der Woche vom Mo., 26.10.09 - 30.10.09 aus.
Die dringenden Notfälle, die ihr ZP-Zeugnis noch bis zum 30.10.09 beim Prüfungsamt abgeben müssen, geben ihre vollständigen Unterlagen bis Mo., 26.10.09, 12.00 Uhr, im Geschäftszimmer ab.
Ab Di., 27.10.09, 9.00 Uhr, können Sie dann ihre Unterlagen im Geschäftszimmer wieder abholen.

[13.10.2009] Hörsaaltausch
Die Vorlesung Dienstag 16.00-17.30 - Prof. Schön: "Literarische Sozialisation"
findet nicht in H 2 statt, sondern in H 4.
Die Veranstaltung von Frau Grzyb (Englisch) findet entsprechend nicht in H 4 statt, sondern in H 2.

[09.10.2009] Restplatzvergabe für Vorlesungen
Liebe Studierende,
das IDSL II nimmt in diesem Semester an der so genannten Restplatzvergabe für Vorlesungen teil. Bei diesem Verfahren können Sie sich in KLIPS für eine Vorlesung bewerben und werden unmittelbar zugelassen.
Die Restplatzvergabe findet in der zweiten Vorlesungswoche (19. -23. Oktober) statt. Es wird allen Studierenden dringend empfohlen, an dem Anmeldeverfahren teilzunehmen, da u. a. die Kurszugehörigkeit in ILIAS an eine Registrierung in KLIPS gebunden ist.



Sommersemester 2009

[09.10.2009] apl. Prof. Dr. Sieglinde Grimm
Liebe ExamenskandidatInnen (2009/II, Fachdidaktik, mdl.),
am 13.10. und 20.10. biete ich von 17.30-18.30 Uhr in R 613 zusätzliche Sprechstunden an.

[30.09.2009] Studentische Hilfskraft ab sofort gesucht - 10 Stunden/Woche
Für die Mitarbeit bei der redaktionellen Bearbeitung der mathematischen und naturwissenschaftlichen Testaufgaben für die Überprüfung der Bildungsstandards suchen wir eine SHK [mehr als pdf...]

[21.09.2009] Mündliche Prüfungen
In dieser Liste finden Sie Ihre Prüferkombination für die mündliche Prüfung. [mehr als pdf...] (Stand 21. September 2009)
Die Prüfungswoche des IDSL II findet vom 26. bis 30. Oktober 2009 statt.

[13.09.2009] Dr. Eveline Einhauser
Ein einmaliges Kolloquium für ExamenskandidatInnen (mündliche Prüfungen II/2009) wird am 01.10. von 10-12 Uhr in R 103 stattfinden.

[10.09.2009] apl. Prof. Dr. Sieglinde Grimm
Anbei finden Sie ein Merkblatt für die mündliche Prüfung im Bereich Fachdidaktik/Literatur (II/2009) von Frau Prof'in Dr. Grimm [mehr as pdf...]

[10.09.2009] apl. Prof. Dr. Sieglinde Grimm
Liebe ExamenskandidatInnen,
am Freitag, den 25.9.09 biete ich um 13 Uhr in R 613 eine zusätzliche Sprechstunde an. Am Fr., den 2.10.09 findet in der ALEKI (B.-Feilchenfeldstr.11) von 15-18 Uhr ein Examenskolloquium statt. Hierfür bitte ich um Anmeldung per E-Mail bis 24.9.
Mit freundl. Grüßen, Apl.-Prof. Dr. Sieglinde Grimm

[01.09.2009] Dr. Eveline Einhauser
Folgende Arbeiten können abgeholt werden:
SoSe 2009
HS Sprachwissenschaft - Sprachunterricht: Klausuren, termingerecht abgegebene Hausarbeiten
HS Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern ...: Alle termingerecht
abgegebenen Förderberichte/Hausarbeiten
WS 2008/09
Alle verspätet eingereichten Förderberichte und Hausarbeiten

[01.09.2009] Freie Plätze - Dr. Claudia Steinkämper
Sehr geehrte Studierende,
in den Veranstaltungen von Dr. Claudia Steinkämper (4370 / 4372 "Autorinnen der Weimarer Republik" & 4338 "Kurze Prosa in literaturdidaktischer Perspektive") sind noch Plätze frei. Es handelt sich um zwei Seminare für das Aufbaumodul Literatur und ein Proseminar im Bereich Literaturdidaktik. Alle Veranstaltungen werden zum Teil als Blockveranstaltung angeboten. Genauere Angaben zu Modulzuordnung und Terminstruktur entnehmen Sie bitte KLIPS.
Anmelden können Sie sich bei Interesse bis zum 22. September unter folgender E-Mail-Adresse: studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de. Geben Sie dabei bitte Ihre Matrikelnummer an.

