-
Frauen ernähren die Welt - aber unter welchen Bedingungen?
-
„Postkolonial von rechts. Israel und die extreme Rechte in Deutschland nach 1945“
-
Open Educational Resources in der Lehrerinnenbildung
-
Armut, Krankheit und Autobiographie im antiklassistischen Schreiben
-
Prekarität und familiärer Zusammenhalt im Kinderbuch
-
Unisport: "AusdauerXperte": Der sportliche Start ins Neue Jahr"
-
Universitätskonzerte: Utopie Heimat?
-
Mikroglia in Aktion: Von der Neuroinflammation zur Regeneration / Vom klinischen Syndrom zur biologischen Definition – warum Alzheimer nicht gleich Demenz ist
-
Ludwig-Erhard-Lecture 2025: Wachstumsaussichten 2025 und der Wirtschaftsstandort Deutschland
-
Chirurgische Lehre – See one, do one, teach one!?!?
-
Christine Groult - Les ressemblances inquiètes
-
Aged cells co-opt the 3D genome to sustain their splicing program
-
Unisport: Qigong-Workshop
-
Selbst- und Zeitmanagement im Studium und im Lehrer*innenberuf
-
(Geo-) Mikroorganismen - von der Gesteinsbildung auf der frühen Erde bis zur Bodensanierung heute
-
Anonymity, data protection, privacy, and open data - lessons from a project on newly immigrated school children in Germany – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Leben & Sterben historischer Persönlichkeiten – Albert Einstein
-
Persönlichkeiten, die die Welt bewegten - ihr Leben und ihr Sterben: Albert Einstein
-
Die Rolle von Innovation im Klimaschutz
-
Die Fee vor der Haustür. Andrew Lang und die Erfahrungswirklichkeit des Animismus in der Anthropologie des 19. Jahrhundert
-
Kriminalistisches Denken - reflektiert. Ein rheinland-pfälzisches Forschungsprojekt zur kriminalistischen Entscheidungsfindung
-
Die Rolle der internationalen Agrarforschung für die Transformation unserer Agrar- und Ernährungssysteme
-
Offenes Gespräch mit dem Netzwerk jüdischer Hochschullehrender und der Fachstelle gegen Antisemitismus Köln
-
Philosophie Kontrovers: Meinungsbildung und Meinungsfreiheit. Was oder wer macht den Unterschied?
-
Open Science - Why should you care?
-
Neue Biomarker für Diagnostik und Therapie von Polyneuropathien und Motoneuronerkrankungen
-
Move the teenage mind – Sport in der kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung
-
ABGESAGT: Transformation und Zeitenwende: Zur Notwendigkeit pluraler wirtschaftspolitischer Beratung
-
Iran im Fokus: Zwischen innerer Dynamik und Geopolitik
-
Universitätskonzerte: Take me home
-
How fungal pathogens manipulate host microbiota to establish infection
-
Blut ist ein ganz besonderer Saft – Wie zirkulierende Tumor-DNA dabei hilft, Krebserkrankungen besser zu verstehen
-
AStA-Museumsführung: Museum Ludwig - Picasso und die Moderne
-
Workshop zur Herstellung von Energyballs
-
Erwartungen, Realitäten, Visionen - Wie Arbeitnehmer*innen und Arbeitgeber*innen Arbeit gemeinsam gestalten
-
Gemeinsames Gedenken – Vielstimmiges Erinnern? Über Solidarität und Zugehörigkeit in der postmigrantischen Gegenwart
-
Audre Lorde: The Berlin Years -- Film Screening & Panel Discussion
-
studiobühneköln: west off 2024
-
Unisport: Gesellschaftstanz
-
18. Winter Meeting zum Thema: Charting pathways to planetary health: ecology, education, and economics
-
Accessible research: Fair, diamond, open, free – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Handel und Klimaschutz: (k)ein Widerspruch?
