skip to content

Veröffentlichung von Prof. Dr. Himmelmann in „Language“ zum besten Artikel gekürt

Die international führende Fachzeitschrift für Sprachwissenschaft „Language“ hat einen Beitrag des Kölner Wissenschaftlers Prof. Dr. Nikolaus P. Himmelmann zum besten Artikel des Jahres 2014 gekürt. Himmelmann gehört zu den wenigen deutschen Sprachwissenschaftlern, die bisher überhaupt einen Hauptartikel in „Language“ publizieren konnten.

Als „Journal of the Linguistic Society of America“ veröffentlicht „Language“ seit 1925 wegweisende Artikel zur Sprachwissenschaft. In seinem Text „Asymmetries in the prosodic phrasing of function words: Another look at the suffixing preference“ beschäftigt sich Himmelmann mit der Frage, warum Suffixe (Nachsilben), in allen Sprachen der Welt häufiger verwendet werden als Präfixe (Vorsilben). Himmelmann legt dar, dass die Gründe dafür in der Prosodie der Sprache, also der Sprachmelodie liegen könnten. Auf einer tieferen Ebene spielt, so seine Hypothese, dabei außerdem die Mechanik der Sprachverarbeitung sowie die Aushandlung der Frage, wann wer in einer Konversation zu Wort kommt, eine entscheidende Rolle.


Bei Rückfragen:

Prof. Dr. Nikolaus P. Himmelmann
Allgemeine Sprachwissenschaft
Institut für Linguistik
Tel: 0221/470 - 2323
E-Mail: <link sprachwissenschaft@uni-koeln.de>sprachwissenschaft@uni-koeln.de</link>


Internet:

<link http://www.linguisticsociety.org/news/2014/10/17/>http://www.linguisticsociety.org/news/2014/10/17/</link>
<link http://ifl.phil-fak.uni-koeln.de/11396.html>http://ifl.phil-fak.uni-koeln.de/11396.html</link>