[27.08.2009] mündliche Prüfungen II/09 - Prof`in Dr. Bettina Kümmerling-Meibauer
Sehr geehrte Studierende des IDSL II,
Frau Prof. Dr. Kümmerling-Meibauer wird im WS 09/10 nicht in Köln sein und daher auch nicht für die mündlichen Prüfungen II/09 zur Verfügung stehen.
Das IDSL II wird Ihnen so bald wie möglich eine andere Prüferin/ einen anderen Prüfer zuweisen. Ihre Prüfung ist also nicht gefährdet.

[25.08.2009] An alle Kandidatinnen und Kandidaten für die mündliche Prüfung II/2009
Liebe Kandidatinnen und Kandidaten,

in den letzten Tagen erreichen mich - besonders von Studierenden, die bislang meine Sprechstunde nicht aufgesucht haben - E-Mail-Nachfragen mit der Bitte, Prüfungsangelegenheiten auf elektronischem Wege zu klären.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ich angesichts der Vielzahl der Kandidat(inn)en in der nächsten Prüfungsphase diesem Ansinnen nicht entsprechen kann und Sie leider auf die anberaumten Sprechstunden verweisen muss.

Mit freundlichen Grüßen
O. Brunken

[04.08.2009] Erstsemesterinfo
23. September 2009: Informationsveranstaltung für Erstsemester im Wintersemester 2009/10 [mehr als pdf...]

[21.07.2009] Oberseminar: Th. Mann und Th. W. Adorno (Vorles.-Nr. 4446a)
Das Oberseminar findet am Montag, den 27.07.09 von 8.30 - 18.00 Uhr in R 134 statt. Treffpunkt ist R 617. Die Vorbesprechung findet in der Sprechstunde von Herrn Prof. Dr. Kaus am 13.07.09 statt.

[17.07.2009] PD Dr. phil. Klaus Ulrich Pech
Die letzte Gelegenheit, vor dem 18.8. eine Scheinunterschrift von Herrn Dr. Pech zu bekommen, besteht für Notfälle (und nur für diese!) am Do., 23.7., von 12:45 bis 13:00.

[16.07.2009] Dr. Kirsten Schindler/Dr. Alex Zepter
Liebe Studierende,
in der Kompaktveranstaltung 4420a "Kreatives Schreiben und Tanztheater - Entwickeln, Darstellen und Präsentieren eigener Texte" (Aufbaumodul Sprache) sind noch Plätze frei. Die Veranstaltung findet vom 27.07. bis zum 30.07 zwischen 10:00 Uhr und 16:00 Uhr statt.
Sollte Interesse an einer Teilnahme bestehen, melden Sie sich bitte unter folgender E-Mail-Adresse an:studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de

[15.07.2009] apl. Prof. Dr. Otto Brunken
Hiermit lade ich die Klausurkandidat(inn)en der Prüfungs-phase II/2009 ein zum 2. Examenskolloquium.
Das Kolloquium findet statt am Freitag, 24. Juli, um 17 Uhr in der Bibliothek des IDSL II.

[09.07.2009] Information: Anmeldungen für Veranstaltungen im WS 2009/10 in KLIPS
Die Studienorganisation des Instituts hat ein Dokument mit Informationen zur aktuellen Anmeldephase Veröffentlicht. Es wird allen Studierenden dringend empfohlen, dieses zur Kenntnis zu nehmen, da es wichtige Hinweise zu Ablauf und Organisation des Einwahlverfahrens enthält. [mehr als pdf...]

[15.06.2009] Informationsabend der Stipendienförderwerke für Studierende
Kölner Stipendiatinnen und Stipendiaten stellen ihre Begabtenförderwerke vor.
Mo. 22. Juni 2009, 18 Uhr in Hörsaal A1, Hörsaalgebäude der Universität zu Köln [mehr als pdf...]

[09.06.2009] Bibliotheksberatung am IDSL II
Liebe Studierende,
herzlich willkommen am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II!
Kennen Sie schon das Angebot der Bibliotheksberatung?
Im Laufe Ihres Deutschstudiums werden Sie Referate vorbereiten, Literatur recherchieren und Hausarbeiten erstellen.
Die Bibliotheksberatung freut sich darauf, Ihnen bei allen Fragen zu Bibliotheksnutzung, Literaturrecherche und wissenschaftlichen Arbeiten beratend und unterstützend zur Verfügung zu stehen!
Nehmen Sie Kontakt auf, stellen Sie Ihre Fragen oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin per Mail:
bibliotheksberatung-idsl2@uni-koeln.de
Wir freuen uns auf Sie!
Alexandra Foschiani / Hrvoje Hlebec

[08.06.2009] Prof´in Dr. Bettina Hurrelmann (em.)
Hiermit teile ich mit, dass ich nur noch bis Ende der Vorlesungszeit des laufenden Semesters (24.07.09) Scheine unterschreibe.
Danach entsorge ich die Unterlagen.