-
Im Rausch der Pandemie – Was bleibt von COVID-19 Therapiestudien / Präzision und Adaptation – Herausforderungen und Chancen des Wechselspiels von Immunität und Viren
-
Was unser Essen krank macht – die Rolle pflanzenpathogener Mikroorganismen in der Landwirtschaft
-
Wenn der Kopf nicht stillsteht: Die Neurobiologie von Tic-Störungen
-
studiobühneköln: SAVE THE PLANET – KILL YOURSELF
-
studiobühneköln: GLOBAL CARE
-
VACCELERATE Showcase Event - Project Highlights, Key Results, Research Impact
-
Coffee Lecture USB: Zeitung lesen beim Kaffee? Alles rund um Tageszeitungen in der USB
-
Informationsveranstaltung zum Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc.
-
Startup Your Idea Contest - Das Finale
-
Bedeutende Frauen der Literatur und Musik im europäischen Kontext: Es sind viele, sehr viele und viele wissen es nicht
-
Abgesagt: Großes Neujahrskonzert „Der Messias“ und historische Einführung zu Ferdinand Franz Wallraf
-
Neurodevelopmental Disorders – Fakten, Fiktionen, Fortschritte
-
Unisport: Modern Dance
-
Unisport: Salsa-Workshop
-
Weltraumwetter (Institut für Geophysik und Meteorologie, Universität zu Köln)
-
Kann und sollte Geld- und Finanzpolitik klimafreundlich sein?
-
Vertrauen in und als Welt-Werdung. Eine neu-materialistische Perspektive auf das Phänomen des Vertrauens
-
The dark side of German federalism: How regional immigration attitudes lead to administrative discrimination
-
Progressive Agrarwende: messbare Nachhaltigkeit & ein Aufräumen mit alten Geistern
-
Judenhass in Deutschland 2024 - Antisemitismus als politischer Code der Gegenwart
-
Klima, Psyche und Gerechtigkeit - von CO2 Emissionen und CO2 Emotionen
-
Effektivität und Sicherheit oraler Antikoagulanzien in der klinischen Anwendung
-
Family Support in Female Entrepreneurship: A Developing Country Perspective
-
Neue Therapiestrategien zur Behandlung des familiären Mammakarzinoms
-
Meilensteine der gastroenterologischen Endoskopie: Vom Schwertschlucker zur high-tech Intervention
-
Mehr Pluralität in der Volkswirtschaftslehre wagen?
-
EURON PhD Days Cologne 2025
-
Tiermodelle in der Grundlagenforschung – was wir von Pferden, Hirschen und Schweinen über den Dünndarm lernen können?
-
Coffee Lecture USB: EduLabs: ILIAS-Umgebung der UzK für Offenheit und Kooperation
-
studiobühneköln: ANTHROPOS COMPOS
-
Unisport: Krav Maga Workshop: Selbstverteidigung
-
Aktuelle Entwicklungen zum Klimawandel
-
studiobühneköln: KÖLN, WAS HÄLT UNS ZUSAMMEN?
-
Abschlussfeier der Qualifikation von Lehrkräften der Sonderpädagogik für Kinder und Jugendliche mit Taubblindheit oder Hörsehbehinderung (QTBL)
-
Landwirtschaft in Deutschland im Wandel der Zeit
-
Coffee Lecture USB: Book a librarian und mehr! Unsere neuen Beratungsangebote
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte
-
studiobühneköln: INSIDE JUGGLING
-
Impfung: Forschung, Akzeptanz und Verantwortung. Woran orientieren wir uns? / Mikrobiota-basierte Therapien in der Infektiologie: Aktuelle Perspektiven
-
Female Fighters: Media Reception, Re- Mediation, Fictionalization
-
Love Data Week 2025
-
Roger Rekless "...KEINE ZEIT FÜR DEN HATE SHIT..." Roger Rekless über Musik und Ethik
-
studiobühneköln: ARE YOU HUMAN
-
Inklusion - Bildung - Transformation
-
Vermögensverteilung in Deutschland: sehr ungleich und stabil
-
Ausstellung: Games-Geschichte(n)
-
Eröffnung der Ausstellung: Games-Geschichte(n)
-
studiobühneköln: KAPUTT
-
Quanteen Day 2025: Faszination Quantencomputer
-
Ready, steady, Ref - Angstfrei in den Vorbereitungsdienst
-
SFB 1530 Elucidation and targeting of pathogenic mechanisms in B cell malignancies - Symposium
-
Studieren mit psychischen Belastungen und Erkrankungen
-
Zwischen den Zeilen: Kermani und Sznaider im Dialog
-
KölnerKinderUni: Unsere Energie-Helden Sonne und Wind – Wer hat die Nase vorn?