[15.05.2009] Studentische Hilfskraftstelle (14 Std./Woche)
Zum 1. Juli 2009 wird eine Studentische Hilfskraft mit 14 Std./Woche zur Einstellung gesucht.

Folgende Aufgaben fallen in Ihr Arbeitsfeld:
- Prüfungsorganisation
- Literaturrecherche
- Seminarorganisation

Sie sollten haben:
- Kenntnis in Text- und Datenverarbeitung
- Bibliothekskenntnisse
- Teamfähigkeit

Eine Aufteilung der Stelle in Prüfungsorganisation (8 Std./Woche) und persönliche Hilfskraft (6 Std./Woche) ist möglich.
Bewerbungen mit dem Betreff "SHK-Kagelmann" bis 29.05.2009 bitte an seminar.deutsch@uni-koeln.de

[13.05.2009] Prof. Dr. Hartmut Günther - Examen II/2009 schriftliche Prüfung (Klausuren)
Kolloquium mit Hinweisen auf Themenbereiche, Verfahren, Literatur usw.
am 27.5.2009 19.00 Uhr in der Bibliothek (einziger Termin!)
Kandidat/inn/en, die verhindert sind, schicken bitte eine/n Vertreter/in
Eine ähnliche Veranstaltung für die mündliche Prüfung findet in der letzten Semesterwoche statt, wahrscheinlich zum gleichen Zeitpunkt. Für Themenbereiche verweist Herr Günther auf den Aushang an seiner Tür.

[11.05.2009] Zusätzliche Lehrveranstaltungen im SS 2009
Am 15. Mai nimmt Dr. Jörg Hagemann seine Lehrtätigkeit am IDSL II auf und bietet eine Reihe von Grundstudiumsveranstaltungen im Bereich Sprachwissenschaft an (weitere Angaben [hier als pdf...]).
Außerdem bieten Frau Schindler und Frau Zepter ein Seminar zum Thema Kreatives Schreiben und Tanztheater - Entwickeln, Darstellen und Präsentieren eigener Texte an.
Interessierte Studierende können sich unter folgender E-Mail-Adresse an das Studienorganisationsteam wenden: studienorganisation-idsl2@uni-koeln.de

[13.03.2009] Hauptseminar "Sprachlich-literarische Kompetenzen fördern von Grundschulkindern im Kleingruppenunterricht"
In dem Seminar sind noch ein paar Plätze frei. Wer Interesse hat und bereit ist, zwei Stunden Förderunterricht pro Woche zuerteilen, melde sich bitte per E-Mail bei mir: eveline.einhauser@uni-koeln.de

[03.02.2009] Anmeldung zu den Veranstaltungen
Hier finden Sie genauere Informationen zur Belegung der Veranstaltungen für 2/2009 [mehr als pdf...]



Wintersemester 2008/2009

[03.02.2009] Studentische Hilfskraft gesucht
Wir suchen für unser Projekt „Naturwissenschaften entdecken“ zum 1. März / 1. April 2009eine studentische Hilfskraft für maximal 39,5 Stunden im Monat. [mehr als pdf...]

[30.01.2009] Europees platform
Die ‚Europäische Plattform – internationalisieren im Schulwesen’ wurde vom niederländischen Kultusministerium beauftragt, auch im Schuljahr 2009/2010 wieder angehenden Lehrer/innen bzw. Student/innen als Muttersprachler die Gelegenheit zu bieten, als ‚Sprachassistent/in für Deutsch’ an einer niederländischen Schule oder Lehrerausbildungsstätte zu assistieren.[mehr als pdf...]

[13.01.2009] Seminarinterne Anmeldung für die Klausurphase II/2009
Das Prüfungsbüro nimmt Ihre vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen im Zeitraum vom 2.2. bis 13.3.2009 entgegen.
Bitte lesen Sie zunächst sorgfältig den Prüfungsleitfaden. Vergessen Sie v.a. nicht einen frankierten und selbst adressierten DIN A4-Briefumschlag beizufügen, da Ihnen die Prüfungsunterlagen ab dem 30.3. zugeschickt werden; Sie holen Ihre Unterlagen also nicht mehr persönlich im Prüfungsbüro ab.
Sie können sich dann noch bis zum 30.4. beim Staatlichen Prüfungsamt anmelden.

[18.11.2008] Neue Links
Online über diese Seite sind nun die Elektronische Bibliothek und die Videothek der ALEKI zu erreichen.

[11.11.2008] Neuerwerbungslisten der Seminarbibliotheken
Die Listen der Neuerwerbungen unserer Seminarbibliothek finden Sie [hier...]

[11.11.2008] Didaktisches Grundlagenstudium
Alle Informationen zu den Examensprüfungen im didaktisches Grundlagenstudium für die Prüfungsphase 1/2009 finden Sie [hier...]



Sommersemester 2008

[17.07.2008] Prof. Dr. B. Hurrelmann
Test - Ergebnisse "Geschichte der Kinder - und Jugendliteratur" (SS 2008) [mehr als pdf...]

[17.07.2008] Prof. Dr. B. Hurrelmann
Test - Ergebnisse zur Vorlesung "Lesesozialisation - literarische Sozialisation" (SS 2008) [mehr als pdf...]

[24.07.2008] Ausgabe Zwischenprüfungszeugnisse in der vorlesungsfreien Zeit SoSe 2008 /WS 2008/09
Termine und Informationen zur Ausgabe der Zwischenprüfungszeugnisse in der vorlesungsfreien Zeit[mehr als pdf...]

[02.07.2008] apl. Prof. Dr. Michael Braun
Die Seminararbeiten, die in den Seminaren von Herrn Braun bis einschließlich SS 2007 angefertigt, von ihm korrigiert und zensiert wurden, aber bislang noch nicht besprochen und zertifiziert worden sind, sind bitte in den beiden nächsten Sprechstunden 14.7. / 15.9.2008 abzuholen.
Zum Beginn des Wintersemesters 2008/09 ist es erforderlich, sich dieser Unterlagen allein schon aus Kapazitätsgründen zu entledigen.

[30.06.2008] Prüfungsphase II/2008 - Mündliche Prüfungen von Herrn Prof. Dr. Otto Brunken
Sämtliche mündlichen Prüfungen (Erst- und Zweitprüfungen) von Herrn Prof. Dr. Otto Brunken werden von Herrn Prof. Dr. Rainer J. Kaus übernommen.

[24.04.2008] Zentrale Zuteilung mündliche Prüfungen II/2008
Für Kandidaten/Kandidatinnen nach alter und neuer LPO liegen zwei unterschiedliche Verfahren vor [mehr als pdf...]

[14.04.2008] Prüfungsanmeldung – Didaktisches Grundlagenstudium - Phase II/2008
Ab jetzt können Sie die Unterschrift für Ihre Prüfungsanmeldung (Didaktisches Grundlagenstudium, Phase II/2008) abholen.Gehen Sie bitte wie folgt vor [mehr als pdf...]

[11.04.2008] Fehlende Seminarplätze im Sommersemester 2008
Während der Bedarf an Seminarplätzen im WS 2007/2008 gedeckt werden konnte, haben sich die Anmeldungen für die Lehrveranstaltungen im Fach Deutsch im laufenden Sommersemester wider alle Erwartungen vervielfacht. [mehr als pdf...]

[07.04.2008] apl. Prof. Dr. Otto Brunken
Die Veranstaltungen von Herrn Brunken fallen wegen Krankheit weiterhin aus. Es wird dafür Kompaktseminare geben. Die Teilnehmer/innen, die sich in die Veranstaltungslisten von Herrn Brunken eingetragen haben, werden dann übernommen. Sie werden über E-Mail benachrichtigt.

[18.03.2008] apl. Prof. Dr. Otto Brunken
Herr Prof. Dr. Brunken ist bis auf weiteres erkrankt. Er wird in der Prüfungsphase I/2008 (d.i. die aktuelle Phase) weder schriftliche noch mündliche Examensprüfungen abnehmen. [mehr...]

[03.03.2008] Wie verfahre ich, wenn mein/e Prüfer/in zeitweilig nicht verfügbar ist?
Falls der/die von Ihnen gewählte oder Ihnen zugeteilte Prüfer/in nicht verfügbar sein sollte, so bitten wir Sie dringend, nachstehende Hinweise zu berücksichtigen [mehr als pdf...]

[25.02.2008] Anmeldung zu den Veranstaltungen
Auch im SoSe 2008 findet die Anmeldung zu den Veranstaltungen wieder über uk-online statt. [mehr als pdf...]