-
KölnerKinderUni: Schaurig schön – Unser menschlicher Schädel
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte
-
studiobühneköln: MUTTER*SEIN
-
From categorisation to discrimination in European migration policies
-
KölnerKinderUni: Warum sprechen Computer?
-
Physik der Hadronen und Kerne, Massenspektrometrie
-
II. European Literacy Network Summit
-
Kunst- und Kulturgüter in Zirkulation – Forschungsperspektiven auf den Auktionsmarkt
-
KölnerKinderUni: Leben in der trockensten Wüste der Erde
-
Preußens Erben. Die Landschaftsverbände und ihre Psychiatriegeschichte
-
Die Caesar-Files: Rechtsmedizin im aktuellen Völkerstrafrecht
-
End of Immunity
-
Kosmische Nukleosynthese: Woher stammen die chemischen Elemente? - Abendvortrag DPG Frühjahrstagung
-
Kölner Gespräche zu Recht und Staat mit MAD-Präsidentin Martina Rosenberg
-
KölnerKinderUni: Gesund im Mund – Spannendes aus der Medizin rund um Mund und Zähne
-
KölnerKinderUni: Was passiert, wenn ich die 112 anrufe?
-
Soziale Ungleichheit und Ernährung
-
KölnerKinderUni: Ich lebe gerne in Europa, weil ...
-
Plant Ecological Genetics
-
Augmented Ecofeminism: Climate, Water, Women
-
Zukunft der Energiewende
-
Racism in Higher Education
-
KölnerKinderUni: Ein Tag im Gefängnis
-
KölnerKinderUni: Gedächtnis wie ein Elefant, schlau wie ein Fuchs und stark wie ein Löwe
-
studiobühneköln: Mein Vater war König David
-
Online-Workshop: Wo stehe ich? Was kann ich? Was will ich?
-
Rising Above or Lagging Behind? Inequality in Higher Education in the U.S. and Germany
-
KölnerKinderUni: Physik von ganz groß bis ganz klein
-
studiobühneköln: Edelweißpiraten
-
Workshop Wissenschaftskommunikation für Studierende der Naturwissenschaften
-
Abschlussfeier im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc.
-
KölnerKinderUni: Was ist Sehen? Eine Reise in unser Auge
-
Flagge zeigen? Die vulnerable Universität
-
KölnerKinderUni: Der Motor unseres Körpers - Wie uns das Herz mit Blut versorgt
-
ML4Q Girls’Day 2025: Einen Tag Physikerin sein!
-
KölnerKinderUni: Wovon zahlt Oma ihr Essen? - Wie die Rente funktioniert und warum es so nicht weitergehen kann
-
Informationsveranstaltung zum Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc.
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte
-
Gaming Night in der USB
-
studiobühneköln: fünfzehnminuten
-
Erstsemesterbegrüßung Sommersemester 2025
-
Das Herz in der Höhe – von Höhenkrankheit bis Hypoxieforschung
-
EUniWell Speedfriending
-
Collegium musicum: Johann Sebastian Bach: Goldberg Variationen BWV 988
-
KölnerKinderUni: Experimente aus der Chemie: Unsere Luft – ein tolles Gasgemisch!