Wintersemester 2007/2008

[11.02.2008] Willkommen auf der neuen Seite des Institutes für Deutsche Sprache und Literatur II
Im Rahmen des neuen Corporate Designs der Uni Köln wurde auch diese Seite umgestellt. Sie finden alle Informationen an den gewohnten Stellen. Sollten Sie keine Navigationsleiste sehen, so müssen Sie u.U. Ihren Browser-Cache löschen. Drücken Sie hierfür die Tasten STRG und F5. Sollten Sie Lesezeichen auf die unterschiedlichen Rubriken gesetzt haben, müssen Sie diese leider neu setzen, da sich einige Pfade geändert haben. Wenden Sie sich bitte bei weiteren Problemen an den Webmaster.

[12.10.2007] Scheine Frau Woggon-Schulz
Alle Arbeiten sind nachgesehen. Wenden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Woggon-Schulz (Sabine.Woggon-Schulz@t-online.de) oder schicken Ihr den erforderlich Schein zu. Sie erhalten dann umgehend Ihren Schein.

[30.09.2007] Didaktisches Grundlagenstudium
Informationen, Themenbereiche und Literaturlisten zu den Examensklausuren im Didaktischen Grundlagenstudium der Prüfungsphase 1/2008 [mehr...]

[07.09.2007] Prof. Dr. Otto Brunken
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Herr Prof. Dr. Brunken bis auf weiteres noch krank geschrieben ist. Daraus ergeben sich nun einige Änderungen.[mehr...]

[16.08.2007] Zwischenprüfungszeugnisse entsprechend den neuen Studienordnungen (ab 1.10.2007)
Jedem Studierenden wird nach erfolgreichem Abschluss des Grundstudiums ein Zwischenprüfungszeugnis ausgestellt. Die Einzelleistungen dafür müssen durch Teilnahme-/Leistungsnachweise (bzw. im Modulheft) bescheinigt sein. [mehr als pdf...]

[05.06.2007] Dr. Silvia Volckmann
Die Sprechstunden von Frau Dr. Volckmann fallen bis auf Weiteres aus. Zur Abholung von Scheinen, Arbeiten und Teilnahmenachweisen [mehr als pdf...]



Sommersemester 2007

[28.08.2007] Prüfungsverfahren
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur II und das Prüfungsamt haben ein neues, vereinfachtes Verfahren zur Prüfungsanmeldung incl. Prüferwahl bzw. -zuordnung) vereinbart [mehr...]



Wintersemester 2006/2007

[13.02.2007] Überlast am Institut
Maßnahmen gegen die Überlast am Institut für Deutsche Sprache und Literatur II [mehr als pdf...]

[22.01.2007] Wintersemester 06/07
Kompaktseminare im WS 06/07 [mehr als pdf...]

[22.01.2007] Wintersemester 06/07
Anmeldung zu den Kompaktseminaren [mehr als pdf...]

[11.01.2007] Bedarfsmessung
Bedarfsmessung für SoSe 07 (Aushang) [mehr als pdf...]

[11.01.2007] Bedarfsmessung
Bedarfsmessung für SoSe 07(kurz) [mehr als pdf...]

[11.01.2007] Bedarfsmessung
Studentenbrief Bedarfsanmeldungen SS 07 [mehr als pdf...]

[18.12.2006] Didaktisches Grundlagenstuidum
Informationen zu den Examensklausuren - Digrulast [mehr als pdf...]

[18.12.2006] Bedarfsmessung
Bedarfsmessungsveranstaltungen für SS 2007 [mehr als pdf...]



Sommersemester 2006

[15.09.2006] Seminarplätze
Seminarplatzverteilung & zusätzliche Seminarangebote [mehr als pdf...]

[30.08.2006] Erstsemester
Informationen für Erstsemester [mehr als pdf...]

[28.08.2006] Deutsch GHR
Information für Studierende des Faches Deutsch GHR [mehr als pdf...]

[24.08.2006] Zwischenprüfungszeugnisse - WiSe 06/07
Informationen über die Zwischenprüfungszeugnisse [mehr als pdf...]

[17.08.2006] Härtefallregelung
Hinweise zur Härtefallregelung bei der Seminareinwahl [mehr als pdf...]

[14.08.2006] Wintersemester 2006/07
Anmeldung zu den Veranstaltungen [mehr als pdf...]

[30.05.2006] Neue LPO
Prüfungsmodalitäten nach neuer LPO – gültig für die Phase II/2006 [mehr als pdf...]

[29.05.2006] Zwischenprüfungszeugnisse - SoSe 2006
Informationen zu den Zwischenprüfungszeugnissen [mehr als pdf...]




Webmaster  |  Letzte Änderung: 04.06.2012