-
studiobühneköln: BD$M
-
EUniWell Speedfriending
-
Moderne Radio-Onkologie – eine persönliche Betrachtung
-
Deep-Time Cultural Evolution - Current Research Questions
-
Accessible research: Fair, diamond, open, free – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Fighting Discriminations in Sports: the legal framework
-
EUniWell Semester KickOff Grillen
-
Unisport: Rennrad
-
Universitätskonzerte: Dancing Queen
-
Tierversuche an der Universität zu Köln
-
A Delicate Dance: International Organizations, National Liberation Movements, and the End of Empire
-
Unisport: Selbstverteidigung
-
Unisport: Webinar „AusdauerXperte“
-
Modelling Human-Environment Entanglements
-
Fortschritt und Finanzierbarkeit onkologischer Therapien
-
Alltagsgestaltung – Gegenstand von Forschung und persönliche Erfahrung
-
Anan Alsheikh Haidar & Claus Kreß & Isabel Schayani »Syria in Transition: Insights and Challenges«
-
Collegium musicum: stumme Schreie // schräge Töne
-
studiobühneköln: 50+1 - Plakate aus 50 Jahren Studiobühne + Filmwerkstatt
-
Unisport: Badminton – Turnier
-
Unisport: SoccerBox-Frühjahrs-Turnier
-
Workshop | Expertinnen im Dialog
-
Social Media Balance - Nutze soziale Netwerke so, dass sie dir guttun
-
Open Science at DFG: Position Paper, Funding and Framework Conditions – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Demokratie in Gefahr – Populismus, Desinformationskampagnen und hybride Kriegsführung
-
Nutzung molekularer Genscheren in Pflanzen – Potenzial und Anwendungen
-
Fighting against discrimination in relation to gender issues
-
Unisport: Season Opening 2025
-
Kleist im Krieg. Neue Funde - neue Perspektiven? Interdisziplinäre Forschungsansätze zu Kleists politischen Briefen und Schriften
-
Collegium musicum: Erst trink' mit mir ein bisschen Alkohol
-
Gutes tun: Wie der ethische Kapitalismus die Demokratie retten kann
-
studiobühneköln: UNBREAK!
-
Philosophie kontrovers: Demokratisierung der KI
-
EUniWell Creative Week - Schmuckworkshop
-
Raum-Musik: …good bye.
-
Unisport: Hula-Hoop
-
Unisport: Rope Skipping
-
Human & Earth System Coupled Research
-
Beyond the gold standard: Transparency in qualitative corpus analysis – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Data Interoperability in COVID-19 Vaccine Trials: Methodological Approach in the VACCELERATE Project
-
Filmvorführung mit anschließendem Gespräch: Der dritte Bruder von Kathrin Jahrreiß
-
Informal discussion session with Prof. Hennette-Vauchez on the right to abortion
-
Unisport: Webinar „Energie, Vitalität und innere Balance“
-
Gender and Justice: The Past and Future of Women Judges in the ECHR
-
You don't need a weatherman to see which way the wind blows: Neural specializations underlying the adaptive radiation of flies
-
You don't need a weatherman to see which way the wind blows: Neural specializations underlying the adaptive radiation of flies
-
Interventionelle Therapie der Lungenarterienembolie
-
Die Gesunden Tage 2025 (in Präsenz)
-
Generating movements with brainstem circuits
-
Albertus-Magnus-Professur - Modes of Cognition: How AI Creates Meaning.
-
Modes of Cognition: How AI Creates Meaning.
-
Die Gesunden Tage 2025 (online)
-
Drittes Forum Nachhaltigkeit
-
Albertus-Magnus-Professur - AI as Writer / Reader / Critic: Implications for the Humanities.
-
21. IZeF Workshop
-
Albertus-Magnus-Professur - Public Seminar on Large Language Models
-
CECAD: Tag der Forschung 2025
-
Unisport: Krav Maga
-
Collegium musicum: Widerstand
-
Unisport: Yoga – Workshop
-
Talk | Frauen im Auktionswesen
-
studiobühneköln: the utmost degree
-
festival contre le racisme
-
Distinguished Auerbach Lecture: Erbschaften. Die Zwiespältigkeit des Erbes in der Spätmoderne
-
KölnAlumni-Talk: Neue Mitte, neue Stadt? Zukunftsperspektiven der Kölner Stadtentwicklung
-
CareerWeek 2025
-
Unisport: Gravel
-
Spieleabend für Studis
-
Collegium musicum: Spr(w)ingtime
-
Was sind Kunst und Kultur wert?
-
Hochschulbildung öffnen – Kooperation, Partizipation und offene Publikation
-
Well-Being & Achtsamkeit im Lehramt
-
Unisport: Lindy Hop
-
Workshop | Expertinnen im Dialog
-
Selbst- und Zeitmanagement im Studium und im Lehrer*innenberuf
-
The Earth System - Modelling Present and Past
-
Reproducibility when working with large language models: A hallucination? – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Fetalchirurgie und Praenatale Interventionen - Bilanz nach 20 Jahren
-
Science Slam und Buchvorstellung mit Dr. David Spencer
-
Collegium musicum: …von Undinen, Luft- und Märchenwesen
-
Die Legalisierung von Cannabis - ein Jahr danach
-
Diversity-Woche 2025
-
Podium | Initiativen zum Fördern, (Er)forschen und Vermitteln der Kunst von Frauen
-
Adenauer Lecture: Wie frei ist die Wissenschaft? Über Ideal und Wirklichkeit in einer geopolitischen Umbruchsphase
-
Collegium musicum: Philipp Brämswig Trio: Catalyst
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte | Öffentliche Führung durch die Ausstellung
-
Das Alter(n) der Zukunft: Lebenschancen, Lebenslagen, Lebensweisen
-
Philosophie kontrovers: Lob der direkten (sachunmittelbaren) Demokratie
-
Collegium musicum: Unsere Stimme zählt: Lieder für eine bunte Welt
-
Künstliche Intelligenz (KI) in Studium und Beruf (Teil 1)
-
studiobühneköln: Mémé
-
Unisport: Ballett
-
Unisport: Fußball – UniCup 2025
-
Change Management - Wie kann ich Veränderungen aktiv gestalten?
-
Let’s talk about language - and its role for replicability – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Screenshot, Re-Post, Like. Digital Surveillance and Fascistization Desire
-
Collegium musicum: Utopie Heimat?
-
Unisport: Qigong
-
Workshop | Expertinnen im Dialog
-
EUniWell Creative Week - Stick-Workshop
-
Network Modelling and Machine Learning Approaches for Coupling Human and Earth System Data
-
Reproducibility in the teaching of digital humanities: Lessons from Programming Historian – ReproducibiliTea in the HumaniTeas
-
Assuming Responsibility in Insecure Times. The Emergence of Political Collectivities
-
"Mut zum Alter": Austausch mit der Projektgruppe "Lernen im Alter(n)"
-
EUniWell Creative Week - Töpferworkshop
-
Cologne Lecture in Ancient and Medieval Philosophy (CLAMPh)
-
Künstliche Intelligenz (KI) in Studium und Beruf (Teil 2)
-
EUniWell Creative Week - Malworkshop
-
Unisport: UniLauf
-
EUniWell Creative Week - Häkelworkshop
-
3rd Cologne Conference on Lung Cancer
-
Nach dem "Ende der Geschichte": Popkultur als Quelle politischer Utopien
-
Convivialities Otherwise. World Literatures from the Global South
-
studiobühneköln: IMPULSE THEATER FESTIVAL
-
Unisport: Salsa – Workshop Level 1
-
Unisport: Salsa – Workshop Level 2
-
Unisport: Pilates – Workshop
-
Unisport: Entspannungstechniken – Workshop
-
Unisport: Selbstentwicklung – Workshop
-
Unisport: UniYogaTag 2025
-
Liberal Democracy and the Global Culture Wars. A Media Anthropological Perspective
-
Unisport: Rennrad
-
Collegium musicum: I feel like dancing
-
Auf Augenhöhe: Wertschätzende Kommunikation in der Zusammenarbeit mit Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte
-
Philosophie kontrovers: Demokratischer Kapitalismus: Aufstieg und Fall?
-
Unisport: Meditation – Workshop
-
Unisport: Selbstverteidigung
-
Collegium musicum: DaCapo Peru - Benefizkonzert
-
(Verena Förster / Elena Robakiewicz)
-
Verhandlungen mit dem Zensor. Kollaborative Praxisformen vigilanter Lektüre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
-
Collegium musicum: von Liebe, Lust und Leiden
-
studiobühneköln: Cityrama 3
-
Unisport: Krav Maga
-
Non-Euclidean Cinematography
-
Collegium musicum: Sinfoniekonzert
-
Unisport: Ballett
-
Unisport: Wandern in der Eifel
-
31. Internationaler Papyrologenkongress
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte | Öffentliche Führung durch die Ausstellung
-
HRMS 2025
-
Der Weg zur Kunst. Das Hamburger Auktionshaus Hauswedell & Nolte | Öffentliche Führung durch die Ausstellung
-
Finissage | Der Weg zur Kunst